- Silber und Photographie - Theo Stuss, 01.10.2001, 15:47
- Re: Silber und Photographie - le chat, 01.10.2001, 16:13
- Re: Silber und Photographie - Theo Stuss, 01.10.2001, 16:42
- Re: Silber und Photographie - le chat, 01.10.2001, 17:58
- Re: Silber und Photographie - Theo Stuss, 01.10.2001, 16:42
- Re: Silber und Photographie - le chat, 01.10.2001, 16:13
Re: Silber und Photographie
>>>Liebes Forum,
>>>ich sprach am Wochenende mit einem Freund über das Thema Silber. Als typischen Einwand brachte er das Argument von der Digtalisierung der Kameras und dem daraus resultierenden, sinkenden Silberverbrauch.
>>>Gegenargument:
>>>Von Wegwerfkameras einmal abgesehen, wird auch die Digitalkamera zum Silberverbrauch beitragen, denn das Ausdrucken ist eine schlechte Lösung. Die Bilder müssen ausbelichtet werden und zwar mit Filmen, die selbst wieder Silber enthalten. Als Speichermedium für digitale Bilder werden DVD's in Anwendung kommen. Auch diese sind silberbeschichtet. Die Leute werden wüst photographieren, bis das Speichermedium voll ist, weil es ja nicht so viel kostet, wie die Entwicklung eines Filmes.
>>>Der Verbrauch der DVD's wird also steigen.
>>>Gruß,
>>>T.S.
>>
>>Hi Theo, hi forum
>>die Story konventionelle Story verbraucht viel Silber bzw. digitale Fotografie
>>braucht kein Silber ist komplett falsch.
>>1. in der Silberfotografie wird 90 % stets recyelt. Die Silberrückgewinnung
>>der Fotolabors ist perfekt und ausgereift. Dies ist auch aus Umweltschutzgründen unabdingbar.
>>Bakterien im Klärprozess der Kläranlage mögen kein Silber. Der biologische Abbau wird gestört. Deshalb gibt es strenge Abwasservorschriften.
>>2. die digitale Fotografie wird auch auf Fotopapier ausbelichtet wenn es
>>ein gutes scharfes Foto sein soll. Auch wegen der Haltbarkeit der Farben.
>>Diese Geschäft hat zur Zeit kräftig Zuwachs.
>>Deshalb kein negativer Einfluss auf den Silberpreis durch den Umbruch in der Fotografie.
>>beste Grüße
>>le chat
>Danke für den Hinweis,
>ich wüßte nur gerne, ob die 230Mio Unzen Bedarf der Fotoindustrie sich auf jene 10% erstrecken, die nicht durch Wiedergewinnung gedeckt werden, oder ob bereits 90% des Bedarfes, nämlich 207Mio Unzen aus der Wiedergewinnung stammen.
>In letzterem Fall kauft ja die Fotoindustrie nur Netto 10% ihres Bedarfes, nämlich 23Mio Unzen außerhalb ihrer Branche auf und das Gewicht am Weltsilberbedarf wäre gar nicht so bedeutend, so daß selbst ein Rückgang des Verbrauchs in der Weltbilanz wenig zu Buche schlüge.
>Wer weiß etwas?
>Gruß,
>T.S.
Hi Theo
der Weg läßt sich nicht exakt nachvollziehen. Die Statistik auf diesem Gebiet
bezüglich der Jahresmenge ist unscharf.
Z.B. die Film Hersteller kaufen offensichtlich am Weltmarkt,Comex etc. Hier geht also 100 % in die Verkaufsstatistik. Das dies nur wenige sind dürfte
dieser Einkaufwert einigermasse genau sein.
Die gebrauchte Chemie mit der Silberfracht geht aber verschlungene Wege, in Germany
z. B. zur Recyclingfirma wird dort meist elektolytisch entsilbert und dann zu Scheideanstalt etc. schmelzen.
Wieviel Prozent von der Recyclingfirma zur Scheideanstalt etc. geht, Fragezeichen.
Und wie dann die Barren der Scheideanstalt die in die Statistik eingehen, ebenso Fragezeichen.
Manches Fotolabor entsilbert selbst und verwendet die Chemie auch wieder.
Es gibt ein funktionierendes Kreislaufverfahren für Fotochemie. Bei dieser
Entsilberung fällt das Silber auch in metallischer Form an. Dabei wird sicher
auch manches Kilo verschwinden das nicht mehr in der Statistik auftaucht.
Zur Zeit des hohen Silberpreises (Hunt Brüder ) wurde seitens des Finanzamts
bei Steuerprüfungen ein Auge daruf geworfen ob die Zahlen plausibel aussahen.
Bei den heutigen Preisen ist das aber kein Thema mehr.
Also Fazit, ob die 90 % Recyclingquote stimmen und in der Praxis wieder im
Kreislauf auftauchen ist nicht so ganz sicher. Es wird wohl auch von derzeit
erzielbaren Preis abhängen.
Der Wert 90 % wird aber übereinstimmend publiziert. Auch die Veränderung
der Bezugsmenge Fotoindustrie stieg bisher in etwa gleich wie der Umsatz
der Fotoindustrie. Dies obwohl der Silberanteil der modernen Fotoemulsionen
sich stetig veringert.
Die Mengenangabe der Statistiken in der absoluten Höhe ist fraglich, aber
jedes Jahr gleich falsch ergibt auch einen Trend.
beste Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: