- Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Hirscherl, 26.09.2001, 17:46
- irren ist menschlich - Ghandi, 26.09.2001, 18:22
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Hirscherl, 26.09.2001, 18:42
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Gatsby, 26.09.2001, 19:23
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - dottore, 26.09.2001, 21:49
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Gatsby, 26.09.2001, 22:02
- Re: Errare humanum est, perseverare diabolicum... - dottore, 26.09.2001, 23:13
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Gatsby, 26.09.2001, 22:02
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - dottore, 26.09.2001, 21:49
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - dottore, 26.09.2001, 21:47
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Hirscherl, 26.09.2001, 22:54
- Re: Bitte mit Wörtern sauberer umgehen, Danke! - dottore, 27.09.2001, 00:23
- Re: Bitte mit Wörtern sauberer umgehen, Danke! - Jagg, 27.09.2001, 01:00
- Re: Bitte mit Wörtern sauberer umgehen, Danke! - dottore, 27.09.2001, 00:23
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Hirscherl, 26.09.2001, 22:54
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Gatsby, 26.09.2001, 19:23
- Re: irren ist menschlich - dottore, 26.09.2001, 21:35
- Re: irren ist menschlich - Cujo, 27.09.2001, 14:34
- Re: Ad fontes!Alte Hisorikermaxime... - dottore, 27.09.2001, 15:49
- Re: Ad fontes!Alte Hisorikermaxime... - Cujo, 27.09.2001, 16:32
- Re: Ad fontes!Alte Hisorikermaxime... - dottore, 27.09.2001, 15:49
- Re: irren ist menschlich - sehe ich auch so - Hirscherl, 26.09.2001, 18:42
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Rumpelstilzchen, 26.09.2001, 18:34
- Sorry, aber Wissenschaft hat nichts mit Glauben zu tun. (owT) - mguder, 26.09.2001, 18:52
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Hirscherl, 26.09.2001, 19:40
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Rumpelstilzchen, 26.09.2001, 21:06
- Re: Bravo! - dottore, 26.09.2001, 21:56
- Re: Bravo! - Gatsby, 26.09.2001, 22:21
- Re: Bravo! - Euklid, 26.09.2001, 22:28
- Re: Bravo! - Gatsby, 26.09.2001, 22:34
- Re: Bravo! - Gatsby, 26.09.2001, 22:39
- Re: Bravo! - Gatsby, 26.09.2001, 22:34
- Re: Bravo! - dottore, 26.09.2001, 23:25
- Re: Bravo! - Gatsby, 26.09.2001, 23:30
- Re: Bravo! - Euklid, 26.09.2001, 22:28
- Re: Bravo! - Gatsby, 26.09.2001, 22:21
- Re: Bravo! - dottore, 26.09.2001, 21:56
- Du armer Geist... - pecunia, 26.09.2001, 21:10
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Rumpelstilzchen, 26.09.2001, 21:06
- @Hirscherl: Dein Beitrag befreit mich von einem Albtraum! (Habe ernsthaft - werner, 26.09.2001, 18:45
- Re: @Hirscherl: Dein Beitrag befreit mich von einem Albtraum! - Träum weiter ;-) - SchlauFuchs, 26.09.2001, 18:50
- Re: @Hirscherl: Dein Beitrag befreit mich von einem Albtraum! - Träum weiter ;-) - Hatari, 26.09.2001, 18:54
- Re: @Hirscherl: Dein Beitrag befreit mich von einem Albtraum! - Träum weiter ;-) - SchlauFuchs, 26.09.2001, 18:50
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Jochen, 26.09.2001, 19:25
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - SchlauFuchs, 26.09.2001, 19:48
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Jochen, 26.09.2001, 20:25
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - SchlauFuchs, 27.09.2001, 07:09
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Jochen, 27.09.2001, 07:52
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - SchlauFuchs, 27.09.2001, 07:09
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - Jochen, 26.09.2001, 20:25
- Re: Nochmal... die Frage bleibt - Hirscherl, 26.09.2001, 20:30
- Re: Nochmal... die Frage bleibt - Jochen, 26.09.2001, 20:37
- Die Frage bleibt noch immer.... - Hirscherl, 26.09.2001, 21:13
- Re: Nochmal... die Frage bleibt - Jochen, 26.09.2001, 20:37
- Re: Nochmal zur Evolution, an dottore und alle anderen - SchlauFuchs, 26.09.2001, 19:48
- irren ist menschlich - Ghandi, 26.09.2001, 18:22
Re: Bitte mit Wörtern sauberer umgehen, Danke!
>Hallo dottore!
>>Doch. Und das ist genau das Problem. Die gesamte Biologie ist ET, denn wenn sie nicht existierte, gäbe es die Biologie selbst nicht. Ist wie mit der Religion: Kein Gott, keine Kirche.
>Da könnte man auch gleich behaupten, die ganze Physik wäre Relativitäts- und Quantentheorie.
Nein, das ist nur ein Teil der Physik, nicht ihre Basis. Bei der Biologie ist es anders: Sie basiert komplett auf ET."Wäre" ist nicht"basiert auf".
>Wenn ich nur das Fallgesetz untersuche indem ich eine Bleikugel und eine Feder im Vakuum fallen lasse brauche ich auch nicht bis zum subatomaren Aufbau dieser Körper zurückgehen.
Natürlich nicht.
>Daher ist natürlich nicht die ganze Biologie Evolutionstheorie. Eine biologische Fragestellung wäre z.B. ob Bienen farbig oder monochromatisch sehen - Evolutionstheorie völlig unnötig.
Das ist eine"Fragestellung", aber nicht die Grundlage der Biologie.
>Außerdem: gab es die Biologie nicht schon vor Darwin?
Davor gab es"Naturwissenschaften" in allerlei Schattierungen und Lehrstühlen. Biologie im heutigen Sinne nicht.
>>>Eine Theorie ist eben immer nur eine Art und Weise, die Welt zu betrachten
>>Ganz falsch. Es geht nicht um Betrachtung, sondern um Erklärung. Schöne Schmetterlinge kann man betrachten, aber warum muss ihre Existenz mit Hilfe der ET erklärt werden?
>>>und zu erklären.
>Wenn sie mich schon zitieren, dann bitte korrekt (den ganzen Satz unzerteilt, wenn sie ihn zerteilen müssen - was aufgrund der Kürze hier wohl nicht der Fall ist - dann bitte mit [...] Außerdem ist es wirklich schlechter Stil seinen eigenen Senf dazwischen reinzuschreiben).
Sorry, das kommt nicht wieder vor.
>Natürlich geht es um Betrachtung und Erklärung. Für die kinetische Gastheorie genügt es z.B. völlig, Atome und Moleküle als"Gummibälle" anzusehen (Daltonsches Atommodell), elastische Teilchen die Stoßprozesse ausführen. Das ist eine Betrachtungsweise - und damit kann ich z.B. das ideale Gasgesetz erklären.
Ja, aber was hat das mit Biologie zu tun?
>Will ich wissen was in einer Gasentladungslampe vor sich geht dann muß ich eine komplexere Theorie nehmen, z.B. das Bohr´sche Atommodell. Ich betrachte die Atome als positive Kerne die von negativen Elektronen umkreist werden. Erklären kann ich damit Leuchterscheinungen und Ionisation.
>Und will ich verstehen wieso es die von Bohr einfach so postulierten erlaubten Bahnen gibt werde ich die Schrödinger´sche Wellengleichung bemühen, welche u.a. vom Welle-Teilchen-Modell ausgeht. Ich betrachte Orbitale dann als Aufenthaltswahrscheinlichkeiten - erklären kann ich dann z.B. die Hybridisierung.
Vermutlich, habe von Physik keine so intensive Ahnung.
>Selbstverständlich kann ich mit jedem umfassenderen Modell alle"darunterliegenden" ersetzen, das wäre jedoch ziemlich unökonomisch. Keiner würde Schrödinger bemühen um seinen Studenten den Druck in einer Gasflasche zu erklären. Ebenso wenig wie wir die Evolutionstheorie benötigen um zu erklären wieso Hunde im Sommer die Zunge raushängen lassen.
Nein, dazu brauchen wir die ET nicht. Was aber zu der Frage führt: Wozu brauchen wir sie überhaupt?
>>Den Widerspruch liefert sie selbst: Selektion und Mutation schließen einander aus (siehe Posting).
>Die Erhöhung der Allelvielfalt durch Mutation und ihre Verarmung durch Drift stehen in dauerndem Widerstreit. Das Ergebnis hängt, soweit wir wissen, von der Populationsgröße und vom Mutationsdruck ab. Ohne Selektion dominiert in kleinen Populationen der Drifteffekt (Fixierung), in großen der Mutationseffekt (Heterozygotie).
Die Population drückt oder drückt nicht auf die Gene (von denen die Mutation ja ausgehen muss)? Wie darf man sich das vorstellen, dieses"soweit wir wissen"? Im übrigen ist das wieder ein Argumentieren mit großen Zahlen (= Mutations"effekt"; warum nicht"-druck"?)
<font color="FF0000">Warum heißt es ein Mal"Effekt", ein zweites Mal"Druck"?</font> Hier wird mit Wörtern unsauber gearbeitet!
Mutationseffekt: Fünffüßiges Kalb, Mutationsdruck = Kalb, dem ein größeres Euter wächst - oder was?
>In großen Populationen ist die Allelvielfalt durch Selektion deutlich geringer als möglich. Daher schließen Selektion und Mutation sich überhaupt nicht aus, sondern ergänzen sich und halten die Balance.
Selektion = Sieg des bereits Besseren.
Mutation = Sieg des möglicherweise künftig Besseren.
Was soll sich da jemals"ergänzen" können? Schon allein zeitlich?"Ergänzen" zu was? Zu einem Idealverlauf? Zu einem realisierten idealen"Schöpfungsplan"?
"Balance" - was wäre ohne Balance? Unbeantwortbar. Also wie kann man dann von"Balance" sprechen -"Balance" in Bezug auf welche Nicht-Balance?
>>a) Was ist an der Prämisse"Gott" "mehr" als an der Prämisse ET?
>>b) Was ist von der Prämisse"Gott hat auch die Evolution geschaffen" in Bezug auf"Evolution als solche" zu halten?
>>Keine Glaubensdebatten bitte. Nur ganz rational.
>An der Prämisse"Gott" ist einiges"mehr" als an zehn anderen Prämissen, wenn diese nämlich empirisch falsifizierbar sind.
"Mehr" wird doppeldeutig verwendet. Einmal quantitativ, einmal qualitativ."Einiges" - was heißt das konkret?
Wieso ist etwas nicht Falsifizierbares"mehr"? Mehr als was? Außerdem sind alle"Gottesbeweise" falsifizierbar und - Kant! - rational falsch.
>Gott kann aber niemals falsifiziert werden.
Doch, jederzeit! Man muss nur nach der Definition von"Gott" fragen - und schon wird derjenige, der eine Antwort gibt, falsifiziert. Mache in in jeder nur denkbar aufgetischten Variante von"Gott" sofort.
Nicht definierbar und nicht falsifizierbar sind überdies zwei logisch völlig verschiedene Sachverhalte.
>Daher ist jeder logische Schluß, der auf dieser Prämisse aufbaut, vom erkenntnistheoretischen Gehalt her unbestimmt.
Wieso jetzt auf einmal"unbestimmt". Logische Schlüsse, die unbestimmt sind, gibt es nicht, da sie dann keine Schlüsse sein können.
Entweder die Prämisse wird bestimmt und damit in sich falsifiziert oder sie bleibt als Prämisse nicht definierbar, dann ist sie sehr wohl bestimmt, als nicht definierbar eben. Oder sie wird definiert und kann nicht falsifiziert werden.
Jede Prämisse ist immer auch ein Schluss. Die Prämisse"Eins" setzt bekanntlich"Null" und"Zwei" oder ein"Vielfaches" von"Eins" voraus. Also den Schluss von"Null" usw. auf"Eins". Sonst ist"Eins" nicht definierbar und das war's auch schon.
>Und wir suchen doch nach sicherer Erkenntnis?
Und wie. Aber mit der ET kommen wir gar nirgends auf"sichere" Erkenntnis.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: