- Meldungen am Morgen (!) - JÜKÜ, 11.10.2001, 09:19
- Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) - El Sheik, 11.10.2001, 09:29
- Re: Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) / ALLERDINGS! mT - JüKü, 11.10.2001, 09:38
- Re: Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) - Diogenes, 11.10.2001, 10:22
- Re: Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) - XERXES, 11.10.2001, 10:29
- Re: Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) - Fürst Luschi, 11.10.2001, 13:53
- Re: Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) - Diogenes, 11.10.2001, 14:52
- Hayami warnt vor Hyperinflation (!!) - El Sheik, 11.10.2001, 09:29
Hayami warnt vor Hyperinflation (!!)
Diese Meldung wurde am 10.10.01 von keiner einzigen großen Tages- oder Wirtschaftszeitung im deutschen Raum aufgegriffen. Traurig.
El Sheik
09.10.2001 13:15
Japans Zentralbank will geldpolitische Zügel wieder anziehen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die japanische Zentralbank (BoJ) will die
geldpolitischen Zügel wieder anziehen. Zentralbankchef Masaru Hayami sagte
am
Dienstag vor dem Haushaltsausschuss des Unterhauses, die BoJ habe nach den
Anschlägen in den USA die geldpolitischen Instrumente gelockert.
"Von jetzt an werden wir wieder alles tun, um anhaltendes Wachstum und
stabile Preise zu gewährleisten", versicherte er. Er antwortete damit auf
die
Frage, ob von der Zentralbank weitere Zinsschritte zu erwarten wären.
Zugleich warnte Hayami vor einer möglichen Hyperinflation. Beim
derzeitigen
Ausmaß der Liquidität, die das Bankensystem gewähre, sei eine künftige
Hyperinflation nicht mehr auszuschließen, sagte der Zentralbankchef. Die BoJ
werde die Entwicklung im Blick behalten.
REGIERUNG SCHLIESST HÃ-HERE SCHULDEN NICHT AUS
Dessen ungeachtet schließt die japanische Regierung bei einer weiteren
konjunkturellen Verschlechterung nicht aus, mehr Schulden aufzunehmen, als
dies
bisher rechtlich möglich ist. Ministerpräsident Junichiro Koizumi sagte
ebenfalls vor dem Haushaltsausschuss, die Regierung werde möglicherweise das
bislang geltende Ausgabelimit für Rentenpapiere in Höhe von 30 Billionen Yen
(rund 531 Milliarden DM) überschreiten.
"Wenn in der Zukunft unvorhersehbare Dinge eintreten, dann werden wir
drastische Maßnahmen ergreifen und uns nicht auf das Ausgabelimit von 30
Billionen Yen begrenzen", sagte der Regierungschef. Dennoch wolle die
Regierung
diese Begrenzung"im Prinzip" beachten.
Nach den Anschlägen hatte die Zentralbank den Märkten trotz rekordtiefer
Zinsen von nahezu Null im Konzert mit anderen Notenbanken massiv Gelder zur
Stabilisierung der Finanzmärkte zugeführt. Die Wirtschaftskrise in dem
südostasiatischen Land hatte sich allerdings schon vor den Terroranschlägen
verschärft./FX/mk/av/rw
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: