- Humor: Lektionen in Demut - Hirscherl, 02.10.2001, 17:16
- Der VW 411/412 Nasenbär - Hirscherl, 02.10.2001, 17:17
- Ford Scorpio - Hirscherl, 02.10.2001, 17:19
- Mercedes S-Klasse - Hirscherl, 02.10.2001, 17:23
- Mercedes S-Klasse - Danke! Kommt in meine kleine Negativ-Geschichten-Sammlung (owT) - Galiani, 02.10.2001, 21:38
- Diverses ;-)) - Hirscherl, 02.10.2001, 17:34
Der VW 411/412 Nasenbär
Lektionen in Demut, Teil 1: Der VW 411/412?Nasenbär?
?Bewährtes soll man nicht verändern? - mit dem Festhalten an dieser Maxime hätte sich Ende der Sechziger Jahre der Volkswagen-Konzern fast das eigene Grab geschaufelt. Bewährtes, das war 1968, sechs Jahre vor Erscheinen des VW Golf, nun einmal der Käfer. Millionenfach verkauft. Der Maßstab.
Sein Konzept - luftgekühlter Heckmotor mit Heckantrieb? musste, so die konsequente Denke der Wolfsburger, nun für alle folgenden Modelle maßstäblich sein. Darüber hinaus sollte mit diesem Modell ein neuer Trend in der Mittelklasse gesetzt werden. Dieser konzeptionelle Spagat führte zum VW 411, einem der hässlichsten Blechaufbauten, der jemals auf ein Chassis gepflanzt wurde.
Aus Nasenbär wird Nasenbär
Das Drama bestand im wahnwitzigen Versuch, im Bug, weil Heckmotor, einen möglichst großen Kofferraum unterzubringen. Das Ergebnis: Nasenbär. Der Hohn blieb den Teutonen natürlich nicht verborgen. Man versuchte mit lächerlichen Facelifts und abgeflachter Front samt Doppelscheinwerfern zu retten, was zu retten war. Das Ergebnis: Der VW 412, wieder Nasenbär.
Ein Desaster. Nicht einmal Jeanine Schillers Schönheitschirurg hätte hier Abhilfe schaffen können. In sechs Produktionsjahren fand der VW 411 gerade mal 350.000 unerschrockene Käufer, dann hatte man auch in Wolfsburg die Nase voll vom Nasenbär.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: