- US-Wirtschaftsdaten: NAPM-Index, Bauausgaben, private Einkommen und Verbrauch - COSA, 01.10.2001, 18:28
US-Wirtschaftsdaten: NAPM-Index, Bauausgaben, private Einkommen und Verbrauch
Hi!
Und schon geht es los,
~ mit den Personal Income and Consumption - private Einkommen und Verbrauch für den August. Die Einkommen lagen im Monatsvergleich bei 0,0%, erwartet wurde ein Anstieg von +0,3%. Zuletzt hatten die Einkommen noch einen Zuwachs von +0,5% verzeichnet. Die frei verfügbaren Einkommen wuchsen im Monatsvergleich um +1,9%. Leicht unterhalb der Konsensschätzungen von ebenfalls +0,3% blieb auch der private Verbrauch mit +0,2%. Die Sparquote als Prozentanteil am freiverfügbaren Einkommen wurde im August bei +4,1% festgestellt.
<center> Originallink zu den private Einkommen und Verbrauch</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann der wichtige NAPM Index - der nationale Einkaufsmanager-Index für den September. Dieser war von 47,9 zwar rückläufig mit 47,0, aber nicht in dem Ausmass wie ursprünglich befürchtet. Die Schätzungen hatten bei 45,0 bzw. 46,0 gelegen. Die Befragung der Einkaufsmanager ergab den 14. Monat in Folge ein kontrahierendes, verarbeitendes Gewerbe, während den vierten Monat sich die allgemeine wirtschaftliche Lage wieder im Wachstum befinde. Um Auswirkungen des 11. September festzustellen sei es noch zu früh.
Von den Einzelkomponenten gingen die Auftragseingänge, die Produktion, die Auftragsrückstellungen und die Auftragseingänge aus dem Ausland zurück. Die ersten beiden blieben aber noch oberhalb der wichtigen 50-Punkte-Marke. Die Lagerbestände, die Beschäftigung und die Importe konnten leicht zulegen. Erstere blieben auf dem 20-Jahres-Tief.
<center> Link zum nationalen Einkaufsmanager-Index </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt Construction Spending - die Bauausgaben für den August. Diese fielen mit -1,1% zum einen deutlicher als die Konsensschätzungen von -0,4% vermuten liessen, dann aber jetzt auch den sechsten Monat hintereinander. Die Gesamtbauausgaben liegen aber immer noch +5,2% höher als vor einem Jahr. Der Juliwert wurde von -0,1% auf -0,8% revidiert. Die privaten Ausgaben für Wohngebäude gingen dabei um -0,4% zurück, noch deutlichen aber die für"Nichtwohngebäude" (-3,6%), so z.B. Büros (-6,3%), Industrieanlagen (-7,3%). Die öffentlichen Bauausgaben waren um -0,1% rückläufig, dabei die Ausgaben für den Strassenbau -9,7%. Aufgefangen wurden diese durch vermehrte Ausgaben bei Bildungseinrichtungen.
<center> Link zu den Bauausgaben </ul>
Im Jahresvergleich:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: