- Der große Irrtum - R.Deutsch, 29.09.2001, 11:16
- Irrtum - Bart, 29.09.2001, 14:11
- Re: Der große Irrtum - Bart, 29.09.2001, 14:15
- @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt - Galiani, 29.09.2001, 15:35
- Re: @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes.../ Volle Zustimmung! owT - JüKü, 29.09.2001, 15:39
- Ergaenzungsbeduerftiger Monetarismus? Warum zieht kein Verantwortlicher - Josef, 29.09.2001, 18:36
- Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) - Galiani, 29.09.2001, 19:16
- Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) - Galiani, 29.09.2001, 19:16
- @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt - Galiani, 29.09.2001, 15:35
- @R.Deutsch: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - Galiani, 29.09.2001, 14:35
- Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - R.Deutsch, 29.09.2001, 16:51
- @R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! - Galiani, 29.09.2001, 19:12
- Re: Aber lieber Galeani - R.Deutsch, 29.09.2001, 19:57
- @R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! - Galiani, 29.09.2001, 19:12
- Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - R.Deutsch, 29.09.2001, 16:51
- Re: Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 20:32
- Der große Irrtum - Galiani, 29.09.2001, 21:05
- Re: Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 21:09
- Re: Der große Irrtum - dottore, 29.09.2001, 21:56
- Re:@Jochen Der große Irrtum - R.Deutsch, 29.09.2001, 21:59
- Re:@Jochen Der große Irrtum - Oldy, 29.09.2001, 22:08
- Re:@Jochen Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 22:27
- Der große Irrtum - Galiani, 29.09.2001, 21:05
- Re: Der große Irrtum - André, 30.09.2001, 01:17
Re: Der große Irrtum
>Das ist ein Denkfehler, der sich sehr weit zurückverfolgen läßt. Die Lösung des Rätsels haben Menger und zuletzt Schumpeter geliefert. Tausch generiert sehr wohl Wirtschaftswachstum!
Was aber generiert Tausch? Offenbar etwas, das zum Tausch zwingt. Einen Tausch-"Generator" gibt's nicht. Wieselwort!
Beweis: Ich habe bisher überlebt. Mit dem, was ich für mich selbst und die Meinen erwirtschaften konnte (Stammensgesellschaft, Familienbetriebe). Also weshalb komme ich auf die Idee,"Surplus" zu erwirtschaften, den ich aber haben muss, um ihn tauschen zu können. Die anderen übrigens genau so. Also: Zirkelschluss.
Woher der"Surplus"? Bestens anhand der Auflösung der archaischen Familienwirtschaften zu studieren (Literatur und exakte Beweisführung wird geliefert). Ergebnisse sehr interessant und von der ökonomischen Logik her unanfechtbar, vgl. Reinhard Bernbeck: Die Auflösung der häuslichen Produktionsweise, Berlin 1994.
Die Rede ist von der Zeit um -3000!
Nebenbei - das sollte R. Deutsch zu denken geben - auch das:
Inka: Jede Menge Gold - warum keine Goldwährung?
Perser: Jede Menge Gold, aber keinerlei Märkte.
Die Sache erscheint zunächst kompliziert; wenn man sie aber kapiert hat, ganz einfach.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: