- Einfluss der Steuer auf die Boersenentwicklung - Obelix, 02.08.2000, 09:44
- Re: Spekusteuer in den USA - Baldur der Ketzer, 02.08.2000, 11:03
- Re: Spekusteuer in den USA - Antwort kommt gleich - dottore, 02.08.2000, 11:40
- Re: Spekusteuer in den USA - Antwort jetzt (ohne Gewähr) - dottore, 02.08.2000, 12:27
- Re: Spekusteuer in den USA - René, 02.08.2000, 22:16
- Re: Spekusteuer in den USA - Antwort kommt gleich - dottore, 02.08.2000, 11:40
- Re: Einfluss der Steuer auf die Boersenentwicklung - Prospector, 02.08.2000, 20:06
- Re. Einfluss der Steuer auf Boersenentwicklung - Obelix, 02.08.2000, 21:27
- Charts dazu von Obelix (JüKü nur Bote) - (für Obelix) JüKü, 02.08.2000, 21:55
- jetzt die Charts einzeln - NR. 1: Dow - im Auftrag von Obelix: JüKü, 02.08.2000, 21:57
- NR. 2: Nasdaq (owT) - im Auftrag von Obelix: JüKü, 02.08.2000, 21:58
- Re: jetzt die Charts einzeln - NR. 1: Dow - René, 02.08.2000, 22:09
- Re: jetzt die Charts einzeln - NR. 1: Dow - Obelix, 02.08.2000, 22:23
- jetzt die Charts einzeln - NR. 1: Dow - im Auftrag von Obelix: JüKü, 02.08.2000, 21:57
- Re: Re. Einfluss der Steuer auf Boersenentwicklung (zu den Charts) - Obelix, 02.08.2000, 22:01
- sorry, Obelix, wollte gerade den Text nachliefern... (owT) - JüKü, 02.08.2000, 22:04
- Re: Re. Einfluss der Steuer auf Boersenentwicklung - Prospector, 03.08.2000, 05:57
- Charts dazu von Obelix (JüKü nur Bote) - (für Obelix) JüKü, 02.08.2000, 21:55
- Re. Einfluss der Steuer auf Boersenentwicklung - Obelix, 02.08.2000, 21:27
- Steuer vs. Boersenentwicklung - Obelix, 16.09.2000, 21:23
- Fragen hierzu - Speku, 17.09.2000, 00:27
- Re: Fragen hierzu - Obelix, 17.09.2000, 08:21
- Re: Fragen hierzu - Speku, 17.09.2000, 11:52
- Re: Fragen hierzu - Prospector, 18.09.2000, 06:02
- Re: Fragen hierzu - Obelix, 18.09.2000, 09:23
- Re: Fragen hierzu - Speku, 17.09.2000, 11:52
- Re: Fragen hierzu - Obelix, 17.09.2000, 08:21
- Fragen hierzu - Speku, 17.09.2000, 00:27
- Re: Spekusteuer in den USA - Baldur der Ketzer, 02.08.2000, 11:03
Einfluss der Steuer auf die Boersenentwicklung
Die Steuer uebt einen grossen Einfluss aus auf Geldstroeme in und aus dem Investmentmarkt. Hierbei sehe ich zwei Hauptfaktoren: die Steuer auf Arbeitseinkommen/Kapitalertrag (Einkommenssteuer) und die Steuer auf Veraeusserungsgewinne (Spekulationssteuer).
1: Einkommenssteuer
Wir wissen, dass durch die Benutzung elektronischer Hilfmittel die Finanzaemter in der Lage sind, die EK-Bescheide schneller als in frueheren Jahren bereitzustellen, was zu einem frueheren Einsetzen von Geldstroemen in oder aus dem Staatssaeckel fuehrt verglichen mit frueheren Jahren. Dies alleine waere noch kein Beinbruch, ausser dass man mit einer zeitlichen Verschiebung der regelmaessigen Geldstroeme rechnen muesste. Dies koennte sich auf die Periodizitaet der EWA auswirken.
In den USA gilt nach meinen Infos fuer jeden Buerger die selbe Abgabedeadline fuer seine Erklaerung. Das heisst, alle US-Buerger reichen ungefaehr zum selben Zeitpunkt ein und erhalten ungefaehr zum selben Zeitpunkt einen Scheck als Rueckerstattung oder eine Zahlungsaufforderung. Wir wissen auch wie knapp die US-Buerger an liquiden Mitteln sind. Ich gehe also davon aus, dass Rueckerstattungen zur Tilgung von Schulden verwendet werden (vernuenftigerweise) oder in den Investmentmarkt fliessen. Zu leistende Steuerzahlungen werden im Gegensatz dazu aus einer Erhoehung der Schulden oder aus der Liquidierung von Investments finanziert.
Die Frage stellt sich nun, wie das Verhaeltnis von Steuerrueckerstattungen zu faelligen Steuerzahlungen aussieht. Ich koennte mir vorstellen, dass aufgrund der hohen Boni und eventuell anderer unvorhergesehener Einnahmen aufgrund der boomenden Wirtschaft die faelligen Steuerzahlungen ueberwiegen. Dies wuerde zu einem Nettoansteig der Schulden oder einem Nettoabfluss von Kapital aus dem Investmentmarkt fuehren.
Kann jemand von Ihnen bitte kommentieren, ob diese Sichtweise richtig ist, und wann in den USA Steuerzahlungen regelmaessig faellig werden?
Das gleiche koennte fuer Deutschland gelten, wobei hier nicht alle zur selben Zeit ihren Steuerbescheid erhalten und somit sich die Situation entzerrter darstellt.
2: Spekulationssteuer
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir nicht klar ist, ob es in USA eine aehnliche Steuer wie bei uns auf Spekugewinne gibt. Ich nehme an, dass es so ist und dass es sogar noch nicht einmal eine Spekufrist gibt, sodass jeder realisierte (eventuell sogar unrealisierte) Boersengewinn/-verlust mit dem persoenlichen Steuersatz oder einem pauschalen Satz versteuert werden muss. Kommentare?
In Deutschland haben wir die Spekusteuer, sobald eine Veraeusserung mit Gewinn innerhalb von Jahresfrist stattfindet (Verluste koennen vor- bzw. rueckgetragen werden). Nehmen wir an, die Masse der gegenwaertigen Fonds- und Aktienbesitzer mit langfristiger Perspektive (ahnungslose Kleinanleger) haben vor und im Boom Ende 4Q1999/1Q2000 in den Markt investiert (Lemmingeffekt). Nehmen wir weiter an, diese sitzen alle noch auf (sich zwar verringernden aber dennoch) Buchgewinnen. Wir kennen auch den Steuergeiz der Deutschen. Ich gehe also davon aus, dass diese erst aus ihren Investments aussteigen werden, wenn entweder a) die Spekufrist vorueber ist, solange sie noch Buchgewinne haben oder b) die erwarteten Boersenverluste die Verluste durch Steuerschuld auf realisierte Spekugewinne uebersteigen.
Und das kann noch dauern, oder? Klar ist, dass das gesamte Boersengeschehen extern getriggert wird. Es waere also interessant, etwas mehr ueber die Steuersituation in USA zu erfahren.
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: