- Angriffe der USA - Folgenschwere Fehler und Pannen - Sascha, 14.10.2001, 18:49
- Warum braucht man eine 900-Kilo-Bombe fĂĽr einen Hubschrauber? (owT) - Heller, 14.10.2001, 19:58
- Lag gerade so rum - nehme ich an.:).....und noch mehr....... - Turon, 14.10.2001, 20:40
- Warum braucht man eine 900-Kilo-Bombe fĂĽr einen Hubschrauber? (owT) - Heller, 14.10.2001, 19:58
Angriffe der USA - Folgenschwere Fehler und Pannen
Sonntag, 14. Oktober 2001
Angriffe der USA
<font size=5>Folgenschwere Fehler und Pannen </font>
Eine 900-Kilo-Bombe der US-Marine hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul ein Wohngebiet in der Nähe des Flughafens getroffen. Nach US-Angaben sollte die Bombe eigentlich einen Hubschrauber auf dem über eineinhalb Kilometer entfernten Flugplatz treffen. Wieviele Menschen durch diesen Fahler getötet wurden ist unklar.
Der Zwischenfall ist das jüngste Glied in einer Kette von folgenschweren Fehlern und Pannen der US-Streitkräfte. Im folgenden ein Überblick über derartige Zwischenfälle in den letzten zehn Jahre:
8. Oktober 2001: Eine fehlgeleitete Bombe oder Rakete trifft ein Gebäude bei Kabul und tötet vier afghanische UN-Mitarbeiter. Das getroffene Gebäude befindet sich in der Nähe eines Fernmeldeturms des Taliban-Regimes, der vermutlich das eigentliche Ziel des Angriffs war.
12. März 2001: Eine vom Flugzeugträger"Harry S. Truman" gestartete US-Marinemaschine vom Typ F/A-18 Hornet wirft bei einem Manöver in Kuwait irrtümlich Bomben auf einen Beobachtungsposten. Bei dem Unfall sterben fünf US-Soldaten und ein neuseeländischer Beobachter.
16. Februar 2001: US-Kriegsflugzeuge bombardieren Ziele in der Nähe von Bagdad, etwa die Hälfte der Bomben verfehlt ihr Ziel.
20. Mai 1999: Bei einem NATO-Angriff während des Luftkriegs gegen Jugoslawien werden in einem Belgrader Krankenhaus mindestens drei Menschen getötet. Das Hospital liegt in der Nähe einer Kaserne. Die NATO räumt ein, dass eine lasergeleitete Waffe ihr Ziel verfehlt hat. Am gleichen Tag werden während der NATO-Luftangriffe die Residenz des Schweizer Botschafters und die der Botschafter aus Spanien, Schweden, Norwegen und Ungarn getroffen. Nach serbischen Medienberichten gibt es auch Schäden an der libyschen Botschaft und der israelischen Vertretung.
13. Mai 1999: Die NATO räumt einen Angriff auf das Dorf Korisa im Kosovo ein. Nach jugoslawischen Berichten sind dabei 87 Kosovo-Albaner getötet und über 100 weitere verwundet worden. Die NATO erklärt, es habe sich um einen Angriff auf einen Kommandoposten des serbischen Militärs gehandelt, das offenbar die Flüchtlinge als menschliche Schutzschilde missbraucht habe.
7. Mai 1999: US-Flugzeuge bombardieren die chinesische Botschaft in Belgrad; drei Journalisten werden getötet, 20 weitere Personen verletzt. Eine fehlerhaft Karte des US-Geheimdienstes CIA wird später für den Irrtum verantwortlich gemacht.
7. Mai 1999: Nach jugoslawischen Angaben sterben bei einem NATO-Streubombenangriff auf einen Marktplatz und ein Krankenhaus in Nis mindestens 15 Menschen. Die NATO räumt ein, es sei sehr wahrscheinlich, dass eine für einen Fliegerhorst bestimmte Bombe"fehlgeleitet worden ist und zivile Gebäude getroffen hat".
1. Mai 1999: Eine Rakete trifft einen Bus, der nördlich von Pristina über eine Brücke fährt; 47 Menschen kommen ums Leben. Die NATO erklärt, der Bus sei über die Brücke gefahren, nachdem die Bombe bereits abgeworfen worden sei.
28. April 1999: Eine Rakete trifft ein Privathaus in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, ohne aber Menschen zu verletzen. Die NATO räumt ein, dass eine Rakete außer Kontrolle geraten sei und die jugoslawisch-bulgarische Grenze überflogen haben könnte.
27. April 1999: Bei einem Raketenangriff auf die serbische Ortschaft Surdulica sterben mindestens 20 Zivilisten. Die NATO teilt mit, eine der Bomben habe ihr Ziel, eine nahe gelegene Kaserne, verfehlt und ein Wohngebiet getroffen.
14. April 1999: Die NATO nimmt irrtümlich einen Flüchtlingskonvoi in der Nähe von Djakovica unter Beschuss und erklärt, ein Fehlschuss"könnte Schaden an einem Zivilfahrzeug und unbeabsichtigten Schaden an zivilen Menschenleben verursacht haben". Die jugoslawischen Behörden sprechen von 75 Toten mehr mehr als zwei Dutzend Verletzten.
12. April 1999: Nach jugoslawischen Medienberichten haben NATO-Raketen eine Eisenbahnbrücke in der Nähe von Grdelica angegriffen und einen Zug getroffen; von 17 Toten ist die Rede. Die NATO bestätigt, dass eine Eisenbahnbrücke getroffen wurde und sich ein Zug zum Zeitpunkt des Angriffs in der Nähe befand.
10. April 1999: Bei einem Manöverunglück der US-Marine auf Puerto Rico stirbt ein Zivilist; vier weitere Personen, darunter drei Zivilisten, werdenverletzt.
9. April 1999: Nach NATO-Angaben verfehlt eine für die Telekommunikationszentrale in Pristina bestimme Bombe ihr Ziel und fällt auf ein Wohngebiet.
April 1994: Zwei F-15-Maschinen der US-Luftwaffe schießen über Irak zwei Hubschrauber der US-Army ab, die sich dort auf einer diplomatischen Mission befanden. Die Kampfpiloten hielten die Hubschrauber irrtümlich für feindliche Flugkörper in der Flugverbotszone. 26 Menschen sterben bei dem Zwischenfall.
13. Februar 1991: Bei einem Angriff während des Golfkriegs auf einen Bunker in Bagdad werden mehr als 300 Zivilisten getötet. US-Beamte erklären, bei dem Bunker habe es sich um eine militärische Kommandozentrale gehandelt, man habe nicht gewusst, dass sich darin Zivilisten befanden.
Januar 1991: Sieben US-Marines sterben, als eine von der US-Luftwaffe abgefeuerte Rakete ihr gepanzertes Fahrzeug während eines Gefechts mit irakischen Soldaten trifft.
Quelle: http://www.n-tv.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: