- An dottore - und alle - JüKü, 03.08.2000, 10:53
- LOL ohne Sinn und Verstand sind eher die BILD-Schreiberlinge ;-) oT - igelei, 03.08.2000, 11:07
- Dann kennen Sie wohl keinen Devisenhändler... (owT) - JüKü, 03.08.2000, 11:12
- Re: LOL:::? Was heißt das auf Deutsch? - black elk, 03.08.2000, 12:01
- Re: LOL:::? Was heißt das auf Deutsch? - Grit, 03.08.2000, 12:21
- Kürzel aus IRChat für bestimmte Dinge: Laught out loudly, *g* für grins usw... - igelei, 03.08.2000, 14:04
- Re: Kürzel aus IRChat für bestimmte Dinge: Laught out loudly, *g* für grins usw... - igelei, 03.08.2000, 14:07
- Re: Danke igelei - black elk, 03.08.2000, 15:13
- bin heute etwas shorten gegangen... mkT - igelei, 03.08.2000, 15:54
- Besten Dank (owT) - Grit, 03.08.2000, 15:59
- Re: Danke igelei - black elk, 03.08.2000, 15:13
- Re: Kürzel aus IRChat für bestimmte Dinge: Laught out loudly, *g* für grins usw... - igelei, 03.08.2000, 14:07
- LOL ohne Sinn und Verstand sind eher die BILD-Schreiberlinge ;-) oT - igelei, 03.08.2000, 11:07
LOL ohne Sinn und Verstand sind eher die BILD-Schreiberlinge ;-) oT
>So schließt sich der Kreis: Da schreibt dottore eine Komumne in bild.de über den Euro und die Devisenhändler, eine Bank liest das und schickt es (als Joke gedacht!) an ihre Kunden - und so kommt die Kolumne in dieses Board und zurück zu dottore. Die von der Bank hinzugefügte Überschrift:
>"Wie sich die BILD den Devisenhandel erklärt".
>Hier der Text:
>
>> Von STEFAN ERNST und PAUL C. MARTIN
>> Schwächel-Währung Euro: Der Kurs ist wieder mächtig unter die Räder
>> gekommen! Gestern war der Euro zeitweise nur noch rd. 0,91 Dollar wert,
>> stand so tief wie zuletzt vor zwei Monaten. Ein Dollar ist damit wieder
>> 2,15 Mark teuer! Analysten warnen schon: Ein Absinken auf die
>> 90-Cent-Marke ist durchaus möglich!
>> Eigentlich, ja eigentlich...
>>...hätte der Euro seit Dienstag auch stark steigen können. Hätte!
>> Aber er ist wieder einmal bös gefallen. Und BILD erklärt Ihnen hier,
>> warum.
>> Jeden Tag, fast rund um die Uhr, sitzen Zehntausende von Geldhändlern vor
>> ihrem Bildschirm und starren nur auf einen Kurs: den Euro, bewertet in
>> Dollar.
>> Jeden Tag sehen sie kleine senkrechte Striche, wie in dem Bild. Diese
>> Striche zeigen, wie der Euro täglich schwankt.
>> Wenn er an einem"kritischen Punkt" angekommen ist, drücken die Zocker
>> sofort eine Taste auf dem Computer (meist ist es F12), und dann verkaufen
>> sie im gleichen Moment unsere Währung - oder sie kaufen sie.
>> Als ob es Spielgeld wäre...
>> Immer wenn ein kritischer Punkt kommt, sind die Händler furchtbar nervös.
>> Sie rauchen und haben große Schwitzflecken unter den Achseln.
>> Denn jeder Zocker weiß: Allein hat er gegen die anderen keine Chance - er
>> muss blitzschnell in die Richtung marschieren, in die auch alle anderen
>> wollen.
>> Täglich werden so Wahnsinnssummen in diesem Spiel bewegt, manchmal
>> umgerechnet mehr als drei Billionen D-Mark.
>> Und jetzt schauen Sie bitte auf die Kurskurve ("Chart"). Versetzen Sie
>> sich in das Hirn eines solchen Händlers!
>> Im April hatte der Euro ein Zwischenhoch erreicht (1), bei über 0,9600
>> Dollar. Würde dieses Hoch übertroffen, kaufen alle Zocker sofort wieder
>> Euro.
>> Der Euro fiel dann aber (2) auf sein bisheriges Tief (3) von 0,8845
>> Dollar.
>> Dann"drehte er" und hangelte sich wieder in die Höhe. Unter die
>> jeweiligen Tiefpunkte malen die Händler eine"Unterstützungslinie" (4).
>> Immer wenn die berührt wird, steht es Spitz auf Knopf, und die Zocker sind
>> nervös und schwitzen.
>> Vorgestern Nacht wurde die Linie geknackt! Sofort drückten alle auf die
>> Verkaufstaste - der Euro schmierte ab (6).
>>"Logische" Gründe für den Euro-Sturz? Keine! Die Wirtschaft in Euroland
>> brummt, die im Dollarraum wird eher langsamer...
>> Ganz schlecht: Wenn der Euro sein Tief von 0,8845 Dollar unterschreiten
>> sollte.
>> Dann würden ihn die Zocker vollends in die Tiefe schicken.
>> Einfach so. Ohne Sinn. Ohne Verstand.
>
>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: