- Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - Theo Stuss, 11.10.2001, 15:13
- Re: Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - SchlauFuchs, 11.10.2001, 15:22
- Deutsche sind halt Bananenfresser (owT) - Theo Stuss, 11.10.2001, 15:44
- Re: Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - Euklid, 11.10.2001, 16:18
- Re: Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - SchlauFuchs, 11.10.2001, 16:29
- Re: Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - Euklid, 11.10.2001, 16:50
- Re: Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - SchlauFuchs, 11.10.2001, 16:29
- Re: Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr - SchlauFuchs, 11.10.2001, 15:22
Inflation: Niedrigster Stand seit einem Jahr
Vor allem Heizöl und Kraftstoff billiger
Der Rückgang der Heizöl- und Kraftstoffpreise hat die Inflationsrate in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr fallen lassen. Der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland stieg im September gegenüber dem Vorjahresmonat um nur 2,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Im Juli und August dieses Jahres lag die Preissteigerung noch bei 2,6 Prozent.
Nahrungsmittelpreise gestiegen
Heizöl und Kraftstoffe verbilligten sich den Angaben zufolge um 8,2 Prozent. Ohne diese Güter wäre der Preisindex stärker gestiegen, nämlich um 2,7 Prozent, erklärten die Statistiker. Denn die Preise für Nahrungsmittel seien im Jahresvergleich mit 6,4 Prozent überdurchschnittlich gestiegen. Verteuert haben sich demnach vor allem Molkereiprodukte und Eier (plus 8,0 Prozent), Obst (plus 11,7 Prozent), sowie Fleisch und Fleischwaren (plus neun Prozent), darunter Schweinefleisch mit 14,2 und Geflügel mit 12,0 Prozent besonders stark.
Rückläufig waren laut Bundesamt im September 2001 gegenüber dem Vorjahresmonat die Preise für Röstkaffee (minus 4,2 Prozent), Videorekordern (minus 4,9 Prozent), Videokameras (minus 2,6 Prozent), CD-Playern (minus 2,5 Prozent)und Geschirrspülmaschinen (minus 2,4 Prozent) festgestellt. Das Entwickeln und Vergrößern von Farbfilmen war um 3,9 Prozent billiger als vor einem Jahr.
Für die alten Bundesländer ergab sich den Statistikern zufolge eine Preissteigerungsrate von zwei Prozent für die neuen Länder und Ost-Berlin von 2,8 Prozent. Die Differenz sei vor allem dadurch zu erklären, dass in Ostdeutschland die Verbrauchsbedeutung der relativ stark verteuerten Nahrungsmittel Fleisch und Obst höher und die des deutlich verbilligten Heizöls niedriger sei.
Quelle: heute.online
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: