- Was war vor dem ersten Urknall - LHH, 27.09.2001, 12:46
- bin ich hier im falschen forum? - futzi, 27.09.2001, 12:51
- Außerthematisches ist schon erlaubt, sollte aber als solches benannt werden (owT) - Theo Stuss, 27.09.2001, 13:19
- der Titel ist doch selbstsprechend, oder? (owT) - Amanito, 27.09.2001, 17:41
- Re: Vom Sinn des"Forums" - dottore, 27.09.2001, 13:52
- Re: Vom Sinn des - Euklid, 27.09.2001, 14:03
- Re: Vom Sinn des Forums - JÜKÜ, 27.09.2001, 14:11
- Außerthematisches ist schon erlaubt, sollte aber als solches benannt werden (owT) - Theo Stuss, 27.09.2001, 13:19
- Re: Was war vor dem ersten Urknall - BossCube, 27.09.2001, 12:57
- Re: Was war vor dem ersten Urknall, Außerthematisch - Theo Stuss, 27.09.2001, 14:25
- ja, die Frage kann leider nicht von Menschen beantortet werden mT - R1, 27.09.2001, 13:07
- Warum muss eigentlich"das Ganze einen Sinn" haben?? Die Frage nach dem - Josef, 27.09.2001, 13:14
- Außerthematisches: Aristoteles sollte man kennen! - Theo Stuss, 27.09.2001, 13:54
- Danke R1 - pecunia, 27.09.2001, 13:22
- Re: Kim Frank - SonSon, 27.09.2001, 13:47
- Warum muss eigentlich"das Ganze einen Sinn" haben?? Die Frage nach dem - Josef, 27.09.2001, 13:14
- Re: Was war vor dem ersten Urknall - Harry, 27.09.2001, 14:58
- Am Anfang....... - Amos, 27.09.2001, 15:57
- Re: Urknall - Theorie vor ca. 1/2 Jahr ausführlichst in Raum-und-Zeit von - André, 27.09.2001, 20:29
- in welcher nummer? (owt) (owT) - LHH, 28.09.2001, 09:35
- statt urknall, was den? - LHH, 28.09.2001, 19:25
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 20:16
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 20:59
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 21:49
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 21:55
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 22:02
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 21:55
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 21:49
- Re: statt urknall, was den? - LHH, 29.09.2001, 12:15
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 29.09.2001, 12:51
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 29.09.2001, 17:36
- Re: statt urknall, was den? - BlackBox, 29.09.2001, 18:20
- Re: statt urknall, was den? - Jochen, 29.09.2001, 20:10
- Re: statt urknall, was den? - Toni, 29.09.2001, 20:39
- Re: statt urknall, was den? - LHH, 29.09.2001, 19:39
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 29.09.2001, 20:29
- Re: statt urknall, was den? - BlackBox, 29.09.2001, 18:20
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 20:59
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 20:16
- statt urknall, was den? - LHH, 28.09.2001, 19:25
- in welcher nummer? (owt) (owT) - LHH, 28.09.2001, 09:35
- bin ich hier im falschen forum? - futzi, 27.09.2001, 12:51
Was war vor dem ersten Urknall
Hallo zusammen, dass ist mein erstes posting hier. Vor einigen Tagen habe ich dieses interessante Forum entdeckt, in dem sinvoll diskutiert wird, was man bei den meisten anderen Foren meistens nicht so der Fall ist. Darum freut es mich besonders hier die obengenannte Frage zu stellen auf die bisher noch niemand eine Antwort hatte
Bevor ich aber zu meiner eigentlichen Frage komme, noch ein parr Bemerkungen.
Einige haben die Meinung die Evolutionstheorie ist so lange das wahrscheinlichste, solange es nichts gibt das mehr „Beweise“ hat.
Man kann es aber auch mal anders sehen und sagen, dass so vieles nicht erklärt werden kann an dieser Theorie spricht nicht gerade für diese Theorie. Und nehmen wir mal die Kreationstheorie. Bei der gibt es nur ein einziges Problem. Wie entstand Gott oder Wie kann es Gott schon ewig geben. Sobald man vorausetzt das es Gott gibt, sind alle anderen Fragen gelöst. Wieso gibt es Brustwarzen z.B. ist keine Frage für creationisten, da bei einer Schöfpung ja alles möglich ist und auch sinnloses möglich ist könnte Antwort 1 heissen. Antwort 2 könnte heissen. Nun vielleicht hat das ja einen Sinn den wir aber nicht kennen, wir sind eben nicht Gott:p J. Währendessen wenn man davon ausgeht es gibt keinen Gott und alles ist logisch erklärbar, bekommt man von Anfang an Probleme, weil man muss ALLES erklären können, bevor irgendetwas bewiesen ist, während die Creationisten gar nicht versuchen etwas zu beweisen.
Was für mich aber der Hauptgrund ist an der Evolutionstheorie ist, ist das es keine neutrale Herangehensweise gibt und Dinge die als sicher gelten nicht wirklich bewiesen wurden, sondern nur mathematisch weitergedacht. (aber was wäre wenn die Mathematik einen Fehler hat, also wenn 1 + 1 = 2 falsch ist. Wer hat übrigens das je beweisen können das 1 + 1 = 2 ist. Das wurde doch irgendwann einmal so festgesetzt und darauf aufgebaut oder? Na ja keine Ahnung). Das sagt zumindest ein Professor der offiziel die Evolutionstheorie lehrt, aber inoffizel nicht dran glaubt. Nehmen wir mal die R87 Methode (oder wie sie auch immer weiss). Wie kann man beweisen, dass die wirklich genau Millionen von Jahre ausrechnen kann? Man muss dazu annehmen das die halbwertszeit immer gleich ist. (Ich nehme mal an es geht um die halbwertszeit, genau weiss ich das nicht mehr, hat mich eigentlich nie sonderlich interessiert). Aber könnte es nicht sein, dass bestimmte Ereignisse die halbwertszeit verändern? Oder das die Halbwertszeit vieliecht am Anfang langsam beginnt und dann imemr schneller wird. Nur weil ein Bestimmter Stoff sich bewiesenermassen in 100 Jahren Beispiel um 0.001% abaut, heisst das noch lange nicht das er sich in 1'000'000 Million Jahren um 10% abbaut, da es ja immer noch uns unbekannte Faktoren haben kann die den ganzen Prozess beeinflussen. So muss es ja auch nicht sein das es tausende Jahre braucht um Ã-l entstehen zu lassen, unter bestimmten bedingungen genügt auch eine Stunde.
Das wäre nämlich so wie folgendes. Die Bibel spricht von einem Reich ich glaube in der Geschichte von Abraham, von dem die Historiker noch nie was gehört hatten und natürlich wurde die Bibel verspottet usw. Dann vor 100 Jahren wurde dieses Reich von dem nur die Bibel berichtet. Eine grosse Stadt mit einem riesigen Palast. Es war das Reich der Mari. Das habe ich vor langer Zeit im Buch: „Und die Bibel hat doch recht“ gelesen. So könnte man nun daraus schliesen. Die Bibel hat einmal recht, also hat sie immer recht.
Für mich kann etwas erst als Theorie (= für mich, ziemlich sicher) gelten, wenn ein grosser teil der indizien, beweise usw. einzig und allein erklärt werden können mit dieser Theorie. Nur niemand ist neutral. Nehmen wir mal an es wird ein Knochen gefunden. Der Evolutions Wissenschaftler, wird den Knochen vielleicht einem Bindeglied zwischen 2 Evolutionstadien zuordnen, für einen Creationisten ist es vielleicht einfach ein deformierter knochen, usw. Nun wer hat recht?
Dann sagt man es gibt viele Beispiele, welche die evolutionstheorie stützten, aber es gibt genau gleich viele Beispiele die ihr probleme bereiten. Wen ich unter 1000000 Möglichkeiten genug lange suche, dann finde ich immer etwas das meine Theorie bestätigt, während vielfach das was meine theorie hinterfragt übersehen wird.
Ein weiteres Beispiel. Die Bibel ist ja ursprünglich in grichisch und hebräisch geschrieben. Und diese beiden Sprachen haben für jeden Buchstaben auch einen zahlenwert. Nun hat ein Herr Panin im vor letzten Jahrhundert herausgefunden, dass wenn man nun die Zahlenwerte der Buchstaben zusammen zählt geschieht interessantes. So ergibt z.B. jedes Wort des ersten verses der Bibel im hebräischen die quersumme 7 (ob es nun die quersumme war oder was anderes habe ich vergesen), gleiches gilt für den ganzen Vers, zudem sind es genau 7 Wörter und dann noch ein par weitere Dinge, die ich jetzt vergessen habe. Wenn man nur schon Mathäus Kapitel 1 nach dieser Zahl 7 untersucht, findet man so viele kombinationen die 7 ergeben, dass die wahrscheinlichkeit 1:9999999999999999999 oder so ist, dass es zufall ist. Bei Mathäus Kapitel 2 geht es natürlich weiter. Es hat auch einen Sinn das die Bibel genau so viele Bücher hat wie sie hat, weil das geht dann auch mit 7 wieder auf usw. Ein bischen viele Zufälle. Zuerst mal ist die Bibel in den 2 sprachen geschrieben bei denen die buchstaben auch einen zahlenwert haben (könnte mir aber auch vorstellen das es noch mehr solche sprachen gibt) und dann gibt es so viele kombinationen in denen die quersumme 7 ergibt, dass es kein Zufall sein kann. Das war so um 1850 und niemand konnte irgendwas dagegen erwiedern. Kein kritiker konnte diese Theorie wiederlegen.
Ich suchte lange bis ich eine kritik fand und fand sie dann auch. Die Kritik heisst einfach, nun was panin herausgefunden hat ist gut und recht, aber welche kriterien hatte er angewendet. Solche oder ähnliche Kombinationen lassen sich sicher auch in anderen Büchern finden, wenn man genug lange sucht. Das einzig schwache an dieser Kritik ist finde ich, dass sie zu einfach ist. Heute kann man das natürlich schon sagen, dass sich der erfinder dieser Theorie nicht mehr wehren kann, weil er tod ist, aber das vor 100 Jahren niemand auf so eine einfach erklärung kam kann ich mir nicht vorstellen.
Na ja wie auch immer. Die Frage ist welche Kriterien verwende ich, wenn ich z.B. einen Fussabdruck finde, oder einen Knocken, oder eine bestimmte Tierart „zu schubladisieren versuche“. Gibt es eindeutige Beweise das wirklich nur eine einzige Erklärung möglich ist. Wenn ich einfach an die Evolution glauben würde, dann wäre es so wie wenn ich glauben würde, das Osman bin Laden der ober böse terrorist der drahtzieher war, ohne kritische Fragen zu stellen. Wenn man dann aber sich die Hintergründe ein wenig anschaut bekommt man ein ganz neues Bild von der ganzen Sache (was nicht heisst das die offizele Version auf jeden Fall falsch ist, aber sie wird in Frage gestellt).
(Wer weiss, vielleicht haben die „bösen“ welche ins geheim die Macht in der Welt haben, die evolutionstheorie gezielt gefördert und verbreitet, da sie als ethik und motiv lose Weltanschaung am einfachsten instrumentalisiert werden kann für ihre zwecke. Man müsste nur viel Geld für die evolutions forschung ausgeben und keins für die kreationisten und zudem evolutions forschern eine gute plattform bieten usw. Schon hat man die gewünschte Weltanschaung im Volk. Vielleicht ein bisschen weit hervorgeholt, aber andererseits möglich ist alles.)
Und schlussendlich haben vielleicht auch die östlichen Relgionen recht, die sagen alles ist eine illusion. Wer weiss vielleicht bin ich ja ein Schmeterling der alles nur träumt. Wie will man beweisen das es nicht so sein könnte? Zudem könnte man auch sagen, das es alles gegeben hat. Vielleicht hat ja Gott den Urknall gemacht und dann die Evolution gezielt gesteuert. Und nehmen wir mal an es gäbe so was wie ein Feind Gottes, dann könnte der ja eine falsche spur die von Gott wegweist gelegt werden. Oder vielleicht haben die recht, die sagen Gott wurde es langweilig und er vergass das er Gott ist J und zuvor hat er vielleicht aus reiner langweile falsche fährten gelegt...
Was für den kreationismus sprechen könnte, ist auch die Frage, wieso glauben mehr menschen an den kreationismus als an die Evolution. Wieso sollte die evolution eine glauben an einen gott hervorbringen? Bringt das der evolution eigenltich was? Wieso gibt es soviel aus evolutions sicht sinnloses und überflüssiges?
Schlussendlich ist es für mich ganz klar einfach eine Glaubensache und alle Theorien sind für mich gleichwertig.
Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, ist das man eher an den Urknall als an die Evolutionstheorie glaubt. Die grösste schwäche einer Theorie welche ausschliest das eine Art Gott an dem entstehungsprozess beteiligt war ist das sie keine erklärung für den Anfang hat oder wenn es kein Anfang gab für die ewigkeit.
So nun meine eigentlich Frage, auf die bisher noch niemand eine Antwort wusste.
Was war vor dem Urknall? Einfach ein weiterer Urknall vieliecht? Aber was war dann vor dem aller ersten Urknall? Nichts? Wenn nichts wie konnte daraus ein Urknall entstehen? Und wie entstand das nichts, weil nichts ist ja nicht nichts, sondern auch etwas, nämlich nichts ;). Was war am Anfang? Wie entstand der Anfang? Und wenn es kein Anfang gab, wie gibt es die ewigkeit? Was ist die ewigkeit?
Ich habe nur eine Antwort. Wie auch immer alles anfing, es ist mir zu hoch. Ich kann beides nicht begreifen wie es entweder seit ewigkeiten Gott gibt oder wie ohne Gott der Kosmos entstand und solange die urknalltheorie mir auch nicht anähernd eine erklärung für die oben genanten Fragen liefern kann, fällt es mir genauso schwer daran zu glauben wie an einen Gott. Auch wenn die Beweise der Evolutions und Urknalltheorie erdrückend wären, die schwierigkeit die Frage was war vor dem Urknall, ist für mich so gravierend, dass mir die Kreationstheorie nicht weniger glaubhaft erscheint.
Für mich ist das keine Frage des wissen, das wir viel zu wenig darüber wissen und verstehen um aus irgendetwas überhaupt eine Theorie zu machen, sondern es ist eine Frage des Glaubens.
Wobei wenn mir jemand sagen kann was vor dem Urknall hätte sein können, dann würde das ganze ziemlich glaubwürdig werden...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: