- Sprengstoff, Diebstahl und Staatsgründung - Hirscherl, 11.10.2001, 23:49
- Re: Sprengstoff, Diebstahl und Staatsgründung - apoll, 12.10.2001, 12:10
Sprengstoff, Diebstahl und Staatsgründung
Habe heute was interessantes gelesen, war mir völlig neu.
Aus"Chemie in unserer Zeit" Nr. 4/01
Alfred Nobel und das Dynamit
... Besonders unter dem Cordit-Prozess litt Nobel. Er wähnte irrtümlich, zu den englischen Professoren Professoren F. Abel und J. Dewar ein freundschaftliches Verhältnis zu haben und korrespondierte mit ihnen offen und reichlich sorglos über seine neue Sprengstoffmischung"Ballistit".
Abel und Dewar missbrauchten jedoch Nobels Vertrauen und entwickelten eine eigene, geringfügig anders zusammengesetzte Rezeptur für ihr"Cordit" aus 58 % Nitroglycerin, 37 % Nitrocellulose und 5 % Vaseline. Diese Masse wurde mit Aceton gelatiert und dann gepresst.
Da Nobel in seinem eigenen Patent die Eigenschaften der von ihm verwendeten Nitrocellulose unscharf definiert hatte, verlor er den Patentprozess in allen Instanzen, obwohl jedem unparteiischen Beobachter erkennbar war, dass dies unrecht sei.
Abels und Dewars Cordit wurde der Sprengstoff schlechthin der Royal Army und -Navy. Während des 1. Weltkriegs stellte sich dann heraus, dass es der britischen Industrie nicht möglich war, hinreichende Mengen von Aceton zu synthetisieren, so dass es Chaim Weizmann gelang, mit seiner biotechnologischen Darstellung von Aceton aus vergorenem Mais die britische Regierung zu erpressen und so die Entstehung des Protektorates Israel zu erzwingen (Balfour Deklaration).
---------------
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: