- US-Notenbank senkt Leitzinsen wie erwartet um 50 Basispunkte - Sascha, 02.10.2001, 20:26
- Re: US-Notenbank senkt Leitzinsen wie erwartet um 50 Basispunkte - Christian, 02.10.2001, 20:49
US-Notenbank senkt Leitzinsen wie erwartet um 50 Basispunkte
02.10.2001 20:15 Uhr
<font size=5>US-Notenbank senkt Leitzinsen wie erwartet um 50 Basispunkte </font>
Washington, 02. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Dienstag die Leitzinsen in den USA wie erwartet erneut um 50 Basispunkte gesenkt</font>. Nach dem neunten Zinsschritt in diesem Jahr ist der <font color="#FF0000">Zielsatz für Tagesgeld mit 2,50 Prozent damit so niedrig wie zuletzt im Mai 1962 und insgesamt vier Prozentpunkte niedriger als zu Jahresbeginn</font>. Die Notenbank begründete den Zinsschritt mit den Risiken einer <font color="#FF0000">weiteren Abschwächung </font>der Konjunktur. Die Anschläge vom 11. September hätten die Unsicherheit in der Wirtschaft deutlich erhöht. Den von den Märkten weniger beachteten <font color="#FF0000">Diskontsatz senkte die Notenbank ebenfalls um einen halben Prozentpunkt auf 2,0 Prozent</font>.
Eigener Kommentar: Japan läßt grüßen... Langsam aber sicher!
Die Fed hatte zuletzt am 17. September - dem ersten Handelstag der US-Börsen nach den Anschlägen in New York und Washington - die Zinsen um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Auch andere führende Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England waren diesem Schritt gefolgt, um das Vertrauen von Wirtschaft und Finanzmärkten zu stärken. Nach Einschätzung von Analysten wird die EZB der Fed diesmal aber nicht unmittelbar folgen. EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing hatte zuletzt den Zinsschritt vom 17. September mit der nach den Anschlägen herrschenden Ausnahmesituation erklärt."Wir wollten bewusst ein Zeichen setzen. Dies ist und war ein Ausnahmefall und nicht der Beginn einer Abkehr von unserer Strategie", hatte Issing in einem Zeitungsinterview gesagt.
iws/mab
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: