- "Weltuntergangssex" [offtopic, aber trotzdem interessant] - YIHI, 02.10.2001, 22:21
- Sehr interessant - GSF, 02.10.2001, 23:06
- Re: Weltuntergangssex.. - es dient doch nur zur Arterhaltung - nereus, 02.10.2001, 23:32
- Bloedsinn mkt - Spirit of JuergenG, 03.10.2001, 09:21
- Re: Bloedsinn - vielleicht oder vielleicht doch nicht - nereus, 03.10.2001, 10:03
- Re: Bloedsinn - vielleicht oder vielleicht doch nicht - Spirit of JuergenG, 03.10.2001, 10:25
- Re: Bloedsinn - vielleicht oder.. - Würg ruhig, ich seh das nicht so eng ;-) (owT) - nereus, 03.10.2001, 11:38
- Re: Bloedsinn - vielleicht oder vielleicht doch nicht - Spirit of JuergenG, 03.10.2001, 10:25
- Re: Bloedsinn - vielleicht oder vielleicht doch nicht - nereus, 03.10.2001, 10:03
- Bloedsinn mkt - Spirit of JuergenG, 03.10.2001, 09:21
Re: Weltuntergangssex.. - es dient doch nur zur Arterhaltung
Der Artikel ist durchaus interessant.
Da steht geschrieben: Laut Pepper ist ein deutlich stärkeres Verlangen nach Sex in extremen Krisensituationen wie etwa in Kriegen, nach Erdbeben oder Vulkanausbrüchen eine lange bekannte Reaktion bei beiden Geschlechtern."Wenn Leute gefragt werden, wie sie sterben wollen, dann hört man doch so oft ´mitten im Liebesakt´. Das heißt einfach nur: Ich will noch einmal so lebendig wie möglich sein, wenn der Tod naht."
Hier werden zwei Dinge in einen Topf geworfen die nur bedingt zusammengehören.
Das gesteigerte Verlangen nach Sex als Folge von extremen Krisensituationen dürfte wohl ziemlich klar auf das Arterhaltungsprinzip, einem Ur-Instinkt, zurückzuführen sein. Das kann man als gott- oder naturgewollte Reaktion bezeichnen.
Der Art droht Gefahr - daher müssen verstärkt Nachkommen in die Welt gesetzt werden.
In Extremsituationen werde Menschen, selbst wenn sie gar nicht direkt betroffen gewesen seien, oft ganz plötzlich bewusst,"dass das Leben äußerst wertvoll und nicht unendlich ist", sagte Professor Peter Salovey, Leiter der Abteilung Psychologie der renommierten Yale University dem Society-Online-Magazin"Salon.com"."Aber sowas wie jetzt, haben wir noch nie erlebt."
Und woher kommt plötzlich dieses Bewußtsein Herr Professor?
Weil es sich angesichts zerstörter Gebäude und vermuteten Tausenden Opfern besser fi.. läßt?
Also ist die Welt doch nur von lauter kleinen Perverslingen bewohnt oder wie?
Oder weil wir noch mal richtig loslegen wollen bevor der Deckel zuklappt, weil auch dann der Tod in's richtige und angenehme Umfeld gelotst werden kann.
Ja, das hätten sie wohl gern Meister?
Nein, das glaube ich alles nicht.
Hier greift viel mehr etwas was wir nicht unter Kontrolle haben.
Etwas was sich nicht mit unserem Wollen und Wünschen erklären läßt und wieder wunderbar schmiegsam in unsere Spielzeugwelt paßt, sondern einem höheren Prinzip gehorcht, dem wir uns offenbar nicht entziehen können.
Wollen tun wir schon, aber nicht weil wir einen tollen Abgang haben wollen, sondern weil der Abgang sehr wahrscheinlich wird und auch danach noch ein paar Andere ihr Lebensrecht einfordern.
Es geht nicht um uns, sondern um die nach uns.
Das ist der entscheidende Punkt. Aber das muß erst mal in die Hirne hinein.
Solche Nachrichten beruhigen eher als das sie verwirren.
Manchmal kann man richtig froh sein das es"die da oben, hinter den Wolken" noch zu geben scheint.
mfg
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: