- Was ist Kapitalismus? - R.Deutsch, 01.10.2001, 09:37
- Re: eine Antwort - R.Deutsch, 01.10.2001, 09:50
- Re: eine Antwort - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 09:56
- Re: eine Antwort - SEHR GUTE DEFINITION! - Galiani, 01.10.2001, 11:32
- Re: Kapitalismus ist schon richtig - R.Deutsch, 01.10.2001, 12:46
- Re: Kapitalismus ist schon richtig - WAR DAS EI ODER DIE HENNE FRÜHER DA? - Galiani, 01.10.2001, 13:26
- Re: Kapitalismus ist schon richtig - WAR DAS EI ODER DIE HENNE FRÜHER DA? - dottore, 01.10.2001, 15:12
- Re: Kapitalismus ist schon richtig - WAR DAS EI ODER DIE HENNE FRÜHER DA? - Galiani, 01.10.2001, 13:26
- Re: eine Antwort - SEHR GUTE DEFINITION! Noch besser wäre - dottore, 01.10.2001, 13:14
- Re: Kapitalismus ist schon richtig - R.Deutsch, 01.10.2001, 12:46
- Re: eine Antwort - SEHR GUTE DEFINITION! - Galiani, 01.10.2001, 11:32
- Wenn man annimmt.... - Turon, 01.10.2001, 10:00
- Re: eine Antwort - Baldur der Ketzer, 01.10.2001, 09:56
- Was hälst Du Du davon - Turon, 01.10.2001, 09:51
- Re: Was ist Kapitalismus? - kurz und knapp: GELD regiert die WELT! - DIRK, 01.10.2001, 12:15
- Re: GELD regiert die WELT! Und da GELD heute nur aus SCHULDEN kommt - was? (owT) - dottore, 01.10.2001, 13:06
- Re: Siehe Paul C. Martin: Der Kapitalismus (1986). Kennst Du doch bestens - dottore, 01.10.2001, 13:07
- Re: eine Antwort - R.Deutsch, 01.10.2001, 09:50
Re: Kapitalismus ist schon richtig - WAR DAS EI ODER DIE HENNE FRÜHER DA?
Der Diskussionsfaden:
.
Galiani schrieb:
@R.Deutsch: Im übrigen halte ich den Begriff"Kapitalismus" für unscharf. Besser ist meiner Meinung nach"Marktwirtschaft"!
Antwort von R.Deutsch:
Im Kapitalismus wird die Produktion über die Kapitalrendite gesteuert - daher der Name Kapitalismus. Marktwirtschaft bezieht sich auf die Preisbildung. Die Konsumenten bestimmen mit ihren Geldzetteln die Preise und signalisieren so, was sie haben wollen (Marktwirtschaft) und die Produzenten reagieren mit der Produktion, indem sie über die Preise eine Kapitalrendite erzielen (Kapitalismus).
.
.
.
Das sind doch, lieber R.Deutsch, recht eigentlich nur die zwei Seiten ein und derselben Münze! Jedenfalls hat Schumpeter das in seinem berühmten Buch, das ich gerade in meinem Diskussionsfaden mit Jochen erwähnt habe ("Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung - Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus", Wien 1912), mit überzeugenden und kaum widerlegbaren Argumenten behauptet.
Außerdem hat der"Kapitalismus" durch Karl Marx ein kleines"Haut-güle" bekommen (wie die Schwaben sagen)! Ich bleibe deshalb lieber bei"Marktwirtschaft"!
Beste Grüße zurück.
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: