- Chiphersteller Fujitsu und NEC legen Werke zeitweise still (interessant) - Sascha, 03.10.2001, 13:12
- Re: Chiphersteller Fujitsu und NEC legen Werke zeitweise still (interessant) - Euklid, 03.10.2001, 13:28
Re: Chiphersteller Fujitsu und NEC legen Werke zeitweise still (interessant)
>03.10.2001 11:55 Uhr
>
><font size=5>Chiphersteller Fujitsu und NEC legen Werke zeitweise still </font>
>
>Tokio, 03. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Die beiden großen japanischen Chiphersteller Fujitsu und NEC haben angesichts eines so deutlich wie nie zuvor gesunkenen Nachfragerückgangs die vorübergehende Stilllegung mehrerer Werke angekündigt</font>. Fujitsu als Branchenführer teilte am Mittwoch mit, drei seiner größten Werke in Japan in diesem Monat für <font color="#FF0000">jeweils fünf Tage zu schließen und 5000 Mitarbeiter freizustellen</font>. NEC als Nummer drei der Branche gab unter anderem die Stilllegung <font color="#FF0000">dreier Werke für je vier Tage in dieser Woche bekannt</font>.
>Die größten Chip-Produzenten des Landes hatten bereits in den vergangenen Monaten Gewinnwarnungen im Zuge des weltweiten Nachfragerückgangs bekannt gegeben. In den Werken der Unternehmen werden den Angaben zufolge <font color="#FF0000">nur noch 70 Prozent oder weniger der Kapazitäten genutzt</font>. Zudem sei der Ausblick für die Branche nach den Anschlägen in den USA vom 11. September <font color="#FF0000">noch unsicherer geworden</font>. Auch die anderen Unternehmen der Branche, darunter die deutsche Infineon, haben mit dem weltweiten Nachfragerückgang zu kämpfen.
>rbo
>
> Quelle: http://www.sharper.de[/b]
Wahrscheinlich müssen sie stillegen weil die Produktion nicht mehr vorzufinanzieren ist und gleichzeitig die Lagerkapazität erschöpft ist.
Genau das gleiche Szenario erwarte ich bei den PKW-Herstellern.Also Leute seid klug und verzichtet mal alle miteinander 2 Jahre auf einen Neukauf damit die Burschen auch mal lernen was Wettbewerb heißt und nicht beim Bundeskanzler auf die Betteltour gehen und unsere sauer erarbeiteten Steuern zurückholen obwohl wir noch immer Kartellpreise bezahlen sollen.
Hört endlich mit der Bettelei auf und senkt die Preise im Inlandsmarkt so wie die Löhne gesenkt wurden (auch Lohnnebenkosten nicht vergessen).Aber diese Typen erhöhen ja noch die Preise in jedem Jahr.
Die Zeiten mit den Traumrenditen sind vorbei und die meisten der PKW-Branche hatten nichts anderes im Sinn als die Gewinne sinnlos zu verplempern.
Die Kriegskasse von Daimler und BMW könnte prall gefüllt sein wenn man dem Größenwahn nicht verfallen wäre.Die Gewinne aus den letzten Jahren waren fett und würden jetzt Erträge bringen.Aber das Schmidersche Syndrom hat alles vermasselt.Leider werden die welche faktisch arbeiten jetzt dafür noch bestraft.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: