- Ein paar Nachrichten - Cosa, 26.09.2001, 11:18
Ein paar Nachrichten
Einen schönen Morgen!
~ DE/Importpreise August -0,9 (PROG: unv.) Prozent gg Vorjahr
Wiesbaden (vwd) - Die deutschen Importpreise sind im August 2001 erstsmals seit Juli 1999 zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, sanken die Importpreise gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent und gegenüber Juli um 1,2 Prozent. Von vwd befragte Volkswirte hatten im Mittel einen unveränderten Stand auf Monatssicht und einen Rückgang der Preise um 0,2 Prozent auf Jahressicht erwartet. Im Juli waren die Importpreise auf Jahressicht um 1,7 Prozent gestiegen und gegenüber dem Vormonat um 1,5 Prozent zurück gegangen. Die Importpreise ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse stiegen im Berichtsmonat gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent, während sie gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent zurückgingen. mehr...
~ Welteke äußert Zweifel an strengem Bankgeheimnis
Bundesbank-Präsident Ernst Welteke hat Zweifel an der Berechtigung des strengen Bankgeheimnisses in Deutschland geäußert."Wenn gegen Steuerhinterziehung, Drogenhandel oder Terrorismus ermittelt wird und die Ermittlungen enden mit dem Verweis: Hier beginnt das Bankgeheimnis, fällt es mir schwer, das zu verstehen", sagte Welteke der"Financial Times Deutschland".
Man müsse sich die Frage stellen, ob nicht an mancher Stelle der Schutz des Individuums höher geachtet werde als der der Gesellschaft, sagte Welteke."Hier muss man die notwendige Balance finden." Zugleich zeigte sich Welteke erstaunt darüber, dass von Wirtschaftsverbänden Empfehlungen kämen, das Bankgeheimnis zu lockern.
Welteke deutete an, dass es Probleme im Zusammenspiel nationaler Aufsichtsbehörden bei der Aufklärung möglicher Börsen-Geschäfte von Terroristen vor den Anschlägen in den USA gebe."Viele nationale Behörden haben Schwierigkeiten damit, vertrauliche Bankendaten weiterzugeben, auch das muss sich ändern." Bislang gebe es aber keine Hinweise, dass in Deutschland vor dem 11. September derartige Geschäfte getätigt wurden. Erst am Wochenende hatte Welteke für Aufsehen gesorgt, als er sagte, dass es auch in Deutschland auffällige Kursbewegungen vor den Anschlägen gegeben habe.
~ IATA rechnet mit weltweitem Einbruch des Luftverkehrs um 16 Prozent
LONDON (dpa-AFX) - Die Internationale Luftfahrt-Vereinigung (IATA) rechnet mit einem düsteren zweiten Halbjahr in der Luftfahrtindustrie. Wegen der Terrorangriffe in den USA werde der internationale Luftverkehr um 16 Prozent einbrechen, erklärte die Vereinigung am Mittwoch in London. Dienstleistungen müssten herunterfahren und Mitarbeiter entlassen werden, sagte IATA-Sprecher Mark Heuchan.
Im schlimmsten Fall werden der transatlantische und der US-Luftverkehr um 25 Prozent schrumpfen, hieß es. Bestenfalls rechnet die IATA mit einem Rückgang um 13 Prozent auf den Verbindungen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa. Noch schlechter, so glaubt die Vereinigung, werde es dem Luftfracht-Verkehr ergehen, der weltweit um bis zu 25 Prozent zurückgehen werde. Für das nächste Jahr wollte die Vereinigung keine Prognose abgeben./FX/tv/f/rh
~ Deutscher Einzelhandel erwartet 2001 Umsatzminus
Düsseldorf (Reuters) - Der deutsche Einzelhandel erwartet für das laufende Jahr einen realen Umsatzrückgang."Nur nominal werden wir in diesem Jahr den Umsatz um etwa ein Prozent steigern können. Das wäre ein realer Umsatzverlust von 0,5 Prozent", sagte der Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hermann Franzen, am Mittwoch in Düsseldorf. Er bekräftigte damit seine vor einer Woche in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters gemachte Prognose. Ursprünglich hatte die Branche in diesem Jahr den höchsten realen Zuwachs seit 1991 mit einem Plus von zwei Prozent erwartet. Von der Bundesregierung forderte Franzen Schritte zur Belebung der Binnenkonjunktur und sprach sich dafür aus, die für das Jahr 2002 geplante Steuerreform vorzuziehen.
~ Devisen/Euro startet in Europa nahezu unverändert
Frankfurt (vwd) - Der Euro ist am Mittwochmorgen nahezu unverändert in den europäischen Handel gestartet. Bis gegen 8.51 Uhr MESZ notiert die Gemeinschaftswährung mit 0,9232 USD nach 0,9233 USD rund eine Stunde zuvor in Asien und nach 0,9226 USD im späten New Yorker Handel am Dienstag. Zum Yen notiert der US-Dollar mit 117,30 JPY nach 117,21 JPY in Asien und nach 117,60 JPY im späten New Yorker Geschäft. Zum britischen Pfund zeigt sich der Euro mit 0,6273 GBP nach 0,6287 GBP am Dienstagnachmittag im europäischen Geschäft und zum Schweizer Franken mit 1,4673 CHF nach 1,4636 CHF. Die Feinunze Gold notiert mit 290,90 USD nach einem Londoner Nachmittags-Fixing von 288,00 USD am Dienstag. mehr.....
~ DE/"Bericht": Steuern kosten BIP 2002 real 0,2 Prozentpunkte
Berlin (vwd) - Die von der Bundesregierung angekündigten Erhöhungen von Tabak- und Versicherungssteuer mindern nach einem Bericht von"Focus-Money" das deutsche Wirtschaftswachstum. Wie das Blatt unter Verweis auf nicht näher benannte Quellen im Statistischen Bundesamt schreibt, reduzieren die Erhöhungen das Wirtschaftswachstum um real gut 0,2 Prozentpunkte. Folglich könne die Bundesregierung für das nächste Jahr nur noch mit einer Zunahme des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 2,00 statt bisher 2-1/4 Prozent rechnen, heißt es.
~ Aktien Tokio (Schlussindizes)/Leichter
Tokio (vwd) - Leichter haben die Aktien in Tokio am Mittwoch den Handel beendet. Der Nikkei-225-Index reduzierte sich um 0,5 Prozent bzw 52,27 JPY auf 9.641,70. Der Topix-Index büßte 1,1 Prozent bzw 11,02 Punkte auf 998,28 ein.
~ Aktien Hongkong am Mittag sehr fest
Hongkong (vwd) - Sehr fest präsentieren sich die Aktienkurse in Hongkong am Mittwochmittag (Ortszeit). Der Hang-Seng-Index (HSI) gewinnt bis zum Ende der ersten Sitzungshälfte 1,7 Prozent bzw 157,93 Punkte auf 9.367,99. Die Mehrheit der Branchen verzeichnet Aufschläge. Dabei seien vor allem die Standardwerte und Aktien von in Hongkong gelisteten Aktien der chinesischen Staatsbetriebe gesucht, sagt ein Beobachter. Zu den Verlierern zählen hingegen die Titel der Ã-lwerte und der Versorger, nachdem der Ã-lpreis zurückgegangen ist. Die weitere Entwicklung des HSI sei schwer einzuschätzen, meint ein Analyst, die Richtung des Indizes hänge von den Schritten der USA im Anschluss an die Terroranschläge ab.
~ JP/S&P schließt Rücknahme des Ratings um zwei Stufen nicht aus
Tokio (vwd) - Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) schließt eine Rücknahme der japanischen Ratings um gleich zwei Stufen vor dem Hintergrund der US-Anschläge nicht aus. Es sei zu früh, jetzt schon zu sagen, ob die Ratings um eine oder zwei Stufen gekürzt würden, sagte Takahira Ogawa, Leiter der asiatischen Länderratingabteilung von S&P am Mittwoch. In einem kurz zuvor veröffentlichten Bericht von S&P hatte es geheißen, durch die US-Tragöde seine die Chancen für eine schärfere Herabstufung des Ratings innerhalb der"AA"-Kategorie gestiegen.
~ JP/Kfz-Produktion steigt im August um 1,7 Prozent gg Vorjahr
Tokio (vwd)) - Die japanische Kfz-Produktion hat ihren seit sieben Monaten anhaltenden Abwärtstrend im August vorerst beendet. Wie der Verband der japanischen Automobilhersteller am Mittwoch mitteilte, erhöhte sich die Zahl der produzierten Fahrzeuge im Berichtsmonat gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 706.613 Einheiten. In Folge der Terroranschläge in den USA wird jedoch mit einem erneuten Rückgang der Kfz-Produktion in den kommenden Monaten gerechnet. Einzelne Fahrzeughersteller haben bereits eine Drosselung ihrer Produktion bekannt gegeben. mehr....
~ Ausblick/Die OPEC zwischen allen Stühlen
Wien (vwd) - Die Sitzung der Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC) sorgt einmal mehr für Spannung. Nicht, weil am Mittwoch eine Änderung der Förderquoten erwartet würde, vielmehr sind sich Beobachter weitgehend einig, dass sich am Status Quo nichts ändert. Die Brisanz liegt in der Situation, in der sich die Organisation unversehens wiedergefunden hat und die ihr derzeit die Hände bindet. Und auch wenn vordergründig nichts passiert, könnte die Erklärung im Anschluss an die Sitzung Aufschlüsse liefern, wie sich das mächtige Kartell mittelfristig verhalten wird. mehr....
einen sonnigen Tag wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: