- der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 13:12
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - bleschek, 25.09.2001, 15:22
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 15:48
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 16:36
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:21
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 17:38
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:42
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 19:24
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:42
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 17:38
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:21
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - bleschek, 25.09.2001, 15:22
Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern
>wenn eine MuĂ-Regel verletzt wird, dann ist dies das definitive Ende, aber in der Praxis ist das vĂśllig unzureichend. Ich weiĂ, daĂ Robert Miner dazu auch eine pragmatische Einstellung hat, er hat wo was weiterentwickelt, kannst Du mehr dazu sagen? TIA
Miner macht Preis- und Zeit-Projektionen mit Hilfe von Fibonaccizahlen und Elliott-Waves und steigt dann nach Reversal-Days ein, mit Stop Ăźber/unter High/Low dieses Tages. Gewinne nimmt er nur an Vorprojezierten Zielen mit, schĂźtzt sich aber auch mit Trailing-stops.
Soweit eine Mini-Beschschreibung von Miners Methode.
GruĂ
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: