- HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 14.10.2001, 23:05
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 14.10.2001, 23:14
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:04
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 15.10.2001, 00:26
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:35
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 09:58
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 10:49
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 15.10.2001, 00:26
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 00:46
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 01:50
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 02:41
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 02:44
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:24
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 17:54
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 02:44
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 02:41
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 01:59
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:20
- Re: Währungsreform = IMMER Staatsbankrott - was denn sonst? Mit BILANZ Rbk '45 - dottore, 15.10.2001, 17:31
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 17:52
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:20
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 01:50
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:04
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 14.10.2001, 23:14
Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn?
>>>Da ich hier schon mehrmals die Meinung las, daß wir nach dem Krieg, bzw. schon währenddessen in die Hyperinflation schlittern tut sich für mich folgende Frage auf:
>>>Was passiert dann mit meinem noch 22 Jahre laufenden Kredit?
>>>Zahle ich dann statt 5,5% Zinsen plötzlich 40% im Jahr?
>>>Ist es besser in eine Fremdwährung (Yen, Franken, Dollar) zu wechseln?
>>>Kann mir bitte jemand erklären, wie sich Hyperinflation praktisch abspielt, da es ja auch die Meinung gibt, daß es gut wäre Schulden zu machen, welche dann wertlos wären - kann ich mir aber aus Gläubigersicht kaum vorstellen.
>>>Ich hoffe auf eure Antworten
>>>mfg eagle
>>>
>>Das kommt darauf an ob Du einen Festzinsvertrag hast und wann der Festzins ausläuft und ob der Vertrag eventuell einseitig von der Bank gekündigt werden kann.
>>Aber wenn Du günstig herauskommst wird man Dir einen Lastenausgleich aufbrummen da nichts geschenkt wird.Und abzahlen kannst Du die Hypothek sowieso nr wenn es erlaubt ist eine Sondertilgung zu leisten.Im anderen Falle stehst Du am Schluß mit der neuen Währung da und deine Resthypothek wird in die neue Währung umgerechnet.Einen Gewinn wird man kaum machen können und wenn mit sehr viel Glück.Aber wenn Du eine Hypothek mit variablem Zinssatz hast dann werden Dir garantiert die Hosen ausgezogen weil die Zinsen tatsächlich so hoch steigen wie Du schon erwähnt hast.
>>Gruß EUKLID
>Hallo EUKLID
>Danke für die Antwort.
>Was ist ein Lastenausgleich?
>Zu meinem Kredit,dieser ist endfällig, zahle nur die Zinsen und eine relativ geringe Ansparversicherung, könnte aber jederzeit tilgen sofern ich das Geld hätte.
>Kein Festzinsvertrag - der Zinssatz bei Anspruchnahme in Euro richtet sich nach der 10-jährigen österr. Bundesanleihe plus 1% Marge für die Bank, bei Fremdwährungen 3 Monatslibor plus Marge für Bank.
>Zurück zu meinen fiktiven 40% - Kannst Du Dir vorstellen, daß im Falle einer Hyperinflation, eine 10-jährige deutsche Staatsanleihe auf 40% steigt?
>Hast Du nicht hier vor einigen Wochen geschrieben (vielleicht täusche ich mich)
>am besten Schulden machen und sowenig wie möglich tilgen?
>Es gibt bei uns die Möglichkeit eines Bausparkredites zu fixen 6% für die gesamte Laufzeit. Dieser ist natürlich viel teurer da nicht endfällig.
>Bin mir auch nicht sicher ob im Exremfall einer Hyperinflation die 6% im
>"alten Geld" wirklich stimmen oder ob es nicht vielleicht doch ein Hintertürchen
>gibt
>mfg Eagle
Kann sein daß ich geschrieben habe daß man Schulden lassen soll aber man muß die Schulden auf jeden Fall abdecken können.Nicht Schulden einfach aufnehmen denn das hat keinen Sinn.
Man muß wenigstens soviel haben daß man die Schuldenzinsen tragen kann auch wenn man arbeitslos wird sonst knallts.
Also eine Hypothek ohne Festzins finde ich unwahrscheinlich gefährlich denn schon 1981 hatten wir ungefähr 12% Hypothekenzinsen!
Bei Hyperinflation sind 50% Zins locker vorstellbar und das ruiniert einen doch oder?
Niemand gibt einem Staat der eine solche Inflation startet sein Geld, sondern in der Hyperinflation muß das Geld doch so schnell wie möglich in Lebensmittel getauscht werden und in Sachwerte weil jede andere Anlage sinnlos wird.Der Staat muß theoretisch unendlich hohe Zinsen bezahlen aber er bekommt kein Geld mehr über Anleihen sondern er druckt sich selbst seine Kohle.
Die Frauen standen 1923 an den Werkstoren um mit dem Waschkorb das Geld der Männer in Empfang zu nehmen und sofort in etwas Handfestes zu investieren!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: