- Jetzt ist es raus: Deutschland finanziert islamische Terroristen! - rodex, 01.10.2001, 22:57
- Oh weh, hoffentlich werden wir jetzt nicht auch bombardiert. oT. - BossCube, 01.10.2001, 23:46
Oh weh, hoffentlich werden wir jetzt nicht auch bombardiert. oT.
>Geruechte, dass der US-Flugzeugtraeger 'Adam Weishaupt' in Folge der Ereignisse in die Nordsee verlegt worden sei, wurden von den USA bisher nicht kommentiert.
>---
>Islamisten in Deutschland gemeinnützig?
>
>Ã-ffentliche Gelder für einen vom Verfassungsschutz beobachteten Aachener Verein / Von Udo Ulfkotte
>
>FRANKFURT, 1. Oktober. Ein in Aachen ansässiger Verein, der zumindest indirekt eine terroristische nahöstliche Gruppe unterstützt, ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt worden. Eine Sprecherin des Kölner Bundesamtes für Verfassungsschutz bestätigte dieser Zeitung, daß"der in Aachen ansässige Hamas-Spendenverein Al-Aqsa e.V." vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Es werde"intern schon lange gemutmaßt, daß von den Spenden auch Geld für den militärischen Kampf der Hamas abgezweigt" werde. Die palästinensische Terrorgruppe Hamas rühmt sich zahlreicher Selbstmordattentate und unterhält auch Kontakte zu der von Usama Bin Ladin geführten Terrorgruppe Al Qaida. Beim Deutschen Spendeninstitut in Krefeld ist der Verein"Al Aqsa" seit dem 6. November 1995 (Nr."07942") registriert. Bei der Körperschaftsstelle für gemeinnützige Vereine des Finanzamtes Aachen ist"Al Aqsa" nach eigenen Angaben durch einen Freistellungsbescheid als"gemeinnützig" registriert. Das Aachener Finanzamt, das den Verein unter der Steuernummer 225/182/1061 führt, wollte diese Entscheidung unter Hinweis auf das"Steuergeheimnis" nicht kommentieren.
>Schon im Jahresbericht 1998 des nordrhein-westfälischen Landesamtes für Verfassungsschutz hieß es zum Islamischen Bund Palästina (IBP), einer Stellvertreterorganisation der islamischen Widerstandsbewegung Hamas, und dem Verein"Al Aqsa":"Neben den Aktivitäten des IBP gibt es Hinweise, daß der in Aachen ansässige Al Aqsa e.V. mittels Spendensammlung für humanitäre Hilfe in Palästina die Ziele der Hamas indirekt aber wirkungsvoll unterstützt." Ein ranghoher israelischer Armeevertreter habe den Verein schon 1997 als eine der internationalen Organisationen genannt,"die der Hamas angeblich Millionenbeträge verschafften". Der Vorsitzende des Al Aqsa e.V. bestreite jedoch jeglichen Zusammenhang mit der Hamas. Weiter berichtete der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz:"Allerdings konnten wiederholt Informationsstände des Vereins bei IBP-Veranstaltungen festgestellt werden." Der Verein war am Montag für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
>1996 hat"Al Aqsa e.V." nach eigenen Angaben einen Ertrag von 806 150 Mark erzielt, von denen 20 142 Mark öffentliche Zuschüsse waren. Ein Jahr zuvor wurde ein Ertrag von 1 590 659 Mark ausgewiesen, von denen 21 863 Mark öffentliche Zuschüsse waren. Im Jahresbericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz 2000 heißt es unter der Überschrift"Sonstige extremistische und terroristische Gruppen aus dem Nahen Osten":"Der in Aachen ansässige Spendenverein der Hamas,,Al-Aqsa e.V.', rief wiederholt zu Spenden für die Opfer der,wieder in allen palästinensischen Gebieten ausgebrochenen Intifada' auf."
>Der Kölner Verfassungsschutz sagte dieser Zeitung:"Das Problem Al Aqsa ist uns seit Jahren schon bekannt." Es sei jedoch"schwierig, weil der Verein belegen kann, daß Gelder auch zu humanitären Zwecken eingesetzt werden". Deshalb seien"bislang nie Exekutivmaßnahmen gegen den Al-Aqsa-Verein durchgeführt worden". Eine tatsächliche Kontrolle darüber, wohin die von Al Aqsa gesammelten Gelder gingen, habe man nicht. Es sei den Spendensammlern möglich, die Bestimmung der Gelder falsch zu deklarieren und Terrorgruppen so verdeckt zu finanzieren.
>Offiziell sammelt der Aachener Verein Spenden für die Opfer des israelisch-palästinensischen Konfliktes. Al Aqsa wurde nach eigenen Angaben 1991 gegründet. Auf seiner Internet-Homepage teilt der Verein mit:"Wir haben es uns zur Aufgabe gesetzt, den Bedürftigen in Palästina zu helfen... Durch Spenden, die in Deutschland gesammelt werden, finanzieren wir unsere Projekte. Wir arbeiten mit Vereinen vor Ort zusammen, die die Lage dort genau kennen." Zu den Gruppen, die in Palästina angeblich garantieren,"daß Spendengeld nicht mißbraucht wird", nennt Al Aqsa auf seiner Homepage an vorderster Stelle die Gruppe"Al Mujama Al Islami, Adresse: Gaza-Alzeitung/P.O. Box 282". Über diese"Wohlfahrtsorganisation" berichtet das Washingtoner Middle East Policy Council, sie sei"unter der Obhut von Scheich Jassin" gegründet worden. Scheich Jassin aber ist der Gründer der Hamas und Drahtzieher mehrerer Selbstmordanschläge. In Israel war er inhaftiert, weil er den Befehl zur Tötung von israelischen Soldaten gegeben hatte. Scheich Jassin äußerte sich wiederholt lobend über Anschläge der Hamas.
>Auf der Internetseite der islamischen"Union für Gott" (l'tilafu al-Khayr) sind neben dem Aachener Al-Aqsa-Verein auch die Kontonummern ähnlicher Wohlfahrtsorganisationen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Dänemark, der Schweiz, Italien und in Südafrika genannt. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch ein Bericht des südafrikanischen Geheimdienstes NIA über Aufbau und Finanzierung der auch in Südafrika tätigen Hamas an Bedeutung, der 1998 erstellt wurde. In ihm heißt es, daß von der Al-Aqsa-Stiftung in Islamabad ein Bericht an die südafrikanische Al-Aqsa-Stiftung geschickt worden sei, in dem unter Berufung auf den Koran auch Selbstmordattentate gerechtfertigt worden seien. In dem Bericht wird auch die deutsche Al-Aqsa-Sektion zum finanziellen Netzwerk der Hamas gezählt.
>Die Behauptung des Aachener Vereins Al Aqsa, man sei"eine unpolitische, unabhängige karitative Organisation, die nicht gewinnorientiert arbeitet und speziell zur Unterstützung der armen und bedürftigen Menschen Palästinas gegründet" würde, wird von Nachrichtendiensten in Zweifel gezogen. Einen Beweis dafür, daß der Aachener Verein bewußt auch Gelder für den bewaffneten Kampf der Terrorgruppe Hamas und deren Selbstmordkommandos sammelt, gibt es jedoch nicht. Auf die Schwierigkeit, solchen Wohlfahrtsorganisationen die direkte Unterstützung von Terrorgruppen nachzuweisen, weist das in Israel ansässige"International Policy Institute for Counter-Terrorism" hin. In seinem Bericht über die Finanzstruktur der Hamas heißt es:"Ein wichtiger Bereich in der Arbeit von Wohltätigkeitsvereinen ist ihre Rolle als Geldverteiler in der jeweiligen Region. Während ein Teil der Gelder in der Tat für wohltätige Zwecke genutzt wird, ist es nicht immer einfach, zwischen der,unschuldigen' Aktivität der Vereine und der Finanzierung von geheimem, subversiven und terroristischen Tätigkeiten zu differenzieren. Zum Beispiel zahlen die Wohltätigkeitsvereine Bußgelder und helfen Familien von Mitarbeitern, die verhaftet worden sind, oder unterstützen finanziell die Mitarbeiter selbst. Diese Spenden sind zwar als Wohltätigkeitsaufkommen definiert, werden aber in Wirklichkeit dem aktiven und harten Kern der Hamas zugeschrieben."
>Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.2001, Nr. 229 / Seite 3
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: