- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 12.10.2001, 09:48
- Re: Meldungen am Morgen - Passend dazu aus der Elliott-Cartoon-DB - SchlauFuchs, 12.10.2001, 10:52
- Dänischer Einzelhandel: Umsatzeinbruch gg. Vorjahr: minus 11 Prozent, Deflation - El Sheik, 12.10.2001, 11:21
Meldungen am Morgen
~ Die Versicherungsgesellschaft Axa und ihre Partner wollen
nach einem Zeitungsbericht die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in
Japan und Südkorea nicht mehr gegen Ausfall versichern. Wie die
in Düsseldorf erscheinende"Rheinische Post" in ihrer
Freitagausgabe berichtet, hat das Konsortium den Vertrag mit dem
Weltfußballverband FIFA gekündigt. Ein Axa-Sprecher begründete
dem Vorab-Bericht zufolge die Entscheidung damit, dass sich nach
den Anschlägen in den USA das Risiko deutlich erhöht habe. Die
Weltmeisterschaft sei mit einem Betrag von deutlich mehr als
einer Milliarde Mark versichert gewesen.
~ Dem Autohersteller Opel droht nach einem Zeitungsbericht
im laufenden Jahr erneut ein Verlust von bis zu einer Milliarde
Mark. Dies berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
in Essen unter Berufung auf Unternehmenskreise in Rüsselsheim
vorab aus ihrer Freitagsausgabe. Die WAZ berichtete weiter, nach
Angaben des Betriebsrates prüfe Opel am Standort Bochum die
Produktion von 75 Autos pro Stunde auf 55 abzusenken. Bei der
Adam Opel AG war am frühen Abend niemand für eine Stellungnahme
zu dem Bericht erreichbar.
~ Das FBI hat für die kommenden Tage vor weiteren Terroranschlägen
in den USA und auf US-Einrichtungen gewarnt.
Es gebe hierzu bestimmte Informationen, man
wolle aber keine Angaben über konkrete Ziele machen.
~ Nach Aussage von Präsident Bush hat es glaubhafte Hinweise
gegeben, dass mit einem Sprühflugzeug biologische
oder chemische Kampfstoffe über den USA versprüht
werden sollten. Man habe aber sofort reagiert und alle
notwendigen Vorkehrungen getroffen.
~ Bush hat die Angriffe auf Afghanistan als Erfolg bezeichnet
und der Taliban-Regierung eine zweite Chance eingeräumt,
bin Laden auszuliefern. Der Fokus liege derzeit
zwar auf Afghanistan, allerdings beobachte man auch den
Irak sehr genau, der einer Überprüfung durch internationale
Waffeninspekteure zustimmen sollte.
~ Bundeskanzler Schröder will zum Jahresende prüfen, inwieweit
Handlungsbedarf für Maßnahmen zur Konjunkturstimulierung
besteht. In dem Interview mit der „Neuen
Presse“ betonte er aber auch, dass die Finanzierung nicht
durch höhere Neuverschuldung gedeckt werden soll.
~ Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im August
gegenüber dem Vormonat nominal um 2,4% bzw. real um
0,4% gestiegen. Auf Monatsbasis betrug der Anstieg 1,5%
bzw. 1,8%.
~ Japans Finanzminister Shiokawa erklärt, der Yen könne durchaus
auch noch billiger als das derzeitige Niveau bei 120/121 in
USD-JPY werden. Beim G7-Treffen habe Finanzminister
O’Neill ihm gegenüber seine Anerkennung für die japanischen
Bemühungen zur Yen-Stabilisierung ausgesprochen.
~ Trotz starken politischen Drucks hat die Bank von Japan
ihre Geldpolitik unverändert belassen.
~ Die Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating von drei japanischen
Großbanken herabgestuft. Als Grund werden
das schlechtere Konjunkturklima und die Strukturreformen
in Japan genannt.
~ Der venezolanische Ã-lminister betont, dass die OPEC
nicht bereit ist, den Ã-lpreis weiter fallen zu lassen.
Heute folgende Daten:
14.30 h US Einzelhandelsumsätze Sep
14.30 h US Produzentenpreise Sep
16.00 h US Michigan Konsumentenvertrauen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: