- Re: Galiani - 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? - Galiani, 27.09.2001, 16:33
- Re: Galiani - Danke für dieses Zitat! owT - JüKü, 27.09.2001, 16:41
- Re: Galiani - genau das zentrale Stück schon in meinem Vortrag verbraten... - dottore, 27.09.2001, 16:57
- @dottore: Danke für diese wichtige Ergänzung! (owT) - Galiani, 27.09.2001, 17:02
- Re: Galiani - genau das zentrale Stück schon in meinem Vortrag verbraten... - riwe, 27.09.2001, 18:39
- Re: Galiani - 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? - Tiffy, 27.09.2001, 18:33
- Re: Galiani - 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? - BossCube, 27.09.2001, 18:46
- Re: Galiani - 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? - Tiffy, 27.09.2001, 19:09
- @Tiffy: Galiani (1728 Neapel - 1787 ebd.) war ein herausragender Ã-konom, der - Galiani, 28.09.2001, 01:18
- @Galiani: Du hast Post im Briefkasten an der Garage... herzlichst - Baldur der Ketzer, 28.09.2001, 01:19
- @Baldur: Hat mir meine Frau, als ich heimkam, mitgeteilt. Herzlichen Dank! Sorry - Galiani, 28.09.2001, 02:17
- Re: @Galiani - ich wollte Dir den Weg ersparen - beste Grüße von (owT) - Baldur der Ketzer, 28.09.2001, 02:31
- @Baldur: Hat mir meine Frau, als ich heimkam, mitgeteilt. Herzlichen Dank! Sorry - Galiani, 28.09.2001, 02:17
- Re: @Galiani - Tiffy, 28.09.2001, 06:19
- @Galiani: Du hast Post im Briefkasten an der Garage... herzlichst - Baldur der Ketzer, 28.09.2001, 01:19
- Re: Galiani - 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? - BossCube, 27.09.2001, 18:46
- Re: Galiani - Schöne Zitate! Großmutter pflegte den ganzen Zusammenhang in - André, 27.09.2001, 20:53
- 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? JA mkT - Baldur der Ketzer, 27.09.2001, 22:56
- Re: 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? JA mkT - Euklid, 27.09.2001, 23:19
- Re: 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? JA mkT - Baldur der Ketzer, 27.09.2001, 23:26
- Re: 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? JA mkT - Euklid, 27.09.2001, 23:44
- Re: 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? JA mkT - Baldur der Ketzer, 27.09.2001, 23:26
- Re: 'Brauchen' Menschen Luxusvillen, Luxusautos und Designer-Stücke? JA mkT - Euklid, 27.09.2001, 23:19
@Tiffy: Galiani (1728 Neapel - 1787 ebd.) war ein herausragender Ã-konom, der
.
im Alter von wenig mehr als 20 Jahren ein großartiges und auch heute noch amüsant zu lesendes und sehr verständlich geschriebenes Buch namens «Della moneta - libri cinque» verfaßt hat (Neapel 1751). Aufgrund dieses Werkes sagt etwa Schumpeter, Galiani sei"einer der größten Geister gewesen, die sich jemals auf unserem Gebiet [also der Ã-konomie] betätigt haben." «Della moneta» nimmt Gedanken vorweg, die erst 150 Jahre später von der Profession aufgearbeitet wurden (Menger, Walras, Jevons). Insbesondere Galianis Wertlehre ist nicht nur heute noch gültig, sondern auch einleuchtender als vieles, was Gelehrte bis heute zu diesem Thema sonst von sich geben.
Im Internet ist nur die italienische Original-Version verfügbar; aber ich warne Dich: Um sein Alter zu verschleiern hat Galiani sein Werk in einem Italienisch abgefaßt, wie es die Gelehrten im Mittelalter sprachen; in der Originalsprache ist das Buch nicht ganz leicht zu lesen. Eine Leseprobe zum Thema"Was ist Geld" habe ich Mitte Juni im Forum gepostet; ich denke, Galianis diesbezügliche Gedanken gehören zum Besten, was zu diesem Thema je geschrieben worden ist.
Aus verschiedenen Gründen, die mit Galianis weiterer Karriere als Diplomat in Paris und danach als Minister in Neapel zu tun haben, wurde «Della moneta» niemals vollständig in eine andere Sprache übersetzt. Ermutigt durch eine Aufforderung des ehemaligen italienischen Staatspräsidenten, Univ.Prof., Senator auf Lebenszeit, Dr. Francesco Cossiga, habe ich mich darangemacht, «Della moneta» ins Deutsche zu übertragen; Prof. Cossiga hat meiner 1999 im Verlag Wirtschaft und Finanzen in Düsseldorf erschienen Übersetzung ein interessantes Geleitwort vorangestellt. [Werner Tabarelli (Hsg.), Ferdinando Galiani - Über das Geld; ISBN 3-87881-132-2]
Unser verehrter dottore hat sich am 12. Juni hier im Forum außerordentlich lobend über Galianis Werk geäußert und freundlicherweise weiter gemeint:"... die Bearbeitung durch Dr. Tabarelli ist ganz großes Können." Gefreut hat mich insbesondere auch seine weitere Anerkennung:"Interessant noch die schöne Darstellung (vorne und hinten im Buch) der 'Leitwährungen', die schon deshalb zum Nachdenken befeuert, weil alles kunterbunt durcheinandergeht: Ware, Warengeld, Zeichen (Rechen=)Geld, auf Ware lautendes Papiergeld, auf Staatskredit (= künftige Steuereinanhmen) lautendes Papiergeld und auf Guthabenverfügungen abzielendes Plastikgeld. Und der liebe € taucht auch schon auf."
Das von Dir im Internet gefundene Schweppenhäuser-Buch beginnt übrigens mit einer Galiani-Anekdote. Es ist jedoch bezeichnend, daß sich Schweppenhäuser darin nicht auf «Della moneta» bezieht, sondern auf Galianis viel spätere und (aus heutiger Sicht) viel schwächere Dialoge über den Getreidehandel (anonym in Paris 1770 in französischer Sprache erschienen).
So, dies in aller Kürze mit besten Grüßen
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: