- Bush drängt zu Umsetzung des US-Konjunkturprogramms - Sascha, 03.10.2001, 20:04
Bush drängt zu Umsetzung des US-Konjunkturprogramms
03.10.2001 18:52 Uhr
<font size=5>FOKUS 1 - Bush drängt zu Umsetzung des US-Konjunkturprogramms </font>
(neu: Äußerungen Bush, O'Neill)
Washington, 03. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">US-Präsident George W. Bush hat den Kongress am Mittwoch aufgefordert, das von der US-Regierung in Folge der Anschläge in den USA geplante Konjunkturprogramm rasch umzusetzen</font>. Das von Finanzminister Paul O'Neill auf ein Volumen von 60 bis 75 Milliarden Dollar bezifferte Paket beinhalte Steuervergünstigungen für private Verbraucher und Geschäftsleute.
Eigener Kommentar: Was bringen noch 60, 70, 80 oder meinetwegen sogar 200 Milliarden wenn an den US-Börsen mehrere Billionen US-$ vernichtet worden sind
Die zwei besten Wege zur Ankurbelung der Verbraucherausgaben seien Steuererstattungen an die Konsumenten und die Beschleunigung von bereits geplanten Steuersenkungen, sagte Bush am Mittwoch in New York. <font color="#FF0000">Bush forderte die Gesetzgeber auf, dem Konjunkturpaket"so schnell wie möglich" zuzustimmen</font>. O'Neill sagte, er strebe eine Verabschiedung des Programms in drei bis vier Wochen an.
"Ausgaben von rund 50 Milliarden Dollar sind (durch verabschiedete Notmaßnahmen in Folge der Anschläge) schon im Gang...der Präsident hat mich angewiesen, mit den entsprechenden Kongressmitgliedern zu arbeiten, um ein Paket zu formulieren, dass im Fiskaljahr 2002 60 bis 75 Milliarden Dollar umfasst", sagte O'Neill am Mittwoch in Washington. Es herrsche breite Übereinstimmung darüber, dass das Paket zur Ankurbelung der schwachen Wirtschaft ein Volumen von rund einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben sollte. O'Neill zitierte Bush mit den Worten:"Wir befinden uns in einer Zeit, in der wir mit gutem Recht an den Patriotismus der Kongressmitglieder appellieren können."
<font color="#FF0000">Das Programm dürfe nicht so groß sein, dass es die langfristigen Zinsen in die Höhe treibe</font>, sagte O'Neill. Weiter sagte er, die Tiefe einer Kontraktion der US-Wirtschaft hänge von der Geschwindigkeit ab, mit der sich das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher festige. Ein weiterer Anstieg der US-Arbeitslosenzahlen im Oktober sollte auf Grund der wirtschaftlichen Lage keine Überraschung darstellen. <font color="#FF0000">Viele Volkswirte erwarten, dass die US-Wirtschaft im dritten und vierten Quartal schrumpft und die USA damit bereits in einer Rezession stecken</font>.
Eigener Kommentar: Die haben das aber schnell realisiert... WOW!!!
nne/sam
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: