- Wirtschafts-Nobelpreis für US-Forscher Akerlof, Spence und Stiglitz - Cosa, 10.10.2001, 16:23
- Kern der modernen Informationsgesellschaft - Ricardo, 10.10.2001, 18:36
- Hallo Ricardo. Woher hast Du das? Kannst Du mir Literatur nennen? Danke. (owT) - Galiani, 10.10.2001, 19:12
- Hallo Ricardo. Woher hast Du das? Kannst Du mir Literatur nennen? Danke. (owT) - Galiani, 10.10.2001, 19:12
- Re: Hallo Ricardo. Woher hast Du das? Kannst Du mir Literatur nennen? Danke. (owT) - Ricardo, 10.10.2001, 19:58
- @Ricardo: Danke. (owT) - Galiani, 10.10.2001, 21:28
- Re: Hallo Ricardo. Woher hast Du das? Kannst Du mir Literatur nennen? Danke. (owT) - Ricardo, 10.10.2001, 19:58
- Es ist nicht sonderlich bekannt, aber es gibt meines Wissens keinen... - Boyplunger, 10.10.2001, 18:56
- Kern der modernen Informationsgesellschaft - Ricardo, 10.10.2001, 18:36
Wirtschafts-Nobelpreis für US-Forscher Akerlof, Spence und Stiglitz
10.10.01, 15:36 Uhr
<font size="4">Wirtschafts-Nobelpreis für US-Forscher Akerlof, Spence und Stiglitz</font>
Studien von «Märkten mit asymetrischer Information»
Stockholm, 10. Oktober (AFP) - Die US-Forscher George A. Akerlof, A. Michael Spence und Joseph E. Stiglitz erhalten den diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreis. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm bekannt. Sie werden für ihre Analyse von «Märkten mit asymetrischer Information» ausgezeichnet. Dabei geht es darum, dass oft auf einer Seite eines Marktes bedeutend bessere Informationen vorliegen als auf der anderen Seite:
«Kreditnehmer wissen mehr über ihre Rückzahlungsmöglichkeiten als Kreditgeber, Vorstand und Aufsichtsrat wissen mehr über die Rentabilität des Unternehmens als die Aktionäre im allgemeinen und Versicherungskunden wissen mehr über ihre Schadensrisiken als Versicherungsgesellschaften», erläuterte die Akademie.
(c) AFP
10.10.01, 15:39 Uhr
Die Preisträger haben in den 70er Jahren die Grundlagen für eine allgemeine Theorie gelegt, wie mehrere Wettbewerber die Finanzmärkte beeinflussen. Ihre Theorie sei der"Kern der modernen Informationswirtschaft", erklärte das Komitee.
(c) AP
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: