- US-Wirtschaftsdaten: 2x Arbeitsmarkt, langlebige Wirtschaftsgüter - COSA, 28.09.2001, 01:32
US-Wirtschaftsdaten: 2x Arbeitsmarkt, langlebige Wirtschaftsgüter
Hallo!
Noch ein paar Daten zur Nacht,
~ der Arbeitsmarkt zeigt heute seine schlechte Seite, zunächst die Initial Jobless Claims - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 22.9.2001 mit 450.000 (+58.000) von revidierten 392.000 (zuvor 387.000). 11.000 Anmeldungen sollen alleine von Bewohnern New Yorks gekommen sein. Der 4-Wochendurchschnitt liegt nun bei 422.000 (+12.000). Zudem stieg die Anzahl der Menschen, die kontinuierlich Arbeitslosenunterstützung beziehen, auf 3.298.000 (+68.000). Mit den Entlassungsankündigungen beim Flugzeugbau (100.000), Luftlinien und in der Reiseindustrie wird diese Zahl leider weiter steigen.
<center> Link zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung </ul>
~ dann The Conference Board Help Wanted Index -"Stellenangebots-Index" für den August, der das Ausmass der Misere auf dem Arbeitsmarkt verdeutlicht. Dieser hat mit 53 den niedrigsten Wert seit annähernd zwei Jahrzehnten erreicht. Im letzten Jahr fiel der Index um etwas mehr als 40%! Ersichtlich unten im Langzeitchart. Regional betrachtet sind das Gebiet der Grossen Seen und die südliche Atlantregion besonders betroffen.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Help wanted advertising dropped precipitously in August. The last time the reading was so low was in early 1983 when the economy was emerging from its worst post-war recession.
~ The demand for workers has fallen in every part of the U.S.
~ Only 12% of the 51 regional newspapers tracked indicate rising help wanted volume.
~ With the aftermath of the attack on the U.S. pushing the economy down further, help wanted volume is likely to deteriorate further in September.
~ Link zum The Conference Board Help Wanted Index </ul>
Langzeitchart:
<center> </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ The advance release of new orders for durable goods reported a 0.3% decrease in August, and July orders were revised further downward. The decline was the fourth in the last five months.
~ The overall decline was $0.6 billion, while transportation equipment orders fell $1.1 billion on
their own. Thus, excluding transportation equipment, new orders actually rose 0.4%.
~ Bookings of primary and fabricated metal products also declined, in close correlation with transportation equipment orders. Computer equipment orders fell 12.9%.
~ Among rising industries were machinery, communications equipment and semiconductors.
~ The 14.4% rise in semiconductor bookings recovered less than half of the previous month’s falloff.
~ The $500 million rise in communications equipment orders was the second consecutive strong performance. The level was higher than any previous month since April, but remains 31% below the boom levels of 2000.
~ Shipments fell 1.2%, in line with the trends in bookings. Overall book-to-bill remained below one.
~ Link zu den Auftragseingängen langlebige Wirtschaftsgüter</ul>
~ jetzt dieNew Home Sales - Verkäufe der neugebauten Eigenheime für den August. Mit 898.000 lagen diese deutlich unter den Konsensschätzungen von 905.000 bis 925.000. Der Juliwert wurde massiv nach unten revidiert von 950.000 auf 893.000. Der Süden und Westen zeigten sich etwas robuster als der Norden und Osten, konnten jeweils einen leichten Zuwachs aufweisen. Insgesamt liegen die Verkäufe aber immer noch 7% über denen in der gleiche Zeitperiode des Vorjahres. Aber die Aussicht auf den September ist nicht rosig, da die Kaufkomponente des wöchentlichen Hypothekenberichtes in der Folge des Terroranschlages zurückging und sich auch diese Woche nur unmerklich erholte.
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ New home sales for August came in at 898,000, lagging expectations of 905,000 for the month.
~ August sales were up 1% from the revised July number, and a healthy 7% above the same period last year. Meanwhile, June and July estimates were revised downward significantly by 20,000 and 57,000 units respectively.
~ The median home sales price for August dropped to 167,600, down 2.7% from the revised July median sales price.
~ Inventories of new homes rose modestly to 4.2 months’ excess supply, even as June and July housing stocks were revised upwards in the face of slowing demand.
~ New home sales were the strongest in the West in August, up nearly 3.5% from July’s sales. The Northeast and Midwest witnessed a drop in home sales in August.
~ The median number of months on the sale market dropped to 4.5 in August, the lowest thus far this year.
~ Link zu den New Home Sales</ul>
Fazit: Wenn nicht schon längst da, droht da Ungemach auf dem Arbeitsmarkt. Die zuletzt gemeldeten 4,9% Arbeitslosenrate dürfte weiter steigen, dafür sprechen die heutigen (27.9.) Zahlen.
Und der Immobilienmarkt fängt deutlicher an zu bröckeln. Es scheint eine Frage der Zeit wann offiziell von einer Rezession gesprochen wird.
Heute (28.9.) wird das endgültige Ergebnis des Bruttoinlandproduktes für das zweite Quartal gemeldet, dann wissen wir mehr. Wenn nicht dieses, dann spätestens das nächste dürfte negativ ausfallen.
schöne Grüsse und gute Nacht
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: