- Religion ist schuld am Krieg - Kommentar - Turon, 01.10.2001, 02:26
- Aus Persien (vermutlich Ecke Irak) stammt folgender Satz - Turon, 01.10.2001, 02:37
- Re: Religion ist schuld am Krieg - Kommentar / Anmerkung - Caspar, 01.10.2001, 03:18
- Re: Religion ist schuld am Krieg - Kommentar / Anmerkung - Spirit of JuergenG, 01.10.2001, 08:12
- Re: Religion ist schuld am Krieg - Kommentar - Spirit of JuergenG, 01.10.2001, 08:29
- @ Jürgen - Turon, 01.10.2001, 09:34
- Re: @ Jürgen - Spirit of JuergenG, 01.10.2001, 10:49
- @ Jürgen - Turon, 01.10.2001, 09:34
- Re: ist unser Weltbild von freiheitlicher Marktwirtschaft unantastbar? - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 09:48
- Re: ist unser Weltbild - Baldur! kurze Frage - nereus, 01.10.2001, 09:56
- Re: ist unser Weltbild von freiheitlicher Marktwirtschaft unantastbar? - Turon, 01.10.2001, 16:12
- Re: @Turon - danke, versteh ich gut ;-) mfG vom (owT) - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 20:29
- Wieder mal sehr gut geschrieben, Turon. - BossCube, 01.10.2001, 10:05
- Re: NEIN, Gängelei bringt nichts! - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 10:38
- Bescheidener sein, die Lösung? - LHH, 01.10.2001, 18:21
- Re: Bescheidener sein, die Lösung? - Euklid, 01.10.2001, 18:27
- Re: Halbtags schaffen geht erst recht nicht! Nur theoretisch, praktisch=Flop - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 20:16
- Re: Halbtags schaffen geht erst recht nicht! Nur theoretisch,... / Nein... - JüKü, 01.10.2001, 20:20
- Re: Halbtags schaffen geht erst recht nicht! Nur theoretisch,... / Nein... - Euklid, 01.10.2001, 20:42
- War wohl nichts:) - LHH, 01.10.2001, 20:53
- Re: Halbtags schaffen geht erst recht nicht! Nur theoretisch,... / Nein... - Euklid, 01.10.2001, 20:42
- Re: Halbtags schaffen geht erst recht nicht! Nur theoretisch,... / Nein... - JüKü, 01.10.2001, 20:20
- Re: Halbtags schaffen geht erst recht nicht! Nur theoretisch, praktisch=Flop - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 20:16
- Re: Bescheidener sein, die Lösung? - Euklid, 01.10.2001, 18:27
- Bescheidener sein, die Lösung? - LHH, 01.10.2001, 18:21
- Re: NEIN, Gängelei bringt nichts! - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 10:38
- Re: Religion ist schuld am Krieg - Kommentar - BlackBox, 01.10.2001, 12:20
Re: NEIN, Gängelei bringt nichts!
>Ich bin auch kein Ultra-Kapitalist. Den Sozialismus kenne ich aber auch noch sehr gut und der mußte pleitegehen. Wir sollten versuchen, eine Synthese zu schaffen, die den Antrieb des Einzelnen fördert, der Gemeinschaft dient und kein Kapitalismus im herkömmlichen Sinne ist.
Hallo, BossCube,
also, ich weiß nicht.
Jede Form von staatlicher Reglementierung schränkt die Freiheit von unternehmenden und leistenden Menschen ein, sei es in Form von Arbeitgebern oder Arbeitnehmern.
Nun muß man nicht groß ausdiskutieren, daß Umweltschutz und Produktsicherheit wichtig sind, notfalls durch Gesetz aufrechterhalten und Verstöße mit Sanktionen belegt werden müssen.
DAS ist aber keine Einschränkung des Kapitalismus, wie ihr sie fordert.
Jede Form von Reglementierung hemmt Innovation, Ertragskraft und Produktivität.
Vielleicht solltet ihr mal eine Liste von kapitalisitischen Eigenschaften aufstellen, die es zu reglementieren gilt, dann diskutiert es sich leichter.
Ich möchte festhalten, daß für mich die Forderung nach einer Einschränkung, Regulierung, wasauchimmer, des wilden, menschenverachtenden Kapitalismus´ immer eines beinhaltet:
den Argwohn, den Zweifel an anderen Leuten (hier: Kapitalisten).
Man unterstellt zwangsläufig, daß unreglementiertes Wirtschaften automatisch und zwangsläufig zu Auswüchsen und Mißbrauch führen muß.
Daß ein Kapitalist mithin ein gewissenloses Schwein ist.
Es mag negative Beispiele geben, insbesondere durch Konzerne, denen kein Eigentümer mehr vorsteht, aber für den Chef im Laden an der Ecke gilt dies nicht. Oder doch?
WO ist eine Form, auch eine entschärfte Form, von Sozialismus oder Gängelei ethisch höherstehend als der verhaßte Kapitalismus?
Was ist an einer Staatsgängelei überhaupt ethisch?
Wer postuliert, es brauche halt ein System mit Gefängniswärter-Knüppel in der Hand, unterstellt den Systembewohnern Unmündigkeit und Knacki-Verhalten.
Meint der Baldur
(der neulich was am Schweizer Grenzzollamt verzollte. Ich hatte alle notwendigen Papiere, Unterlagen, Wertberechnungen, etc. dabei. Es wurde der Zoll- und EUSt.-Abgabensatz berechnet, und dann fragte ich, ob man denn nicht eine Kontrolle vornehmen möchte, ob auch alles so sei wie angeben: fassungsloses Stutzen: ja, wieso denn, sie haben doch alles ordentlich angemeldet, wieso sollten wir das nochmal überprüfen?
Man vertraute mir einfach.
Das wäre in Absurdistan nicht so passiert, man hätte sich die Mühe gemacht, alles kleinlichst"nachzuverprüfen".
Das zeigt den riesigen Unterschied der Systeme. Generalverdacht oder Akzeptanz des Bürgers bzw. rechtmäßigen Gastes.
Ich käme mir mies vor, würde ich jemals das Vertrauen mißbrauchen, das man mir entgegenbringt. Daher melde ich auch mitgebrachte Waren grundsätzlich an, und wenn es mal etwas kostet, sind das peanuts von ein paar Franken.
Warum sollte man das mißbrauchen? Ich könnte dem Grenzbeamten, den ich ein paar Mal im Monat sehe, doch nicht mehr in die Augen schauen, und das wegen 5 Franken vierzig? Nein, echt nicht.
Wieso soll ich bei der Steuererklärung schummeln, wenn ich eh nur 10% abgeben muß, und die noch zum Teil in meiner Wohngemeinde verbleiben, die damit die örtliche Feuerwehr unterhält? Nein, man würde sich schämen, hier noch was abzuzwacken.
Bei uns stehen die vergebenen Aufträge im örtlichen Videotext, totale Transparenz.
Unethisches Verhalten der Untertanen im wirtschaftlichen Bereich ist m.E. nichts vorhandenes, sondern entsteht durch vorherige Anmaßung und Ausbeutung durch das System, welches ja angeblich dem Bürger dienen soll.....hahaha......dann kommt es halt zu nothilfeähnlichen Gegenhandlungen des Ausgebeuteten - Vergeßlichkeit, Obstruktion, Fleiß am Wochenende ;-), Nachbarschaftshilfe, oder Verweigerung und bewußtes Abkassieren, oder Auswanderung.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: