- Wer kann kurz und prägnant das"Repogeschäft" erklären? Danke! (owT) - Ricoletto, 09.10.2001, 11:07
- Re: Wer kann kurz und prägnant das - XERXES, 09.10.2001, 11:19
- Re: Kurz und prägnant, vielleicht so am Besten? - dottore, 09.10.2001, 20:44
- http://www.forbes.com/tools/glossary/search.jhtml?term=repurchase_agreement owT - McSpek, 09.10.2001, 12:14
- Re: Wer kann kurz und prägnant das - XERXES, 09.10.2001, 11:19
Re: Kurz und prägnant, vielleicht so am Besten?
>Geschaeftsbanken beleihen Rentenpapiere (i.d.R. Staatspapiere) bei ihrer Zentralbank zu einem festgelegten(Mengentender) oder variablen (Zinstender) Zinssatz fuer eine festgelegte Laufzeit.
Leider nicht ganz korrekt. Sorry. Repo ist keine"Beleihung". (Die Tender sind exakt so).
Repo ist Verkauf von ZB-fähigen Papieren (Liste, siehe ECB-page, oft genug gepostet) an die ZB mit gleichzeitig vereinbartem Rückkauf. Fristen reichen von Stunden (Tagesgeschäfte, Overnight) bis hin zu max. 6 Monate. Ausführlich EZB:"Die einheitliche Geldpolitik in Stufe 3", November 2000).
Die ZB gibt fĂĽr die Verkauf/RĂĽckkauf-Zeit ZB-Geld zu ihrem Monopolsatz aus (= kein Zins!).
Danach also kaufen die Banken ihre Sicherheiten zurück. Mit just dem ZB-Geld, das sie zunächst bekommen hatten. Das Geld für die Bezahlung des Repo-Satzes müssen sie sich wiederum bei der ZB durch neue Repogeschäfte besorgen.
Die Zinsen fĂĽr die Sicherheiten kassieren in der Zeit zwischen Verkauf an die ZB und RĂĽckkauf von dort IMMER bei den Banken.
GruĂź
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: