- Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - LHH, 02.10.2001, 11:48
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - XERXES, 02.10.2001, 12:12
- Re: Offtopic: Gott ist ein von Menschen erschaffener Begriff, der seit - Josef, 02.10.2001, 12:30
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - wishyouluck, 02.10.2001, 13:11
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - FlyingCondor, 02.10.2001, 13:55
- Danke - LHH, 02.10.2001, 21:14
- Gehört dies ins Elliot-Wellen-Forum? (owT) - yatri, 02.10.2001, 12:12
- Re: Gehört dies ins Elliott-Wellen-Forum? / Sicher,... - JüKü, 02.10.2001, 12:26
- Stimmt! - deshalb hier etwas zur Sklaverei!! - yatri, 02.10.2001, 13:01
- Re: Gehört dies ins Elliott-Wellen-Forum? / Sicher,... - JüKü, 02.10.2001, 12:26
- Re: Wenn ich über Gott etwas erfahren will.... - R.Deutsch, 02.10.2001, 14:25
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - Amanito, 02.10.2001, 18:31
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - stevengeorge, 03.10.2001, 13:01
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - LHH, 04.10.2001, 09:48
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - BlackBox, 04.10.2001, 14:18
- womit natürlich deren Nichtexistenz nachgewiesen ist... - LHH, 04.10.2001, 15:18
- Re: womit natürlich deren Nichtexistenz nachgewiesen ist... - BlackBox, 05.10.2001, 05:45
- Re: womit natürlich deren Nichtexistenz nachgewiesen ist... - BlackBox, 05.10.2001, 05:58
- womit natürlich deren Nichtexistenz nachgewiesen ist... - LHH, 04.10.2001, 15:18
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - BlackBox, 04.10.2001, 14:18
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - LHH, 04.10.2001, 09:48
- Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden? - XERXES, 02.10.2001, 12:12
Re: Offtopic: Ist die Bibel erfunden?
Hi!
>Sicher, und es tut mir leid, aber Gott auch (in welcher religion auch immer)
>Wer ist Gott? Doch nur die erklaehrung des unerklaehrlichen.
In der Hinsicht stimme ich dir teilweise zu. Gott ist die Erklärung des Unerklärlichen bzw. unser Versuch als beschränkte Menschen mit dem Unerklärlichen fertig zu werden.
Ob es allerdings eine Erfindung ist, oder eine gewisse Gesetzmässigkeit ist, die uns allen Menschen eingepflanzt ist können wir nur erahnen.
Deswegen ist es Gott und nicht Wissenschaft, die allerdings mit Theologie mehr gemein hat als viele glauben.
>D.h., dass mit jeder neuen physikalischen Erkenntniss gleichzeitig die Macht des/der Gottes/Goetter schwindet.
Wüsste nicht welche physikalische Erkenntnis die Macht Gottes beschränken würde.Habe aber auch lange Zeit das gleiche gedacht.
Wenn ich mich aber noch richtig an den Physik LK und Physik Vorlesungen erinnere basieren alle Theorien und Modelle auf gewissen Grundannahmen, deren Wahrscheinlichkeit als nahezu erwiesen ist. Dennoch sind diese Grundannahmen allerdings das Problem, wenn es nicht schon innerhalb des erstellten Regelwerks gewisse Ausnahmen gibt(Mathematik: Division durch Null).
Demnach gibt es immer einen Teil des beschriebenen und des unbeschriebenen. Also der Teil welcher außerhalb der Grundannahmen liegt.
z.B. Newton: Gegenstände vereint in einem Massepunkt. Was ist aber wenn dem nicht so ist? Bewegung linear... Was ist aber wenn der Raum selbst gekrümmt ist?
Es wird also streng logisch genommen aus einer Annahme/Prämisse gefolgert deren absolute Wahrheit nicht feststellbar ist. Die Mathematik und weltfremde Logik und Informatik ist da noch einigermaßen sicher, da sie sich gewisse Grunddefinitionen schafft und auf diesen problemlos aufbauen kann.
Diese Grunddefinitionen gibt es allerdings nicht in der Realität, weshalb jedes Modell immer nur ein VERSUCH ist die Realität zu beschreiben. Nichts anderes ist Wirtschaft, EW-Theorie, Religion und Wissenschaft.
Streng logisch gesehen kann aus etwas falschem etwas falsches und etwas richtiges folgern, da es schlichtweg undefiniert ist.
Religion/Theologie ist hierbei nur eine Art"Wissenschaft" die auf der Grundannahme basiert, dass Gott einfach mal existiert und eine gewisse Gesinnung gegenüber uns Menschen besitzt, die in der Regel das Gute ist.
>Ferner wurde er in der gesamten Menschheitsgeschichte zum Machtinstrument derer, die seine Lehren verbreiteten und verbreiten und dafuer braucht man ein Regelwerk(Bibel, Koran, Talmud u.s.w.).
Ein Regelwerk das für die Gesellschaft durchaus förderlich ist wie ich meine.
Missbrauchen kann man aber alles, egal ob wahr oder falsch/gefälscht.
Gut und Böse ist nichts als mathematische Definitionssache. Genauso wie Nord- und Südpol. Gewinn und Verlust.....
Glauben ist dann eine gefolgerte Entscheidung des Menschen für eine Definition von beidem. Also zu sagen: die Bibel bzw. der darin beschriebene Gott ist GUT und deswegen glaube ich daran.
Mit Wirtschaft hat dieses Posting mehr zu tun als man denkt, da es massenpsychologische Effekte berücksichtigt, mit denen wir hier im Forum(spezielle EW) ja laufend zu tun haben.
Effekte die von Le Bon nunmal so rum interpretiert worden sind und die auch wieder anders rum interpretiert werden können.
Le Bon ist nichts anderes als der gleiche Ansatz von Elliott bei seiner Analyse, gewisse Regelmässigkeiten zu finden und daraus Folgerungen evt. sogar in sog."Gesetzen" zu formulieren.
Warum funktioniert EW-Theorie so, wie durch die Musterregeln beschrieben?
"Weil es halt so ist und man es findet wenn man danach sucht."(für mich die einfachste Erklärung)
Btw: Vielen Dank an LHH für dieses gut fundierte tolle Posting!
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: