- D: Arbeitsmarkt, Reallöhne - Cosa, 09.10.2001, 13:16
D: Arbeitsmarkt, Reallöhne
Hi!
Zwei Meldungen zum Arbeitsmarkt + zu den Reallöhnen:
~ <font size="4">Saisonbereinigt mehr Arbeitslose - Kaum Terrorspuren am Arbeitsmarkt</font>
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Terroranschläge in den USA haben sich nicht nennenswert auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgewirkt, doch der Trend ist wegen der Konjunkturschwäche wieder steigend. Für das Gesamtjahr korrigierte die Bundesanstalt für Arbeit am Dienstag ihre Prognose für die durchschnittliche Arbeitslosenzahl auf 3,85 Millionen nach oben. Zu Jahresbeginn hatte BfA-Präsident Bernhard Jagoda noch 3,65 bis 3,7 Millionen vorausgesagt.
Saisonbereinigt stieg die Zahl der Arbeitslosen im September um 20.000 auf 3,882 Millionen. Dabei wurde auch der Westen nicht verschont: In den alten Bundesländern nahm die Zahl der Arbeitslosen saisonbereinigt um 13.000 zu. Das teilte die Bundesanstalt für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mit.
In absoluten Zahlen sank die Zahl der Arbeitslosen im September um 45.800 auf 3.743.000. Sie lag damit um 58.200 ĂĽber dem Wert des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote ging im September bundesweit 9,2 auf 9,0 Prozent zurĂĽck.
JAGODA: TERROR DÄMPFT US-KONJUNKTUR
Jagoda räumte ein, dass das Klima der Weltkonjunktur durch den Terrorangriff in den USA"zumindest vorübergehend einen Dämpfer erhalten" habe. Die seit Jahresbeginn sichtbare konjunkturelle Eintrübung in Deutschland wirke sich besonders im Westen aus.
In den alten Bundesländern ging die Zahl der Arbeitslosen im September um 24.700 auf 2.421.800 zurück. Sie lag damit um 39.300 höher als ein Jahr zuvor. In den neuen Bundesländern waren 1.321.200 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet. Das waren 21.100 weniger als Ende August, aber 18.900 mehr als vor Jahresfrist. Die Arbeitslosenquote lag im Westen bei 7,2 und im Osten bei 16,9 Prozent.
Die Zahl der Erwerbstätigen lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli - dem letzten verfügbaren Wert - mit 38,758 Millionen um 7.000 unter der des Vorjahres. Im September waren mit 287.500 Stellen 17.800 weniger bei der Bundesanstalt gemeldet./DP/hn/
© dpa - Meldung vom 09.10.2001 11:16 Uhr
~ <font size="4">Reallöhne in Deutschland gingen um ein Prozent zurück</font>
Wiesbaden (AP) Die Reallöhne in Deutschland sind das zweite Quartal in Folge zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag berichtete, lagen die Indizes der Monatslöhne und -Gehälter in der gewerblichen Wirtschaft um 2,1 Prozent höher als im zweiten Vierteljahr 2000. Die Verbraucherpreise überschritten den Vorjahresstand um 3,2 Prozent. Daraus ergibt sich rechnerisch ein Rückgang der Reallöhne um ein Prozent, wie die Statistiker berichten. In Frankreich stiegen sie dagegen um 0,5 Prozent.
Im ersten Vierteljahr 2001 waren die Reallöhne in Deutschland noch um 0,1 Prozent im Jahresvergleich gesunken. Das war der erste Rückgang seit 1997.
09.10.01, 11:56 Uhr
(c) AP
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: