- Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - dottore, 04.10.2001, 00:56
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Dagny, 04.10.2001, 07:18
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Diogenes, 04.10.2001, 11:53
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Theo Stuss, 04.10.2001, 12:26
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Diogenes, 04.10.2001, 13:56
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Theo Stuss, 04.10.2001, 14:12
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Diogenes, 04.10.2001, 14:16
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Theo Stuss, 04.10.2001, 14:12
- wer hat noch n paar sozialistische Anekdoten? - Fürst Luschi, 04.10.2001, 15:02
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Diogenes, 04.10.2001, 13:56
- Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht! - Theo Stuss, 04.10.2001, 12:26
Re: Der Freiwirt Mr. XXX ist so genial, man glaubt es nicht!
>Hallo Diogenens,
>Mit dem"maximal denkbaren Konsum" wollte ich nur sagen, daß der Staat nach der"Konsumpunktezuteilung" dem Papierzettelhalter das Höchstversprechen macht, ihn konsumieren zu lassen, wenn etwas da ist, was konsumiert werden kann. Eine Art Streicheleinheit.
>Ansonsten bin ich Deiner Meinung,
>Gruß,
>T.S.
Ein Schmankerl noch (ich kann nicht widerstehen, sorry):
Das Problem liegt einfach darin, daß das Höchstversprechen nicht einklagbar und vollstreckbar ist. Kurz: der Unterschied zwischen Debitismus und Sozialisums liegt in der Vollstreckbarkeit. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: