- Der große Irrtum - R.Deutsch, 29.09.2001, 11:16
- Irrtum - Bart, 29.09.2001, 14:11
- Re: Der große Irrtum - Bart, 29.09.2001, 14:15
- @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt - Galiani, 29.09.2001, 15:35
- Re: @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes.../ Volle Zustimmung! owT - JüKü, 29.09.2001, 15:39
- Ergaenzungsbeduerftiger Monetarismus? Warum zieht kein Verantwortlicher - Josef, 29.09.2001, 18:36
- Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) - Galiani, 29.09.2001, 19:16
- Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) - Galiani, 29.09.2001, 19:16
- @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt - Galiani, 29.09.2001, 15:35
- @R.Deutsch: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - Galiani, 29.09.2001, 14:35
- Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - R.Deutsch, 29.09.2001, 16:51
- @R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! - Galiani, 29.09.2001, 19:12
- Re: Aber lieber Galeani - R.Deutsch, 29.09.2001, 19:57
- @R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! - Galiani, 29.09.2001, 19:12
- Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? - R.Deutsch, 29.09.2001, 16:51
- Re: Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 20:32
- Der große Irrtum - Galiani, 29.09.2001, 21:05
- Re: Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 21:09
- Re: Der große Irrtum - dottore, 29.09.2001, 21:56
- Re:@Jochen Der große Irrtum - R.Deutsch, 29.09.2001, 21:59
- Re:@Jochen Der große Irrtum - Oldy, 29.09.2001, 22:08
- Re:@Jochen Der große Irrtum - Jochen, 29.09.2001, 22:27
- Der große Irrtum - Galiani, 29.09.2001, 21:05
- Re: Der große Irrtum - André, 30.09.2001, 01:17
Re:@Jochen Der große Irrtum
>Frage: Was unterscheidet hier Ware von Geld, denn du schreibst ja, daß Gold"hier" Tauschmittel/Nettogeld ist? Wann ist Gold nun eine Ware, wann ist Gold Geld? Oder ist Gold immer Geld? Und warum ist Gold so wertvoll, und es kann trotzdem als Tauschmittel dienen?
>Gold ist immer Ware und Geld (Warengeld) zugleich. Die Ware Gold ist so wertvoll, weil sie eben auch als Tauschmittel dienen kann.
Alles kann als"Tauschmittel" dienen. Dann müßte auch alles so wertvoll sein.
> Vielleicht nochmal die Frage: warum sollte jemand Gold wollen? Was macht derjenige, der letztlich darauf sitzenbleibt,
> wenn alle getauscht haben und jeder zufrieden ist? Und jetzt nicht wieder die Antwort von Kant, daß der Zweck des Goldes die Weitergabe sei. Das ist eine Belanglosigkeit und keine Erklärung.
>Niemand will Gold oder Geld, sondern man will die Liquidität (Tauschbereitschaft), die damit verbunden ist. Wenn für Gold oder Geld niemand mehr etwas hergeben (tauschen) will, ist es ziemlich wertlos.
Volle Zustimmung zum zweiten Satz. Das erklärt aber immer noch nicht, warum Gold ein"Tauschmittel" sein soll. Es stellt sich doch die Frage, wann denn jemand zum ersten Mal Gold für seine Ware bekommen hat?
Der Satz"Die Ware Gold ist so wertvoll, weil sie eben auch als Tauschmittel dienen kann" ist doch ein Zirkelschluß. Erst muß sie jemand eintauschen, damit sie wertvoll wird. Woher sollte sie denn vorher ihren Wert haben, da es ja"ziemlich wertlos" ist, wenn niemand etwas dafür hergeben will.
Wie sollte denn jemals eine allgemeine langsame Anerkennung des Goldes vonstatten gegangen sein? Der Erste, der etwas gegen Gold eingetauscht hätte, müßte doch ein Spinner gewesen sein.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: