- der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 13:12
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - bleschek, 25.09.2001, 15:22
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 15:48
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 16:36
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:21
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 17:38
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:42
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 19:24
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:42
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 17:38
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:21
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - bleschek, 25.09.2001, 15:22
Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern
Ich würde es mal"ketzerisch" so ausdrücken: Der Markt verhält sich IMMER nach Elliott Wave Mustern.
Wenn wir unsere Probleme damit bekommen liegt es nicht daran, dass die Theorie nicht mehr gilt, wir haben vielleicht noch nicht alle gesetzmässigkeiten erkannt oder der Analyst ist unfähig sie zu erkennen.
Gerade in diesen Tagen mussten wir erleben, dass ein Markt ausserplanmässig 4 Tage geschlossen ist. Dies muss sich auswirken. Man müsste also eine Bruchregel einführen.
Im NDX gibt es ja aktuell das Problem, dass in einer Wave 3 Muster sind,die eigentlich in einer Wave 3 nie auftauchen dĂĽrfen.
Für mich stellt sich vielmehr die Frage und Herasuforderung: Wie muss das Regelwerk vervollständigt werden?
Gruss
BLeschek
<ul> ~ http://members.tripod.de/bleschek1/index.html</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: