- HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 14.10.2001, 23:05
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 14.10.2001, 23:14
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:04
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 15.10.2001, 00:26
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:35
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 09:58
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 10:49
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 15.10.2001, 00:26
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 00:46
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 01:50
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 02:41
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 02:44
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:24
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 17:54
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 02:44
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 02:41
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 01:59
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:20
- Re: Währungsreform = IMMER Staatsbankrott - was denn sonst? Mit BILANZ Rbk '45 - dottore, 15.10.2001, 17:31
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - dottore, 15.10.2001, 17:52
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Oldy, 15.10.2001, 03:20
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - mrjohns, 15.10.2001, 01:50
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Eagle, 15.10.2001, 00:04
- Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn? - Euklid, 14.10.2001, 23:14
Re: HYPERINFLATION im praktischen Sinn?
>>>>Was passiert dann mit meinem noch 22 Jahre laufenden Kredit?
>>>>Zahle ich dann statt 5,5% Zinsen plötzlich 40% im Jahr?
Hängts von der Zinsfestschreibung ab. Ist er auf 22 Jahre fast = 22 Jahre lang 5,5 %.
>>>>Ist es besser in eine Fremdwährung (Yen, Franken, Dollar) zu wechseln?
Nein. Währungsspekulation und extrem riskant.
>>>>Kann mir bitte jemand erklären, wie sich Hyperinflation praktisch abspielt, da es ja auch die Meinung gibt, daß es gut wäre Schulden zu machen, welche dann wertlos wären - kann ich mir aber aus Gläubigersicht kaum vorstellen.
Ja zwischendrin. Aber unbedingt in der Hyperinfla noch ablösen. Sonst werden die Schulden umgestellt. Und Du hast gar nichts. Endlos-Thema.
>>>>Ich hoffe auf eure Antworten
>>>>mfg eagle
>>>>
>>>Das kommt darauf an ob Du einen Festzinsvertrag hast und wann der Festzins ausläuft und ob der Vertrag eventuell einseitig von der Bank gekündigt werden kann.
Kann er bei Grundstückssachen nicht. Kredite sind keine Kreditlinien.
>>>Aber wenn Du günstig herauskommst wird man Dir einen Lastenausgleich aufbrummen da nichts geschenkt wird.
JA! Das ist der entscheidende Punkt, siehe 1948: Hypotheken-Umstellung plus Zwangshypotheen auf nicht belastete Grundstücke on top.
>Und abzahlen kannst Du die Hypothek sowieso nr wenn es erlaubt ist eine Sondertilgung zu leisten.
Guter Trick geht so: Erkläre Dich für bankrott (KEIN WITZ! Geht in CH gegen CHF 700,- Gebühr), dann kommts zum Konkurs (= Zusammenlaufen der Gläubiger). Dann zahlst Du alle bequem aus. Bank kriegt ihr Geld zurück und muss es nehmen. In Nominal. Da tilgt man in jeder Hyperinfla seine Schulden vorzeitig.
>Im anderen Falle stehst Du am Schluß mit der neuen Währung da und deine Resthypothek wird in die neue Währung umgerechnet.
Ja, das ist die Katastrophe, weil Du erst noch Arbeit und Einkommen finden musst. Nach 1923 millionenfach passiert.
>Einen Gewinn wird man kaum machen können und wenn mit sehr viel Glück.Aber wenn Du eine Hypothek mit variablem Zinssatz hast dann werden Dir garantiert die Hosen ausgezogen weil die Zinsen tatsächlich so hoch steigen wie Du schon erwähnt hast.
Ohne Festzins bist Du tot.
>>>Gruß EUKLID
Danke Euklif, wollte es nur noch ausdrücklich bestätigen, was Du geschrieben hattest.
>>Ich kann mich dem nur anschließen und habe schon oft hier geschrieben, daß man erst dann in Gold investieren soll, wenn man keine Schulden hat.
Ja. Denn sonst spekulierst Du auf Goldgewinne (in Deiner Währung), von der Du nicht wissen kannst, ob und wann sie Dich beglücken.
>Solange das Gläubigervolk noch das Heft in der Hand hat, ist ein Schuldner auch bei Hyperinflation nicht aus dem Wasser. Womit soll er die vielleicht 50% Zinsen zahlen, die man ihm dann mindestens berechnet?
Geht nicht. Du bist tot.
>>Jeder Kredit kann einseitig von jeder Bank gekündigt werden und wovon kann man ihn dann zurückzahlen?
Nein. Siehe oben! Besicherte Kredite, daher ja Refinanzierung Deines Hauses durch Pfandbriefe, können nicht gekündigt werden, es sei denn Du bist im Rückstand usw.
>Zahlt er also die hohen Zinsen nicht, ist Sense und keine andere Bank springt für ihn ein. Hyperinflation passiert nicht von heute auf morgen und bis die Schulden wertlos werden, ist der Schuldner schon abkassiert und ruiniert.
Ja.
>>Davon, daß auch Deflation gemacht werden könnte, wollen wir erst gar nicht in Erwägung ziehen. Das braucht auch einige Zeit, wie wir in Japan seit zehn Jahren beobachten können. Da werden die Schuldner aber sehr schnell notleidend. Was will einer denn dann tun, wenn er auf einem Haus, welches vor einem Jahr noch einen Million wert war 900,000 Schulden hat und es ist jetzt nur mehr 800,000 wert und er hat keine Arbeit mehr, wegen der Stagflation auch wenn sie noch nicht in Deflation umgeschlagen ist?
Er ist tot. Sozialamt, falls noch geöffnet.
>>Japan brauchte 9 Jahre dazu und hat trotz niedrigster Zinsen Pleiten am laufendem Band.
Zinsen nur der BoJ sind niedrig. Konsumkredite von Kredithaien (riesige Orgas dort) bis 40 % p.a.!
>>Auch in Amerika sind einstige Bewohner prachtvoller Häuser heute obdachlose Vagranten. Es tut mir leid, aber Schulden für etwas zu haben, was nicht mindestens die dreifachen Zinskosten einbringt, damit man auch die Schulden abzahlen kann, ist Gift. In der heutigen Situation sind selbst solche Schulden bedenklich, die das noch tun.
Ja.
>>Hier in Kanada, dem glücklichen Land ohne Hyperinflation, fahre ich Ski wo noch vor 80 Jahren eine Stadt mit 17 Hotels stand. Die Bewohner verließen sie unter Hinterlassung ihrer gesamten Habe während des ersten Weltkrieges und vor 30 Jahren wurden die Überreste zerstört, als bei Tagbau die dortigen Erze noch abgebaut wurden.
>>Was ich damit sagen will, ist das, daß selbst so ein Eigentum keine Sicherheit bietet, wenn man keine Einkommensmöglichkeit hat, es zu erhalten, aber die Schulden, die man darauf hat, bleiben einem.
Ja, Grundsatz des Debitismus: Schulden verschwinden nie von selbst.:-)
>Danke für die Antwort. Hast Du schon einmal eine Hyperinflation mitgemacht und eine Ahnung wie sich die Banken damals konkret gegenüber Ihren Schuldnern verhielten?
>Glaubst Du, daß sich die österreichischen Bausparkassen, welche ja mit 6% Höchstzinssatz für die gesamte Laufzeit werben, sich auch im Hyperinflationsszenario daran halten müßen?
Bausparkassen müssen sich refinanziert haben und ergo können sie den Festzins nicht im Nachhinein ändern. Sie können allerdings die Zuteilung verweigern (andere Geschichte).
>Was könnte passieren wenn es den Euro dann nicht mehr gäbe - gelten dann die 6% noch?
Ja.
>Tut mit leid für die vielen Fragen, ist aber ein wichtiges Thema für mich.
>mfg Eagle
Flieg in aller Ruhe...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: