- MELDUNGEN AM MORGEN - JĂĹKĂĹ, 02.10.2001, 09:52
MELDUNGEN AM MORGEN
~ EZB-Chefvolkswirt Issing: Die Zinssenkung der EZB
nach den Anschlägen war ein Ausnahmefall und ist vor
allem mit Blick auf die psychologische Wirkung erfolgt.
Sie war keine Abkehr von der bisherigen Strategie der
EZB. Issing äuĂert sich auĂerdem skeptisch Ăźber die vermehrt
geforderten Konjunkturprogramme, die seiner Meinung
nach nicht nĂśtig seien.
~ Nach Einschätzung der Universität von Michigan ist in
den zwei Wochen nach den Terroranschlägen eine
âdeutliche Veränderungâ des Verbrauchervertrauens
festzustellen. Eine Umfrage habe ergeben, dass die
Konsumenten in einer ersten Reaktion ihr Vertrauen
bekräftigt haben, allerdings hätten sie auch den Schluss
gezogen, dass die Nachwirkungen der ohnehin angeschlagenen
Wirtschaft deutlich schaden werden. Es
werde wohl noch bis Anfang 2002 sinkende Verbraucherausgaben
geben; eine Rezession stehe nun auĂer
Zweifel, so ein Sprecher des Instituts.
~ Der NAPM-Einkaufsmanagerindex ist im September
unerwartet gering auf 47,0 Punkte (nach 47,9 im August)
zurßckgegangen. Die Auswirkungen der Anschläge
sind nach Einschätzung von NAPM-Volkswirt
Ore noch nicht absehbar. Dies hätten die befragten
Unternehmen mitgeteilt.
~ Japans Finanzminister Shiokawa erwartet zwischen den G7-
Staaten eine engere Zusammenarbeit in Fragen der
Wechselkursstabilität. Er befßrchte, dass der Yen sich
erneut befestigen wĂźrde, wenn dieser âsich selbst Ăźberlassen
wĂźrdeâ, also ohne Einfluss der Notenbank.
~ Ein japanisches Forschungsinstitut erwartet im laufenden
Fiskaljahr einen WachstumsrĂźckgang von 0,4 bis
1,5%. Dabei sei ein Minus von 0,3% auf die Anschläge
vom 11. September zurĂźckzufĂźhren.
~ OECD-Chefvolkswirt Visco: Die Terroranschläge
werden die Wirtschaft der USA sowie der ganzen Welt
noch bis Mitte des kommenden Jahres beeinträchtigen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: