- Noch einmal zur Geldanlage in Silber - Theo Stuss, 28.09.2001, 09:02
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - Bodo, 28.09.2001, 10:17
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - Theo Stuss, 28.09.2001, 10:27
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - BossCube, 28.09.2001, 10:55
- Hast Du einen Link zu Edelmetallankaufstellen? (owT) - Theo Stuss, 28.09.2001, 11:36
- Re: Hast Du einen Link zu Edelmetallankaufstellen? (owT) - BossCube, 28.09.2001, 11:47
- Danke schön (owT) - Theo Stuss, 28.09.2001, 11:54
- Re: Hast Du einen Link zu Edelmetallankaufstellen? (owT) - BossCube, 28.09.2001, 11:47
- Hast Du einen Link zu Edelmetallankaufstellen? (owT) - Theo Stuss, 28.09.2001, 11:36
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - Bodo, 28.09.2001, 11:09
- @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - mrjohns, 29.09.2001, 05:43
- @alle metallkonto..auslieferung... schwierigkeiten... - mrjohns, 29.09.2001, 06:19
- Re: @alle metallkonto..auslieferung... Einzelverwahrung - Tofir, 29.09.2001, 08:49
- Re: @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - Bodo, 30.09.2001, 15:44
- Re: @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - Euklid, 30.09.2001, 18:16
- Re: @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - mrjohns, 12.10.2001, 04:49
- Re: @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - Bodo, 12.10.2001, 08:39
- Re: @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - mrjohns, 12.10.2001, 13:26
- Re: @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - Bodo, 12.10.2001, 08:39
- @alle metallkonto..auslieferung... schwierigkeiten... - mrjohns, 29.09.2001, 06:19
- @bodo... hast du mit dem metallkonto erfahrungen? - mrjohns, 29.09.2001, 05:43
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - antares, 28.09.2001, 11:32
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - BossCube, 28.09.2001, 10:55
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - Theo Stuss, 28.09.2001, 10:27
- 99 % aller Metallgeschäfte weltweit betreffen nur Papier - le chat, 28.09.2001, 10:47
- Re: Noch einmal zur Geldanlage in Silber - Bodo, 28.09.2001, 10:17
Noch einmal zur Geldanlage in Silber
Guten Morgen allerseits,
ich hatte gestern das Vergnügen mit Siegfried Weigl zu sprechen, der ja schon von JÜKÜ empfohlen worden war. Er war sehr nett und nahm sich wirklich ausnehmend viel Zeit.
Ich muß sagen, was Silber angeht, ist der Mann bestimmt kompetent und man sollte sich in Friedrichsroda einmal anhören, was er zu sagen hat.
Hart ins Gericht ging er mit allen, die zum Kauf von Münzen raten, Silberschrott und ähnlichem. Silbermünzen bei einer Bank loszuwerden sei schon schwierig, wenn die Münze nur angelaufen oder zerkratzt sei. Über Barren, deren Gewicht und Werttransport habe ich ja schon einmal gesprochen. Die Abschläge bei DEGUSSA sollen erheblich sein. Silber direkt an die Anwenderindustrie zu verkaufen, geht auch nicht, weil die aufbereitete Produkte kaufen.
Silbergeschirr ist oft nicht rein und muß deshalb zur Scheideanstalt, klar! Die Mutmaßung, ein Warenschein sei gefährlich, weil man gar nicht wisse, ob das Silber vorhanden sei, findet er einfach lächerlich. Man stelle sich vor, so Weigl, jemand habe einen Warenschein bei der COMEX und er bekäme kein Silber. Bei Ausstellung des Warenscheines ist die Ware ausgeliefert, auch wenn sie in der COMEX bleibt.
Dazu arbeitet Weigl mit den Firmen Olivinco und Mocata zusammen, letztere existiert seit Ende des 17.Jhr.
Weniger einig konnte ich mit ihm in Bezug auf Geldtheorie gehen. Da vertritt er die Ansicht, Geld könne man ja drucken, wenn man es brauche. Jeder Fortschritt käme nur durch Schulden und die kämen eben durch Inflation wieder herein. Ich empfahl ihm das einmal mit Dottore zu diskutieren, wo Weigl aber gleich abwinkte, das wäre viel zu hoch für ihn, er sei ein Praktiker.
Er empfahl weiterhin jedem, der im Forum auf Weltuntergangsstimmung mache, in Gold und nicht in Silber zu investieren. Silber sei nur etwas für Leute, die glauben, daß es weitergehe. Sein Argument hat etwas für sich. Vom Gold- oder Silberstandard wollte er nichts wissen, da könnten ja die Edelmetallförderer die Geldmenge bestimmen. Ich glaube, das Thema war schon einmal im Forum. Das unser Kreditgeldsystem aus der Pußte kommt, kann er sich nicht vorstellen, denn Geld könne man ja drucken.
Sehr kritsch sah er e-Gold und e-Dinar. Da schimpfen Leute auf Amerika, warnen vor Gesetzen, die Geldanlagen im Krisenfall einfrieren und dieselben Leute vertrauen ihr Geld den Arabern in Dubai an. Über dieses Argument sollte man schon nachdenken.
Ich habe folgende Erfahrung mit e-Gold und e-Dinar gemacht:
Ich habe zum Spaß ein Konto eröffnet, nichts eingezahlt, weil ich mit Schrecken feststellen mußte, daß die Einzahlungsgebühren zwischen 7%-15% liegen. Beim London Gold Exchange sind es 4% ab 5000 Pfund Sterling. e-Gold gibt die Market Maker bekannt, ohne daß man ein Konto hat, nicht so bei e-Dinar. Trotzdem komme ich mit meinem Paßwort, Kontonummer und Benutzernamen in e-Dinar hinein. Wenn man die e-Dinarseite in Deutschland öffnet, gibt es auch einen deutschen Text, voller Koransprüche. Bei der Kontoeröffnung werden Namen wie HASSAN GmbH suggeriert. Immer noch werden keine deutschen Market Maker genannt, stattdessen kann man zu 4% über eine malaysische Bank einzahlen.
Ich frage mich, ob die Market Maker von e-Dinar nicht irgendwelche Graubanken sind, bei denen ein Borhan Gülbüz hinter der Kasse seines Gemüseladens steht. Wenn man bei e-Dinar ein Konto eröffnet, ist es wohl empfehlenswert, daß man seinen deutschen Namen"Josef Koenig" in"Yussef al-Malik" überträgt.
Ich habe über e-Dinar eine Dummy-Überweisung abgesetzt und eine erklärende Botschaft hinterher geschickt. Ich bekam eine wütende Antwort aus Malaysia, daß ich ohne zu fragen e-Dinar nicht benutzen dürfe. Wieso bin ich dann ins System gekommen?
Das ganze scheint tatsächlich eine Maschine zur Geldwäsche zu sein. Da überkamen Herrn Weigl natürlich sofort Besorgnisse. Sie scheinen nicht unbegründet.
Im Forum vermutet Herr Weigl allerdings ausschließlich Kleinanleger, die 1000-3000DM investieren wollten. Ist ja keine Sünde. In Börsengeschäften mit Silber und Warentermingeschäften kennt er sich aber bestens aus, das muß man ihm lassen.
Gruß,
T.S.
<ul> ~ zu Siegfried Weigl</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: