- US-Arbeitslosenhilfeanträge nach Anschlägen gestiegen (sehr interessant) - Sascha, 27.09.2001, 17:01
US-Arbeitslosenhilfeanträge nach Anschlägen gestiegen (sehr interessant)
<font size=5>US-Arbeitslosenhilfeanträge nach Anschlägen gestiegen </font>
Washington, 27. Sep (Reuters) - <font color="#FF0000">Der unerwartet starke Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA hat erstmals die Folgen der Anschläge vom 11. September für den US-Arbeitsmarkt widergespiegelt</font>. <font color="#FF0000">In der Woche zum 22. September sei die Zahl der Meldungen von der Vorwoche um 58.000 auf 450.000 gestiegen und habe damit den höchsten Stand seit mehr als neun Jahren erreicht</font>, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit."Die Anschläge haben einen starken Effekt auf die Beschäftigung. Allein die Fluggesellschaften haben schon Zehntausende entlassen und das wird noch weitergehen", sagte Sung Won Sohn, Chef-Volkswirt der Wells Fargo Bank. Der Rückgang der Aufträge für langlebige Güter im August dokumentierte unterdessen, wie schwach die Wirtschaft schon vor den Anschlägen war.
<font color="#FF0000">Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen überraschend hoch aus - Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg auf 429.000 erwartet. Im Vier-Wochen-Durchschnitt wuchs die Zahl den Angaben zufolge auf 422.000 von revidiert 410.250 in der Vorwoche. Die Arbeitslosenquote war in den USA im August wegen des Konjunkturabschwungs mit 4,9 Prozent auf den höchsten Stand seit vier Jahren geklettert</font>. Allein in New York, wo das World Trade Center nach dem gezielten Absturz von zwei entführten Flugzeugen zerstört wurde und auch umliegende Gebäude im Finanzdistrikt beschädigt wurden, meldeten sich <font color="#FF0000">11.000 Personen arbeitslos</font>. <font color="#FF0000">In der Luftfahrtbranche haben rund 100.000 Beschäftigte ihren Job verloren</font>. Auch die Autoindustrie in Michigan war betroffen, weil bei der mehrtägigen Unterbrechung von Flügen keine Montageteile mehr geliefert werden konnten.
Das hat man dann von Just-In-Time oder nennen wir es"Autobahn - die größte Lagerstätte der Welt".
"Eine der größten wirtschaftlichen Unsicherheiten ist, ob diese Entlassungswelle sich ausweiten wird", sagte Sung Won Sohn. Volkswirte sahen von den Daten außerdem ihre Einschätzung bestätigt, dass sich die US-Wirtschaft bereits in einer Rezession befindet. <font color="#FF0000">Ein Level bei den Erstanträgen von 450.000 lasse eindeutig darauf schließen, dass die Wirtschaftsleistung um 0,5 bis 1,0 Prozent sinke, sagte Paul Ferley von der Bank of Montreal in Toronto</font>.
<font color="#FF0000">Zum dritten Mal nacheinander waren zudem im August die monatlichen Neuaufträge für langlebige Güter zurückgegangen</font>. Das US-Handelsministerium meldete ein Minus von 0,3 Prozent auf 180,8 Milliarden Dollar nach revidiert minus 1,1 Prozent im Juli. Damit waren die Auftragszahlen erstmals seit dem Frühjahr 1999 drei Monate nacheinander zurückgegangen. Nach den Anschlägen erwarten viele Volkswirte eine sinkende Wirtschaftsleistung im zweiten Halbjahr und damit nach gängiger Definition eine Rezession der US-Wirtschaft. Aber bereits im zweiten Quartal ist die Wirtschaft wahrscheinlich fast nicht mehr gewachsen. Bei der endgültigen Zahl für das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal, die am Freitag veröffentlicht wird, erwarten von Reuters befragte Volkswirte im Schnitt nur noch 0,1 Prozent Wachstum nach 0,2 Prozent bei der zweiten Schätzung.
iws/sam
Eigener Kommentar: Für mich besteht schon seit laaaaangem kein Zweifel mehr daran, daß es hier Rezession geben wird und auch in Deutschland wird sie kommen.
Quelle: http://www.sharper.de
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: