- Wirtschaftsdaten: Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Industrieaufträge - COSA, 04.10.2001, 17:31
Wirtschaftsdaten: Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Industrieaufträge
~ der Arbeitsmarkt zeigt sich desolat, die Initial Jobless Claims - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 29.9.2001 mit 528.000 (+71.000) von revidierten 457.000 (zuvor 450.000). Während der letzten Rezession 1990/91 wurde ein einzelner Wert in dieser Höhe nicht erreicht. Der 4-Wochendurchschnitt liegt nun bei 453.500. Die Gesamtzahl der Anträge im September beläuft sich auf 1,6% der gesamten Arbeitskräfte, der maximale Monatswert 90/91 erreichte im März 91 2%. Aber da der Arbeitsmarkt ein nachlaufender Parameter der Konjunktur ist, dürften die Arbeitslosenzahlen noch weiter zunehmen.
Dass es schwieriger ist bei Arbeitslosigkeit einen neuen Job zu finden, zeigen die Zahlen der kontinuierlich Arbeitslosenunterstützung beziehenden Menschen. Mit 3.410.000 liegt der Wert auf seinem höchsten Stand seit 1994. Die Quote liegt derzeit bei 1,7%, hat noch Platz bis zu Peak aus 90/91 von 3,4%.
<center> Link zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung </ul>
~ dann die Factory Orders - die Industrieaufträge für den August, die mit -0,01% oberhalb der Konsensschätzungen von -0,3% gemeldet wurden. Die Zuwächse bei den Halbleitern (+14,4%) und den Telekommunikationsausrüstern (+8,2%) wie der Abfall bei den PC-Ausrüstern (-13,1%) wurde bereits letzte Woche gemeldet. Die Auftragseingänge in den Bereichen militärische Luftfahrt und Metallprodukte waren ebenfalls rückläufig. Die Lagerbestände im verarbeitende Gewerbe gingen im Monatsvergleich um -0,66% zurück, die Auslieferungen um -0,53%.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ The preliminary release of factory orders for August reported a very slight decline from the previous month, essentially flat results in percentage terms.
~ Excluding a $550 million falloff in defense aircraft, bookings rose 0.2% in August.
~ Bookings of primary and fabricated metal products also declined, in close correlation with the summer trend in autos and aircraft. Computer equipment orders fell 13.1%.
~ Among rising industries were machinery, communications equipment and semiconductors.
~ The 14.4% rise in semiconductor bookings recovered less than half of the previous month’s falloff.
~ The $500 million rise in communications equipment orders was the second consecutive strong performance. The level was higher than any previous month since April, but remains 31% below the boom levels of 2000.
~ Shipments fell 0.5%, led by motor vehicles, semiconductors and computer equipment. The overall book-to-bill ticked upward to 0.99.
~ Inventories fell 0.8%, declining for all major industry groups. The inventory-to-sales ratio was unchanged, following three consecutive months of improving inventory conditions.
~ Link zu den Industrieaufträgen </ul>
Die Auslieferungen und Auftragseingänge im Jahresvergleich und Langzeitchart:
<center> </center>
Fazit: Der Arbeitsmarkt ist desolat, aber die vorlaufenden Indikatoren haben es angekündigt. Da könnte sich die erwartete Arbeitslosenquote von 5,0% als Trugschluss erweisen. Der Bericht zur Arbeitsmarktsituation wird morgen veröffentlicht (Anm.: kann frühestens nächste Woche wieder was reinstellen; Friedrichsroda).
Am Montag ist zudem Columbusday, da gibt es keine Daten, die Bondmärkte sind dann geschlossen.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: