- Re: woher kommen die 2400 Geldeinheiten? - Jochen, 04.10.2001, 20:18
- Nein, Jochen! Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! - Galiani, 04.10.2001, 21:13
- denkt euch den Wirtschaftskreislauf, ausgehend von der Stunde Null - Ghandi, 04.10.2001, 21:59
- Sehr richtig! Das ist die einzig mögliche Methode der Modellbildung! Alles - Galiani, 04.10.2001, 22:04
- Re: Nein, sondern simpel 'Kapitalbildung'! Sorry: Kapital mit Geld verwechselt! - dottore, 04.10.2001, 22:03
- Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT) - Galiani, 04.10.2001, 22:14
- Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT) - Galiani, 04.10.2001, 22:15
- Re: Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! - Jochen, 05.10.2001, 07:41
- denkt euch den Wirtschaftskreislauf, ausgehend von der Stunde Null - Ghandi, 04.10.2001, 21:59
- Nein, Jochen! Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! - Galiani, 04.10.2001, 21:13
Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT)
>Aus Kapital kann nur Geld werden, indem ich es beleihe. Je mehr Kapital, desto höher die Beleihungsmöglichkeit, wobei das Kapital allerdings mit dem Geld bewertet wird, das aus seiner Beleihung erst entsteht.
>Also?
>Ich kann mit dem Kapital, gebildet in früheren Periode durchaus die erwarteten Gewinne späterer Perioden bezahlen - aber dazu muss ich aus dem früheren Kapital das spätere Geld machen (geht nur über Verschuldungsakte), mit deren Hilfe ich dann den später erwarteten Gewinn realisiere.
>Ohne Kapital (Eigentum!) niemals Geld, ohne zusätzliches Geld kein Gewinn.
>Einer Meinung?
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: