- Volkswagen lehnt Kommentar zur Gewinnentwicklung ab - Sascha, 05.10.2001, 12:05
Volkswagen lehnt Kommentar zur Gewinnentwicklung ab
05.10.2001 11:36 Uhr
<font size=5>FOKUS 1 - Volkswagen lehnt Kommentar zur Gewinnentwicklung ab </font>
Hamburg, 05. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">Der Volkswagen-Konzern hat mit Blick auf die wirtschaftlichen Folgen der Anschläge in den USA einen Kommentar zu seiner aktuellen Gewinnentwicklung abgelehnt</font>. Ein Sprecher sagte am Freitag auf die Frage, ob Volkswagen seine Gewinnprognose korrigieren müsse: <font color="#FF0000">"Das kommentieren wir nicht." Zuvor hatte Fiat als erster Autohersteller eine Gewinnwarnung ausgesprochen</font>. Der deutsch- amerikanische Autokonzern DaimlerChrysler hatte bereits in der Vorwoche mitgeteilt, nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon am 11. September sei das Erreichen der eigenen Gewinnerwartungen mit Risiken behaftet.
Volkswagen strebt nach bisherigen Planungen für das laufende Geschäftsjahr einen weiteren Rekordgewinn an.
Die Aktie von Fiat fiel als Reaktion auf die Gewinnwarnung am Freitag an der Mailänder Börse um sieben Prozent und zog andere Automobilwerte mit in die Tiefe. DaimlerChrysler verlor 2,5 Prozent auf 36,80 Euro. Volkswagen notierten in einem insgesamt leichteren Markt mit 40,10 Euro knapp ein Prozent im Minus. Ebenso mit knapp einem Prozent im Minus notierten BMW mit 31,15 Euro. Die Porsche-Aktie lag kaum verändert bei 272 Euro.
Fiat hatte mitgeteilt, Umsätze und die Produktion hätten sich nach den Anschlägen in den USA verlangsamt. Darüber hinaus dürfte sich der geplante Verkauf von bestimmten Vermögenswerten verzögern. Fiat habe die Erlöse aus den geplanten Veräußerungen in seine Prognose für das laufende Jahr einbezogen. Daher würden die Prognosen für den Betriebsgewinn und den Cash Flow in diesem Jahr voraussichtlich verfehlt.
Weiter hatte es bei dem italienischen Autobauer geheißen, <font color="#FF0000">in den vergangenen drei bis vier Wochen habe man einen deutlichen Rückgang an Aufträgen für Pkw verbucht. Die Produktion solle deshalb bis zum Jahresende möglicherweise um 100.000 Fahrzeuge gesenkt werden</font>. In welchem Umfang die Prognosen voraussichtlich verfehlt würden, teilte Fiat nicht mit. Im September war der Inlandsumsatz des Autoherstellers um 17,89 Prozent zurückgegangen. Früheren Angaben zufolge hatte das Unternehmen für 2001 einen Betriebsgewinn in Höhe von 1,1 Milliarden Euro erwartet, nachdem das Ergebnis im Vorjahr bei 885 Millionen Euro gelegen hatte. Zudem wollte Fiat ursprünglich seine Nettoverschuldung auf 3,5 Milliarden Euro von 6,5 Milliarden Euro Ende 2000 verringern.
Der geplante Teilverkauf der Automobilteile-Sparte Magneti Marelli sei in diesem Jahr langsamer als erwartet vorangekommen, teilte das Unternehmen weiter mit. Dadurch könnten auch die Schätzungen für den Cash Flow nicht erreicht werden.
Fiat teilte weiter mit, die Restrukturierungsmaßnahmen beschleunigen zu wollen, was dem Ergebnis im kommenden Jahr zu Gute kommen dürfte. So sollen die Kosten um bis zu zehn Prozent bis zum Ende des Jahres 2002 reduziert werden, hieß es. Darüber hinaus wolle das Unternehmen von der Markteinführung neuer Fahrzeugmodelle und von schlankeren Strukturen profitierten, hieß es.
DaimlerChrysler hatte am Freitag der vergangenen Woche mitgeteilt, nach den Anschlägen in den USA sei das Erreichen eines operativen Gewinns von 1,2 bis 1,7 Milliarden Euro in diesem Jahr mit einem Risiko behaftet. Derzeit sei es aber noch nicht möglich, die Höhe dieses Risikos einzuschätzen. DaimlerChrysler hatte zugleich bekannt gegeben, im dritten Quartal werde die bisherige Planung beim operativen Gewinn ohne Einmaleffekt übertroffen. Das Unternehmen hatte dies mit einer besser als erwarteten Entwicklung bei Chrysler begründet.
jcs/rbo
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: