- Re: woher kommen die 2400 Geldeinheiten? - Jochen, 04.10.2001, 20:18
- Nein, Jochen! Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! - Galiani, 04.10.2001, 21:13
- denkt euch den Wirtschaftskreislauf, ausgehend von der Stunde Null - Ghandi, 04.10.2001, 21:59
- Sehr richtig! Das ist die einzig mögliche Methode der Modellbildung! Alles - Galiani, 04.10.2001, 22:04
- Re: Nein, sondern simpel 'Kapitalbildung'! Sorry: Kapital mit Geld verwechselt! - dottore, 04.10.2001, 22:03
- Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT) - Galiani, 04.10.2001, 22:14
- Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT) - Galiani, 04.10.2001, 22:15
- Re: Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! - Jochen, 05.10.2001, 07:41
- denkt euch den Wirtschaftskreislauf, ausgehend von der Stunde Null - Ghandi, 04.10.2001, 21:59
- Nein, Jochen! Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! - Galiani, 04.10.2001, 21:13
Nein, Jochen! Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'!
Der Trick hier ist einfach, daß <font color="FF0000">plötzlich</font> neue Geldquellen eingeführt werden, <font color="FF0000">die wiederum nicht erklärt werden</font>. Die bekannte Schatztruhe der Volkswirtschaft...
[b]Also ich protestiere! Es ist Dir offenbar entgangen, daß ich nun insgesamt fünfmal zu erklären versucht habe, woher das Geld kommt, das als Nachfrage am Markt auftritt! Und diese Argumentation hat durchaus auch die von Dir angesprochenen"neuen Geldquellen" abgedeckt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du meinen Ausführungen nicht solltest haben folgen können.
Bitte widerlege also meine Argumentationskette sachlich oder schweig!
Zu behaupten, es gäbe keine rotblühenden Kastanienbäume, während Du vor einem rotblühenden Kastanienbaum sitzst, ist intellektuell unredlich.
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: