- Was war vor dem ersten Urknall - LHH, 27.09.2001, 12:46
- bin ich hier im falschen forum? - futzi, 27.09.2001, 12:51
- Außerthematisches ist schon erlaubt, sollte aber als solches benannt werden (owT) - Theo Stuss, 27.09.2001, 13:19
- der Titel ist doch selbstsprechend, oder? (owT) - Amanito, 27.09.2001, 17:41
- Re: Vom Sinn des"Forums" - dottore, 27.09.2001, 13:52
- Re: Vom Sinn des - Euklid, 27.09.2001, 14:03
- Re: Vom Sinn des Forums - JÜKÜ, 27.09.2001, 14:11
- Außerthematisches ist schon erlaubt, sollte aber als solches benannt werden (owT) - Theo Stuss, 27.09.2001, 13:19
- Re: Was war vor dem ersten Urknall - BossCube, 27.09.2001, 12:57
- Re: Was war vor dem ersten Urknall, Außerthematisch - Theo Stuss, 27.09.2001, 14:25
- ja, die Frage kann leider nicht von Menschen beantortet werden mT - R1, 27.09.2001, 13:07
- Warum muss eigentlich"das Ganze einen Sinn" haben?? Die Frage nach dem - Josef, 27.09.2001, 13:14
- Außerthematisches: Aristoteles sollte man kennen! - Theo Stuss, 27.09.2001, 13:54
- Danke R1 - pecunia, 27.09.2001, 13:22
- Re: Kim Frank - SonSon, 27.09.2001, 13:47
- Warum muss eigentlich"das Ganze einen Sinn" haben?? Die Frage nach dem - Josef, 27.09.2001, 13:14
- Re: Was war vor dem ersten Urknall - Harry, 27.09.2001, 14:58
- Am Anfang....... - Amos, 27.09.2001, 15:57
- Re: Urknall - Theorie vor ca. 1/2 Jahr ausführlichst in Raum-und-Zeit von - André, 27.09.2001, 20:29
- in welcher nummer? (owt) (owT) - LHH, 28.09.2001, 09:35
- statt urknall, was den? - LHH, 28.09.2001, 19:25
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 20:16
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 20:59
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 21:49
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 21:55
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 22:02
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 21:55
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 21:49
- Re: statt urknall, was den? - LHH, 29.09.2001, 12:15
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 29.09.2001, 12:51
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 29.09.2001, 17:36
- Re: statt urknall, was den? - BlackBox, 29.09.2001, 18:20
- Re: statt urknall, was den? - Jochen, 29.09.2001, 20:10
- Re: statt urknall, was den? - Toni, 29.09.2001, 20:39
- Re: statt urknall, was den? - LHH, 29.09.2001, 19:39
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 29.09.2001, 20:29
- Re: statt urknall, was den? - BlackBox, 29.09.2001, 18:20
- Re: statt urknall, was den? - XERXES, 28.09.2001, 20:59
- Re: statt urknall, was den? - Jagg, 28.09.2001, 20:16
- statt urknall, was den? - LHH, 28.09.2001, 19:25
- in welcher nummer? (owt) (owT) - LHH, 28.09.2001, 09:35
- bin ich hier im falschen forum? - futzi, 27.09.2001, 12:51
Außerthematisches: Aristoteles sollte man kennen!
Grüezi,
Der Sinn, das Ziel, oder die Zweckursache beschriebt das, um wessen Willen etwas geschieht. Omne agens agit propter finem, jedes Wirkende wirkt im Hinblick auf sein Ziel. Es gibt vier Arten der Ursache:
1) Wirkursache: causa efficiens
2) Materialursache: causa materialis
3) formale Ursache: causa formalis
4) Zielursache: causa finalis
Das Ziel ist also in der Wirkursache enthalten, denn wir disponieren alle werkzeuglichen Ursachen im Hinblick auf das gesetzte Ziel. Entscheidend ist dabei nicht, ob wir uns die Ziele gesetzt haben, sondern wieso es überhaupt welche gibt. Gäbe es kein Endziel, könnten auch keine Zwischenziel definiert werden. Wenn alles sinnlos wäre, hätten wir die absolute Willkür im Bereich der Ursachen. Wir könnten auch nicht nach einem Grund fragen. Nun ist aber jede Wissenschaft ein Aufsuchen von Gründen, die Sachverhalte objektiv beschreiben. Jede Wissenschaft will im Rahmen ihres Sachgebietes beschreiben, was ist.
Mit der Ursächlichkeit der Wirklichkeit hängt die Erkennbarkeit des Wirklichen unmittelbar zusammen. Ohne Erkennbarkeit des Wirklichen, keine Ursächlichkeit, keine notwendigen Schlußfolgerungen, keine Wissenschaft.
Dann kann man jedes Nachdenken über notwendig steigende Silberpreise sein lassen. Wenn es also die Zielursache nicht gibt, dann wäre es genauso gut möglich, daß Silber bei steigender Nachfrage und totaler Enthortung weiter fällt.
In der griechischen Philosophiegeschichte gibt es bei den Vorsokratikern einen Zweig, die s.g. Sophisten. Ihre Geschichte und ihre Überwindung durch Sokrates, Platon und Aristoteles sind hochinteressant.
Gruß,
T.S.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: