- @dottore + Golddenker: Welchen Nutzen hat Gold heute? / provokant nachgehakt - Tobias, 08.10.2001, 19:26
- Re: @dottore + Golddenker: Welchen Nutzen hat Gold heute? / provokant nachgehakt - dottore, 08.10.2001, 22:09
@dottore + Golddenker: Welchen Nutzen hat Gold heute? / provokant nachgehakt
Hallo dottore,
vielen Dank für Dein vorbildliches Engagement - superb! Ich denke ganz neu über die Edelmetalle nach und einen Punkt fand ich ganz entscheidend:
Die Idee, den Goldwert über seinen Nutzen (und Grenznutzen) zu erklären -ausgesprochen spannend.
Ich habe gelernt, dass Gold quasi keinen Wert hatte als es frei verfügbar war.
Erst als es zur Abforderung von Leistung durch die herrschende Kaste verwendet wurde, hatte es einen"Gewaltwert". Dazu kommt - wenn separat betrachtet - ggf. der"Symbolwert" ("Schmuck" der Kastenangehörigen). Sonst nix - keinen (oder wenig?) Nutzen in der Verarbeitung für zivile Güter.
Wie ist es heute, wie setzt sich der Wert des schweren Metalls zusammen?
Vielleicht kann man die"Nutzenkomponenten" so -o.ä.- trennen:
1. ziviler Nutzen: Mikroelektronik, etc., im Verhältnis zum Goldbestand insg. gering
2. physischer Gewaltnutzen durch die derzeit herrschende Kaste: Keiner, Panzer werden nicht aus Gold gebaut, Messer und Uzis auch nicht
3. (!) potenzieller Gewaltnutzen für die Kaste: Einführung eines Goldstandard (Guthaben-Cut durch Aufwertung). Dieser 3. Punkt scheint mir insg. am bedeutendsten! Macht genau DAS das"Gewaltpotential" heute aus?
4. Nutzen aus ziviler Hortung: Gibt es keinen. Private Goldhortung ist - hart formuliert - eine"Wertaufbewahrungs-Spekulation" mit dem Argument,"weil das ja schon immer was Wert war in der Geschichte..." oder positiv formuliert:"...weil Staaten ja schon immer mit Edelmetallen ihre Untertanen betrogen haben und es daher immer was wert war"
5. Psychologischer Nutzen (Anerkennung): vorhanden (Schmuck, Luxusgegenstände), insgesamt hoch
Den Punkt 1 Kann ich separat betrachten, 2. fällt weg, aber 4. und 5. ergibt sich aus 3. - kann man das so sehen?
Oder andersrum gedacht: Wenn alle Zentralbanken (Staaten, Verbündete) ihr Gold komplett verkaufen würden, wieviele Dollars Verlust würde das pro Unze aus dem Verzicht auf die Gold-Aufwertungs-Macht(und damit Volks-Ausplünderungs-Macht) bedeuten, welchen Wert hätte Gold dann? 5, 10, 20$ pro Unze(ausschließlich zivile Anwendung)? Wäre Gold in einem absolut freien Markt ohne Staaten und Gewalt-(Geldmonopol-)-herrschern dann also ggf. nur einen Bruchteil dessen Wert, als es heute an Wert hat, weil ganz einfach die - daraus resultierende - Begehrtheit des Metalls Wegfallens würde und lediglich ein geringer Teil für die zivile Nutzung übrigbliebe (bei dann zudem hohem Goldangebots-Überhang)?
Besten Gruß
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: