- @caasa - Dürfen wir Details zu der uns alle interessierenden These hören, - dottore, 25.09.2001, 22:30
- hi dottore - caasa, 25.09.2001, 23:30
- Re: hi dottore - caasa - Dimi, 25.09.2001, 23:52
- Re: hi dottore - Gatsby, 25.09.2001, 23:57
- ein wirklich exklusives Niveau der Beiträge.., - H. Thieme, 26.09.2001, 07:02
- hi dottore - caasa, 25.09.2001, 23:30
@caasa - Dürfen wir Details zu der uns alle interessierenden These hören,
dass alle Kriege aus"Überproduktionskrisen" entstehen.
Damit, dass man es so mal eben postet, ist es hier nämlich leider nicht getan.
Ich bin auch in Kriegs- und Kriegsentstehungsgeschichte einigermaßen drauf, und würde mich über Concreta freuen (thru the ages).
Und vor allem interessiert mich als Ã-konom, was denn wohl eine Überproduktionskrise verursacht? Und was sie auszeichnet.
Hitler-Deutschland kann es z.B. 1939 kaum gewesen sein, denn ab 1936 gab's Preisstopp und das ist klarerweise ein Zeichen von Unterproduktion.
Und Kaiser-Deutschland hatte 1905 ein Sozialprodukts-Preisniveau von 88,2 und 1914 von 100. Verbraucherpreise: 82 zu 100.
Was war denn da wohl"Überproduktion"? Eine, die sich in steigenden Preisen bemerkbar machte?
INTERESSANT!
Aber sicher hast Du gute Beispiele und Argumente.
Ich habe übrigens extrem viel Literatur zum Thema und freue mich darauf, sie mit Deinen Thesen vergleichen zu können.
Also: Bitte Ross und Reiter!
Dankend
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: