- Der große Irrtum - R.Deutsch, 29.09.2001, 11:16
- Irrtum - Bart, 29.09.2001, 14:11
- Re: Der große Irrtum - Bart, 29.09.2001, 14:15
- @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt - Galiani, 29.09.2001, 15:35
- Re: @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes.../ Volle Zustimmung! owT - JüKü, 29.09.2001, 15:39
- Ergaenzungsbeduerftiger Monetarismus? Warum zieht kein Verantwortlicher - Josef, 29.09.2001, 18:36
- Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) - Galiani, 29.09.2001, 19:16
- Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) - Galiani, 29.09.2001, 19:16
- @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt - Galiani, 29.09.2001, 15:35
- @R.Deutsch: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - Galiani, 29.09.2001, 14:35
- Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - R.Deutsch, 29.09.2001, 16:51
- @R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! - Galiani, 29.09.2001, 19:12
- Re: Aber lieber Galeani - R.Deutsch, 29.09.2001, 19:57
- @R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! - Galiani, 29.09.2001, 19:12
- Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - R.Deutsch, 29.09.2001, 16:51
- Re: Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 20:32
- Der große Irrtum - Galiani, 29.09.2001, 21:05
- Re: Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 21:09
- Re: Der große Irrtum - dottore, 29.09.2001, 21:56
- Re:@Jochen Der große Irrtum - R.Deutsch, 29.09.2001, 21:59
- Re:@Jochen Der große Irrtum - Oldy, 29.09.2001, 22:08
- Re:@Jochen Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 22:27
- Der große Irrtum - Galiani, 29.09.2001, 21:05
- Re: Der große Irrtum - André, 30.09.2001, 01:17
@R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht!
.
.
Sie schreiben:
Zunächst - warum sollte überhaupt neues Geld in die Wirtschaft kommen - das alte genügt!...
[Unter einem 100%-Edelmetall-Standard] braucht es eigentlich kein neues (oder zusätzliches) Geld, sondern nur zusätzliche Produktion. Dafür muss die Geldmenge nicht vergrößert werden.
Zweifellos richtig! Eigentlich "braucht" es unter gar keiner Geldordnung neues (oder zusätzliches) Geld. Aber es wird halt geschaffen, weil man es schaffen kann! Unter einem 100%-Edelmetall-Standard braucht es im Grunde auch keine Zentralbank und schon gar keine Geldmengensteuerung.
Aber: Ohne Kredit geht es nicht! Ein Marmeladen-Fabrikant, dessen Produktion stark saisonal geprägt ist, geht pleite, wenn er sein Umlaufvermögen nicht beleihen kann! Und zwar um so schneller, je besser sein Geschäft floriert! Und auch strategische Investitionen sind häufig nicht nur aus Eigenmitteln finanzierbar!
Aber natürlich haben Sie auch mit dem recht, was unausgesprochen hinter Ihren Gedanken steht: Das betrügerische Hochbuchen ad infinitum funktioniert unter einem Goldstandard nicht!
Ich bin auch überzeugt davon, daß wir in nicht allzu ferner Zukunft wieder so etwas wie einen Goldstandard haben werden.
Waren nicht Sie es, dem Alan Greenspan auf eine Frage die Antwort gab:"Nein! Er sei keineswegs von seinen ursprünglichen diesbezüglichen Vorstellungen abgekommen. Nur die Umstände seien momentan ungünstig..."?
Grüße zurück und ein schönes Wochenende wünscht
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: