- Flugindustrie: Eine Branche stürzt ab - Theo Stuss, 27.09.2001, 08:20
Flugindustrie: Eine Branche stürzt ab
100.000 Leute von Massenentlassungen betroffen
Die Massenentlassungen in der US-Luftfahrtbranche und im Flugzeugbau eskalieren immer mehr. Mit angekündigten Entlassungen der Delta Air Lines und der Air Canada haben die nordamerikanischen Fluggesellschaften die Streichung von insgesamt rund 100.000 Arbeitsplätzen angekündigt. Der Flugzeughersteller Boeing will im Gefolge der Terror-Attacken bis zu 30.000 Stellen streichen.
Die Delta Air Lines, die drittgrößte Fluggesellschaft der Welt, will in den kommenden Monaten insgesamt 13 000 Stellen streichen. Zahlreiche Mitarbeiter sollen im Zuge von freiwilligen Programmen ausscheiden. Außerdem will die US-Fluggesellschaft ihre Flugkapazität um 15 Prozent kürzen. Das Unternehmen wird bis März 2000 seine Flüge vom New Yorker Kennedy-Flughafen nach München und zahlreichen anderen Flughäfen in aller Welt streichen.
Geringere Investitionen bei Delta
Delta will auch seine Investitionen kürzen und andere Sparmaßnahmen durchführen, teilte die Gesellschaft am Mittwoch mit. Delta-Chef Leo F. Mullin verwies auf die Terroristenangriffe, die die operativen und finanziellen Aussichten der Airlines dramatisch verändert hätten und drastische Maßnehmen erforderten.
Der kanadische Mischkonzern Bombardier will in seiner Flugzeugbau-Sparte 3800 Mitarbeiter oder zehn Prozent der in diesem Bereich Beschäftigten nach Hause schicken. Es sind rund fünf Prozent aller 79.000 Mitarbeiter bei Bombardier betroffen. 2685 kanadische Mitarbeiter verlieren ihre Stellen. In den USA werden 635 und in Großbritannien 480 Stellen gestrichen.
Weniger Maschinen ausgeliefert
Falls sich die Lage in den kommenden Monaten nicht bessern sollte, will Bombardier Anfang nächsten Jahres weitere 2700 Mitarbeiter entlassen. Bombardier wird in diesem Jahr auf Grund der Konjunkturflaute und der schwierigen Lage der Luftfahrtbranche in Nordamerika nur 370 Geschäfts- und Regionalflugzeuge ausliefern. Ursprünglich hatte Bombardier mit der Auslieferung von 410 Maschinen gerechnet.
Die Air Canada und ihrer Tochterfirma Air Canada Regional wollen insgesamt 9000 Beschäftigte entlassen. Die Air Canada will auch ihre Flugpläne um 20 Prozent reduzieren und 84 Flugzeuge aus den Flotten der beiden Fluglinien entfernen. Dies hat die kanadische Fluggesellschaft am Mittwoch angekündigt. Das Unternehmen begründete die Massenentlassungen mit den Terroristenattacken in den USA. Das Unternehmen sei zu 50 Prozent vom internationalen Flugverkehr und vom Flugverkehr mit den USA abhängig.
Die amerikanische Flugzeugelektronikfirma Rockwell Collins Inc. Will im Geschäftsjahr 2002 insgesamt 2600 Mitarbeiter oder 15 Prozent ihrer Belegschaft entlassen.
Weitere Entlassungen Die US-Firma Textron will bis Ende nächsten Jahres weitere 2500 Mitarbeiter entlassen. Textron hatte bereits im Zuge einer Umstrukturierung Massenentlassungen angekündigt. Insgesamt werden somit 7300 Mitarbeiter oder zwölf Prozent der Gesamtbelegschaft nach Hause geschickt. Textron baut Bell-Hubschrauber und Cessna- Privatflugzeuge und ist ein großer Autoteilelieferant.
Quelle: heute.online
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: