- Solarkollektoren, an Baldur und die anderen - Gundel, 28.09.2001, 06:47
- Re: Solarkollektoren, an Baldur und die anderen - Oldy, 28.09.2001, 09:04
- Alternative zu Holzkessel, Info´s - wave99, 28.09.2001, 11:07
- Re: Alternative zu Holzkessel, Info´s - Gundel, 28.09.2001, 12:46
- Re: Alternative zu Holzkessel, Info´s - wave99, 28.09.2001, 14:18
- Re: Alternative zu Holzkessel, Info´s - Gundel, 28.09.2001, 12:46
- [themenfremd] Heizungsanlagen - Baldur der Ketzer, 28.09.2001, 11:46
- Re: Heizungsanlagen - Freddi, 28.09.2001, 13:04
- Re: Heizungsanlagen - Euklid, 28.09.2001, 13:15
- Re: Heizungsanlagen - Freddi, 28.09.2001, 13:04
Re: Alternative zu Holzkessel, Info´s
Hallo,
>Ich seh einen einzigen, aber für mich entscheidenden Nachteil: Holzpellets sind im Krisenfall nicht so einfach zu beschaffen wie Scheitholz. Daher würde ich in diesem Fall unbedingt auf einen Kombinationsbrenner zurück greifen, der außer Pellets auch Scheitholz verdaut.
### Richtig, wenn Du aber vom Krisenfall ausgehst, bringt Dir alles, was Strom benötigt, nichts mehr!!! Prinzipiell sind Kombibrenner ökologisch und ökonomisch unwirtschaftlich! Förderung beträgt z.Z. 4.000 DM für Anlagen (Bio, Festbrennstoff), Unterschiedlich je nach Anlagengröße. Habe gerade für einen meiner Kunden die Zugsage der Förderung bekommen.
>Was die gesetzlichen Fördermaßnahmen betrifft, so scheint das meiste nur auf dem Papier zu stehen: Meine Heimatgemeinde hat soeben mitgeteilt, dass es für die Regenwasseranlage zwar theoretisch Fördergelder gäbe, dass aber faktisch derzeit schlichtweg keine Gelder zur Verfügung stünden.
### Korrekt, Zuschüsse für RWN sind faktisch nicht mehr da.
>Bezüglich der Kollektoren hat irgend so ein Bundesamt auf meinen Antrag hin mitgeteilt, es gäbe erstens nur noch DM 900.- (vorher DM 2000.-), zweitens dauert es noch und man solle bitteschön nicht nachfragen, drittens bestünde kein Rechtsanspruch darauf.
### Die Chancen auf Fördermittel vom BfW sind am Jahresanfang am größten! Dort gilt nämlich"first in, first out". Der letzte hat also Pech gehabt. Pro qm stehen aber immer noch 250DM an! Allerdings darf zum Zeitpunkt der Antragstellung die Anlage nocht erstellt sein!
>Für die Phtovoltaik-Insel-Anlage gab es gar nix, es hätten lediglich günstige Kredite zu 1,9 % zur Verfügung gestanden. Praktisch rümpfte der Bankmensch, von mir darauf angesprochen, die Nase, redete etwas von einem Haufen Papierkram, von langwierigen Genehmigungsverfahren und strengen Auflagen bezgl. der Mindestgröße und -ausstattung der Anlage.
### Falsch, die Chancen auf Fördermittel sind hierfür noch am größten!
>Lediglich nach dem Energie-Einspeisungsgesetz sind derzeit noch Förderungen möglich (also nur für Anlagen ohne eigene Steckdosen), praktisch arbeiten die Politiker aber schon dran, das auch zu streichen.
Richtig, bei den Fördertöpfen werden z.Z. die Budgets gestrichen!
Gruß
Wave99
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: