- HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 14.10.2001, 23:05
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 14.10.2001, 23:14
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:04
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 15.10.2001, 00:26
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:35
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 09:58
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 10:49
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 15.10.2001, 00:26
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 00:46
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 01:50
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 02:41
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 02:44
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:24
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 17:54
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 02:44
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 02:41
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 01:59
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:20
- Re: Währungsreform = IMMER Staatsbankrott - was denn sonst? Mit BILANZ Rbk '45 - dottore, 15.10.2001, 17:31
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 17:52
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:20
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 01:50
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:04
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 14.10.2001, 23:14
Re: Währungsreform = IMMER Staatsbankrott - was denn sonst? Mit BILANZ Rbk '45
>Ich denke auch, daß eine 1923 Hyperinflation wie damals nicht mehr gemacht werden wird. So viel haben sie doch schon gelernt, um so etwas durch eine Währungsreform zu stoppen.
WAS bitte stoppen"sie durch eine"Währungsreform"?
In einer Währungsreform wird keine Währung refomriert, sondern der Staatsbankrott nur in ein hübscheres Gewand gekleidet.
Hier nochmal der letzte Ausweis der Reichsbank vom 7. März 1945:
[img][/img]
Und was sehen wir da?
56,4 Mrd RM Banknoten plus 16,7 Mrd. RM Forderungen der Banken an die Reichsbank (Summe"Geld" also 73 Mrd.).
Und auf der Aktivseite 70 Mrd. Forderungen an das Reich (Krieg verloren und bankrott) als Schatzwechsel und U-Schätze. Dazu Miniposten Wechsel und Kleinstkram.
In der"Währungsreform" wurden die Reichsbanknoten wertlos.
Warum wohl?
Weil die Titel des Reiches wertlos waren.
Also Geld kaputt, weil Staat kaputt.
DAS ist Grund und Basis jeder"Währungsreform". IMMER, ÜBERALL!
>Allerdings, es könnte sein, daß Dir Deine jetzigen Sorgen als Witz vorkommen werden, wenn es ums wirkliche Überleben in einem weltweiten Bürgerkrieg geht. Das ist leider etwas, was man nicht ganz ausschließen kann.
Da hat er wirklich recht, der Oldy. Unsere heutigen monetären Sorgen sind eher witzig.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: