- wie lange muss bei einer Flat die C sein? - R1, 09.10.2001, 19:15
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein? - XERXES, 09.10.2001, 19:27
- Re: - R1, 09.10.2001, 19:31
- Re: - XERXES, 09.10.2001, 20:10
- Re: Bist wohl neu hier ;-) - JüKü, 09.10.2001, 20:22
- Ja bin Ich, zum lernen (owT) - XERXES, 09.10.2001, 20:26
- Re: Ja bin Ich, zum lernen / Da bist du hier bestens aufgehoben.... mT - JüKü, 09.10.2001, 20:31
- Xerxes wurde doch bei Salamis von den Athenern geschlagen, nicht? - BossCube, 09.10.2001, 20:35
- Und liess danach das Meer ausspeitschen - XERXES, 09.10.2001, 22:04
- Re: Xerxes wurde doch bei Salamis von den Athenern geschlagen, nicht? - XERXES, 09.10.2001, 22:09
- Re: Dow auf 400? - JüKü, 09.10.2001, 22:18
- Genau wie ich! Bin so to say Azubine:)) (owT) - Dagny, 09.10.2001, 20:52
- Ja bin Ich, zum lernen (owT) - XERXES, 09.10.2001, 20:26
- Re: Bist wohl neu hier ;-) - JüKü, 09.10.2001, 20:22
- Re: - XERXES, 09.10.2001, 20:10
- Re: - R1, 09.10.2001, 19:31
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein? - Uwe, 09.10.2001, 20:15
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?/ Ist das etwa Heussinger?????? oT - JüKü, 09.10.2001, 20:20
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?/ Ist das etwa Heussinger?????? oT - Uwe, 09.10.2001, 20:38
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?/ Ist das etwa Heussinger?????? oT - Cosa, 09.10.2001, 22:12
- Re: Cosa: War das schon die Premiere? *GG* - JÜKÜ, 09.10.2001, 22:23
- Nein, hab Ordnung geschafft..... - Cosa, 09.10.2001, 22:42
- Re: Cosa: War das schon die Premiere? *GG* - JÜKÜ, 09.10.2001, 22:23
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?/ Ist das etwa Heussinger?????? oT - Cosa, 09.10.2001, 22:12
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?/ Ist das etwa Heussinger?????? oT - Uwe, 09.10.2001, 20:38
- Unterwelle C muß sich in den Kurswertbereich der Unterwelle A hineinlaufen??? - R1, 09.10.2001, 20:35
- Re: Unterwelle C muß sich in den Kurswertbereich der Unterwelle A hineinlaufen??? - Amanito, 09.10.2001, 20:48
- Re: Unterwelle C muß sich in den Kurswertbereich der Unterwelle A hineinlaufen??? - Uwe, 09.10.2001, 20:49
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?/ Ist das etwa Heussinger?????? oT - JüKü, 09.10.2001, 20:20
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein? - Ricardo, 09.10.2001, 20:42
- Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein? - XERXES, 09.10.2001, 19:27
Re: wie lange muss bei einer Flat die C sein?
>
>es geht um die Nas100 4 aktuell Flat abc oder triangle abcde?
R1: [i]wie lange muss bei einer Flat die C sein?
gibts da Richtlinie? kann a die längste sein, b küruer und c am kürzesten in einer Flat?...[/i]
<font size=4>Regeln (unbedingt) und Richtlinien (sollte so sein) für ein Flat (FT)</font>
FT - Regeln
Diese Impulswelle besteht aus den fünf Unterwellen:
~ Unterwelle 1 (Korrektur)
~ Unterwelle 2 (Korrektur)
~ Unterwelle 3 (Impuls)
<ol> ~ Unterwelle A kann irgendein Korrekturmuster sein, mit Ausnahme eines Dreiecks (Triangle).
~ Unterwelle B kann irgendeine Korrekturmuster sein.
~ Unterwelle B muß mehr als 38,2% der Kursrange des vorangegangenen Bereiches der Unterwelle A sein.
~ Unterwelle B muß weniger als 261,8% der Kursrange der Unterwelle A sein. Alle internen Punkte sind zu betrachten.
~ Unterwelle C muß ein Impulsmuster sein.
~ Unterwelle C muß sich in den Kurswertbereich der Unterwelle A hineinlaufen.
~ Die maximale Länge der Unterwelle C ist 261,8% von der längsten Unterwelle (A, B).</ol>
FT - Richtlinien
<ol> ~ Unterwelle A ist häufig ein ZZ (Zigzag) oder ein auf einem ZZ basierendes Muster.
~ Die Längen der Unterwellen A, B und C sind grundsätzlich ungefähr gleich oder andernfalls entwickelt sich die Länge der Unterwelle C zu ungefähr 161,8% mal der Unterwelle A.
~ Unterwelle B sollte mindestens 61,8% der Kursrange der Unterwelle A korrigieren.
~ Unterwelle B sollte weniger als 161% der Range der Unterwelle A sein.
~ Unterwelle B ist selten ein Flat.
~ Unterwelle C ist selten ein diagonales Dreieck (Typ 1).
~ Unterwelle C sollte wenigstens den Endkurswert der Unterwelle A erreichen.
~ Ein sogenannte"laufende Korrektur" ist sehr selten und ist definiert als: Unterwelle B endet deutlich außerhalb der Range der Unterwelle A und die Unterwelle C erreicht das Ende der Unterwelle A nicht mehr.
~ Die Länge von der Unterwelle C sollte wenigstens 38,2% der Länge der Unterwelle A sein.<ol>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: