- US-Notenbank Fed beginnt Beratungen - Zinssenkung erwartet - Sascha, 02.10.2001, 16:38
- Zins-Bekanntgabe wie immer um 20:15 Uhr MEZ (owT) - Heller, 02.10.2001, 17:12
- bald haben wir auch da 0-Zinsen... owT - YIHI, 02.10.2001, 18:14
- Dann dĂĽrfte es bald losgehen... - Diogenes, 02.10.2001, 18:40
- Re: Dann dĂĽrfte es bald losgehen... / DOW Jones - Wohin geht er? - Sascha, 02.10.2001, 19:53
- DOW Jones - Wohin geht er? / In die Binsen! - Diogenes, 02.10.2001, 20:29
- Re: Dann dĂĽrfte es bald losgehen... / DOW Jones - Wohin geht er? - Sascha, 02.10.2001, 19:53
US-Notenbank Fed beginnt Beratungen - Zinssenkung erwartet
02.10.2001 16:24 Uhr
<font size=5>US-Notenbank Fed beginnt Beratungen - Zinssenkung erwartet </font>
Washington, 02. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Dienstag ihre Beratungen über die Leitzinsen in den USA begonnen. Eine große Mehrheit der Analysten erwartet eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte. Der Schlüsselzins wäre dann mit 2,50 Prozent so niedrig wie schon seit fast 40 Jahren nicht mehr</font>. Mit dem erwarteten <font color="#FF0000">neunten Zinsschritt dieses Jahres </font>will die Fed nach Einschätzung von Experten verhindern, dass die schwache US-Wirtschaft wegen des Schocks nach den Anschlägen vom 11. September <font color="#FF0000">in eine Rezession stürzt</font>. Viele Volkswirte halten ein Minuswachstum im zweiten Halbjahr 2001 <font color="#FF0000">aber für unausweichlich</font>. Der Zinsbeschluss wird gegen <font color="#FF0000">20.15 Uhr MESZ </font>bekannt gegeben.
Von den 25 am Freitag von Reuters befragten Händlern von US-Staatsanleihen gehen <font color="#FF0000">21 von einer Fed-Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte aus, nur vier prognostizierten eine Senkung von 0,25 Prozentpunkten</font>.
Die Fed hatte zuletzt am 17. September - dem ersten Handelstag der US-Börsen nach den Attacken in New York und Washington - die Zinsen um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Auch andere führende Notenbanken wie die Europäische Zentralbank und die Bank of England waren diesem Schritt gefolgt, um das Vertrauen von Wirtschaft und Finanzmärkten zu stärken. US-Notenbankpräsident Alan Greenspan hatte gesagt, die Anschläge hätten kurzfristig deutliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft. Verbraucherausgaben und Produktion seien danach gesunken, die Wirtschaft sei zum Erliegen gekommen.
iws/sam
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: