- US-Bundespolizei FBI warnt: Weitere Anschläge möglich - Sascha, 12.10.2001, 01:04
US-Bundespolizei FBI warnt: Weitere Anschläge möglich
Freitag, 12. Oktober 2001
US-Bundespolizei FBI warnt
<font size=5>Weitere Anschläge möglich </font>
<font color="#FF0000">In den USA stehen möglicherweise weitere Terroranschläge unmittelbar bevor</font>. <font color="#FF0000">Die US-Bundespolizei FBI hält dies bereits in den nächsten Tagen für möglich</font>. Auch Anschläge gegen US-Interessen im Ausland seien innerhalb weniger Tage möglich, erklärte die Behörde am Donnerstag in Washington.
<font color="#FF0000">Die Warnungen beruhen offenbar auf verlässlichen Informationen</font>. Das FBI ermittelt seit den Terroranschlägen vom 11. September fieberhaft in Terroristenkreisen. Genaue Angaben über Ziele für mögliche Attentate machte das FBI jedoch nicht. <font color="#FF0000">Nach eigenen Angaben haben die Beamten die örtlichen Sicherheitsbehörden erneut in höchste Alarmbereitschaft versetzt</font>.
Gedenken an die Terror-Opfer
Unterdessen haben am Donnerstag in den USA Gedenkveranstaltungen für die Opfer vom 11. September stattgefunden. Mehrere hundert Einsatzkräfte unterbrachen ihre Arbeit in den Trümmern des World Trade Centers in New York für eine Schweigeminute. Genau ein Monat ist vergangen, seit zwei entführte Passagiermaschinen in die Zwillingstürme rasten und tausende Menschen in den Tod rissen. Es war 8.48 Uhr Ortszeit an jenem Dienstag, als die Anschlagsserie begann. Und genau um 8.48 Uhr ruhte jetzt die Arbeit.
Zunächst gedachten die Bergungsteams der <font color="#FF0000">343 Feuerwehrleute und 23 Polizisten, die im und am World Trade Center umkamen. Dann folgten die anderen Opfer. 4.815 Menschen gelten nach wie vor als vermisst. Der Tod von 422 Personen wurde bestätigt, 370 von ihnen sind identifiziert</font>.
Von den rund <font color="#FF0000">1,2 Millionen Tonnen Trümmern sind bislang knapp 259.000 Tonnen </font>nach Staten Island transportiert worden.
Auch in Washington fand ein Gedenkgottesdienst für die Opfer der Anschläge statt. Daran nahm auch US-Präsident George W. Bush teil. In Washington war eines der insgesamt vier entführten Flugzeuge von den Terroristen auf das Pentagon gelenkt worden. Auch hier gab es zahlreiche Tote und Verletzte.
Space Shuttle startet mit Flaggen
Mit einer besonderen Geste will die US-Raumfahrtbehöre NASA der Opfer gedenken. Die Raumfähre Endeavour wird bei ihrer nächsten Mission rund 6.000 amerikanische Flaggen mit ins All nehmen, die nach der Rückkehr an die Angehörigen der Opfer verteilt werden. Die Aktion"Flaggen für Helden und Familien" gab NASA-Chef Daniel Goldin bekannt. Die Endeavour soll nach den bisherigen Plänen am 29. November mit der neuen Crew für die Internationale Raumstation ISS ins All starten.
Quelle: http://www.n-tv.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: